NACHRICHTENPORTAL

Sterbehilfe vor dem Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt seit heute darüber, ob das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe zu weit geht. Es klagen Ärzte, schwerkranke Patienten und Vereine. Das Thema interessiert auf ganz breiter Ebene – so viele und so viel verschiedene Berichte, Interviews, Reportagen oder Kommentare finden sich selten zu einem Thema. Die Auswahl hier kann auch kaum vollständig sein – vielleicht aber wenigstens repräsentativ.

Die Tagessschau berichtet über alle W-Fragen: Wer, wann, wo und warum. (16.4.2019):
https://www.tagesschau.de/inland/sterbehilfe-faq-101.html

Der Bayerische Rundfunk fragt nach dem Recht auf Tod – und betrachtet die Diskussion aus ärztlicher Perspektive (16.4.2019):
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/kontroverse-um-sterbehilfe-kein-recht-auf-tod,RNjlNFX

n-tv bringt ein Interview mit dem Vorsitzenden des Vereins Sterbehilfe Deutschland e.V., Roger Kusch (16.4.2019):
https://www.n-tv.de/panorama/Das-Selbstbestimmungsrecht-ist-verletzt-article20955372.html

Der Spiegel berichtet nachrichtlich über Hintergründe und Vorgänge (16.4.2019)
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sterbehilfe-darum-geht-es-am-bundesverfassungsgericht-a-1262939.html
und hat einen der klagenden Ärzte interviewt (16.4.2019:
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sterbehilfe-warum-ein-arzt-verfassungsbeschwerde-erhoben-hat-a-1262945.html

Der Deutschlandfunk stellt ein Interview mit Hermann Gröhe ein, der 2015 Gesundheitsminister war, als das Gesetz beschlossen wurde. Gröhe verteidigt das Gesetz ausdrücklich – die Palliativmedizin sei nicht betroffen (16.4.2019):
https://www.deutschlandfunk.de/sterbehilfe-groehe-cdu-nicht-an-ein-versorgungsangebot.694.de.html?dram:article_id=446440

Der Bericht des Deutschlandfunkes fällt ausgesprochen lang aus – und rollt die ethische Diskussion von beiden Seiten her auf: Von den kranken Menschen, die den Zeitpunkt ihres Todes selbst bestimmen wollen, bis hin zu einer Entwicklung, die dann am Ende die kranken Menschen unter Druck setzt, die ihr Leben nicht vorzeitig und nicht selbst beenden wollen (16.4.2019):
https://www.deutschlandfunk.de/verfassungsgericht-zur-sterbehilfe-zwischen.1773.de.html?dram:article_id=446434

Der NDR hat mit Menschen gesprochen, die Sterbehilfe für sich beanspruchen – aber auch mit Mitarbeitern einer Hospizstation, die erleben, dass die Frage nach dem Sterbenwollen selbstverständlich wechselhaft beantwortet wird. Manchmal reicht der Geruch von frisch gebackenem Kuchen – und der eben geäußerte Wunsch zu sterben wandelt sich in Appetit. (15.4.2019::
https://www.ndr.de/info/programm/Warum-sich-Herr-Brennecke-Sterbehilfe-wuenscht,sterbehilfe288.html

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch erwartet vom Bundesverfassungsgericht ein starkes Signal in Richtung Lebensschutz. Suizid dürfe keine Option werden. Das Domradio stellte am 15.4.2019 den Artikel des evangelischen Pressedienstes (epd) ein und einen Hintergrundbericht der katholischen Nachrichtenagentur (kna):
https://www.domradio.de/themen/ethik-und-moral/2019-04-15/erzbischof-koch-sterbehilfe-darf-keine-normale-option-werden

Spahn(i)sche Nachrichtensammlung
Doku zum Landarztmangel in den 70er-Jahren

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.