Pollenallergien in Zeiten des Klimawandels
Allergiker wissen es längst: Der Klimawandel verlängert ihr Leiden. Beweise gibt es auch: Auf dem Dach der Charité geht die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) auf Pollenfang. Die Augsburger Nachrichten haben am 14.02.2023 einen ausführlichen Artikel von dpa eingestellt, der sich der klimatischen Zukunft und Gegenwart aus Allergikerperspektive widmet. 14.02.2023:
https://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/gesundheit-was-der-klimawandel-fuer-heuschnupfen-geplagte-bedeutet-id65519591.html
Auch der SWR widmet sich am 14.02.2023 dem veränderten Pollenflug:
https://www.swr.de/wissen/klimawandel-pollenflug-allergiker-probleme-frueher-andere-pflanzenarten-100.html
Das ZDF berichtet hier – und hat dazu ein schönes Spielzeug eingestellt: Der Farbstreifen reicht von blau bis rot und zeigt die Januartemperaturen von 1923 bis 2023. Den Ort darf man selbst eingeben und abfragen. Dazu weiterführende Verweise zu anderen Sendungen/Texten zum Thema.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klima-pollen-zeitraum-allergie-klimawandel-100.html
RTL setzt seinen Schwerpunkt beim Thema Klimawandel/Pollenallergie auf erkrankte Kinder. Auch hier wird thematisch weiterverlinkt. 15.02.2023:
https://www.rtl.de/cms/alarmierende-zahlen-jedes-sechste-kind-leidet-unter-einer-allergie-mit-gravierenden-folgen-5030277.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024