Neue Debatte um die telefonische Krankschreibung
Um die telefonische Krankschreibung ist Streit entstanden. Seit Corona können sich Patienten bei ihrem Hausarzt bis zu fünf Tage krankschreiben lassen, ohne in der Praxis gewesen zu sein. Arbeitgeber sehen darin nun den Grund für hohe Krankenstände. Hier die Nachrichten:
Der MDR berichtet am 29.10.2024 hier und verlinkt auch zu mehreren Videos zum Thema:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/telefonische-krankschreibung-krankenstand-100.html
Die Tagesschau hat ihren Beitrag am 28.10.2024 veröffentlicht:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/hausaerzte-krankschreibung-102.html
Der SWR fragt am 28.10.2024 „Telefonische Krankschreibung: Fluch oder Segen“
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/telefonische-krankschreibung-kritik-politik-aerzte-widersprechen-bad-mergentheim-neckarsulm-100.html
Die FAZ am 28.10.2024:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/telefonische-krankschreibung-aerzte-lehnen-arbeitgeber-forderungen-ab-110074378.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024