Medizingeschichte - Impfung mit lebenden Pockenviren
Lady Mary Wortley Montagu, 1689 bis 1762, war nicht nur englische Schriftstellerin und Lyrikerin, die durchaus auch mit spitzer Feder schreiben konnte, sie war in gewisser Weise Pionierin der Medizin. Selbst durch die Pocken entstellt, erlebte sie in der Türkei so etwas wie eine Impfparty: Es traf sich eine Gruppe von Menschen, mit einer geringen Menge lebender Pockenviren infiziert wurden. So geimpft, erkrankten diese Menschen, sofern sie nicht an einer „Überdosis“ starben, in deutlich geringerem Maße als andere.
Der Spiegel erinnert nun (14.06.2021) an die Pionierin, die die in Indien und China bekannte Methode nach Großbritannien brachte. Auch mit angespitzter Feder, aber von grundlegender Bewunderung getragen.
https://www.spiegel.de/geschichte/lady-mary-wortley-montagu-wie-die-fruehe-impfpionierin-die-pocken-bekaempfte-a-aaf5c7ef-4157-4c70-9173-0e36d77fea1a
Wer sich noch weiter am Thema der Variolation abarbeiten möchte, dem sei ein Aufsatz von Marie-Louise Portmann empfohlen: Die Variolation im Spiegel der Korrespondez Albrecht von Hallers und Achilles Mieg. Hier das PDF:
file:///C:/Users/mec/AppData/Local/Temp/[22977953%20-%20Gesnerus]%20Die%20Variolation%20im%20Spiegel%20der%20Korrespondenz%20Albrecht%20von%20Hallers%20(1708-1777)%20mit%20Achilles%20Mieg%20(1731-1799).pdf
Originalquellenangabe, abgeschrieben bei Wiki:
Marie-Louise Portmann: Die Variolation im Spiegel der Korrespondenz Albrecht von Hallers (1708-1777) und Achilles Mieg (1731-1799). In: Gesnerus : Swiss Journal of the history of medicine and sciences. Band 34, Nr. 3-4, 1977).
Und noch ein paar Wiki-Links:
Variolation:
https://de.wikipedia.org/wiki/Variolation
Lady Mary Wortley Montagu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Wortley_Montagu
Pockenimpfstoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pockenimpfstoff
Dieser Artikel ist vor allem vom medizinhistorischen Standpunkt aus verfasst und gibt einen guten, schnellen Überblick und Eindruck.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024