Gericht verbietet nationales Gesundheitsportal
„gesund.bund.de“ ist ein staatliches Gesundheitsportal der Bundesrepublik Deutschland, in dem Informationen zu Krankheiten, Krankenhäuser, Ärzten etc. abgerufen werden können. Seit der Gründung gibt es offenbar Konflikte. So gab der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Anfang 2021 eine Pressemitteilung heraus, in der publik gemacht wurde, dass Google das Portal bei der nicht bevorzugt anzeigen darf. Nun scheint grundsätzlich das Ende des Portals herbeigerichtet worden zu sein: Der Wort & Bild-Verlag hatte gegen den Betreiber des Portals geklagt – und das Gericht hat festgestellt, dass die Bundesregierung mit diesem Portal gegen das Verbot der Staatsferne der Presse verstoße.
Die Nachricht darüber findet sich in einigen Medien:
Umfassend, auch über die Entstehungsgeschichte und über die Reaktion des Bundesgesundheitsministeriums sowie mit einem großen Foto von Jens Spahn, der zur Zeit der Gründung des Portals Bundesgesundheitsminister war, berichtet die Bayrische Staatszeitung am 29.06.2023:
https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/leben-in-bayern/detailansicht-leben-in-bayern/artikel/gesundheitsportal-vor-gericht-schlappe-fuer-bund-nach-verlagsklage.html#topPosition
zm online (Zahnärztliche Mitteilungen), 29.06.2023:
https://www.zm-online.de/news/detail/stopp-fuer-das-nationale-gesundheitsportal
Am 28.06.2023 in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/landgericht-bonn-verbietet-portal-gesund-bund-de-18995958.html
Ärzte-Zeitung, 28.06.2023:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Gesundheitsportal-des-BMG-verstoesst-gegen-Pressefreiheit--440724.html
Das Portal:
Zum Portal selbst geht es hier:
https://gesund.bund.de/
Wikipedia:‘ Die Pressemitteilung des BDZV von 10.02.2021 finden Sie hier:
https://www.zm-online.de/news/detail/stopp-fuer-das-nationale-gesundheitsportal
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben am 16.02.2021 eine 29-seitige Ausarbeitung zum Thema „gesund.bund.de“ und Google veröffentlicht:
https://www.bundestag.de/resource/blob/823224/a902f49c348fd5a3a1fa3a29413ad3bb/WD-10-060-20-pdf-data.pdf
Die Mitteilung des Wort & Bild-Verlag, 28.06.2023:
https://www.wortundbildverlag.de/news/verstoss-gegen-die-pressefreiheit-lg-bonn-erklaert-nationales-gesundheitsportal-des-0
Die laufende Berichterstattung des BDZV:
11.11.2020:
https://www.bdzv.de/service/presse/pressemitteilungen/2020/zeitungsverleger-kritisieren-gesundheitsministerium?sword_list%5B0%5D=gesund.bund.de&no_cache=1
10.02.2021:
https://www.bdzv.de/service/presse/pressemitteilungen/2021/google-darf-staatliches-gesundheitsportal-nicht-bevorzugen?sword_list%5B0%5D=gesund.bund.de&no_cache=1
14.02.2021:
https://www.bdzv.de/service/presse/pressemitteilungen/2021/verlegerverbaende-gesundheitsportal-des-bundes-stellt-einen-massiven-eingriff-in-die-freie-presse-dar
06.05.2021:
https://www.bdzv.de/service/presse/pressemitteilungen/2021/staatspresse-ist-auch-mit-gesetzlicher-grundlage-verfassungswidrig?sword_list%5B0%5D=gesund.bund.de&no_cache=1
Die Berichterstattung zur Gründung 2020:
Der Spiegel, „Bundesregierung startet nationales Gesundheitsportal“, 01.09.2020:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/informationsseite-gesund-bund-de-bundesregierung-startet-nationales-gesundheitsportal-a-185b9de9-62fd-4ba3-a0b9-1926b8c31970
New Business, „Valid entwickelte Gesundheitsportal gesund.bund.de“, 11.09.2020:
https://www.new-business.de/_rubric/detail.php?rubric=KOMMUNIKATION&nr=761447
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024