NACHRICHTENPORTAL

Noch ein Corona-App-Abschied - diesmal mit Wehmut und Servus

Nun ist es da – das Ende der Corona-App. Und über App- und Abschiede ist auch hier eigentlich längst genug geschrieben. Doch dann, ich weiß immer noch nicht, ob ich lachen oder spotten soll, fiel mir beim Frühstück heute Morgen fast der Kitt aus der Brille: „Sag zum Abschied leise Virus“, titelt der Kölner Stadt-Anzeiger auf der Panoramaseite. Die Überschrift kommt aus der Feder des RND – Sie finden sie, samt demselben Abschiedstext, hier online:
https://www.rnd.de/panorama/corona-warn-app-wird-eingestellt-ab-1-juni-2023-im-schlafmodus-SKYNPF6ZCBEKDJ4VT4IWTDEIIQ.html

Je nach Alter haben Sie jetzt wahrscheinlich auch die Stimme oder Stimmen von Peter Alexander, Peter Kreuder oder Rudolf Schock im  Kopf. „Sag beim Abschied leise Servus, nicht Lebwohl und nicht Adieu. Diese Worte tun nur weh.“

Falls sie weder Stimme noch Stimmung im Kopf haben – und auch keinerlei Erinnerung an das Lied, seinen Text oder gar seine Entstehungsgeschichte, der BR hat die Fakten in wenigen Worten zusammengefasst und eine wirklich sehr rührende Aufnahme von Willi Forst dazugestellt:
https://www.br-klassik.de/programm/sendungen-a-z/mittagsmusik/mittagsmusik-mit-sahne-sag-beim-abschied-leise-servus-100.html#

Auch auf Youtube findet sich eine Aufnahme von Willi Forst:
https://www.youtube.com/watch?v=8K0saUuuov4

Das Wesentliche: Voller Wehmut und Rührung, Herz und Schmerz nimmt das singende Ich Abschied von einer Liebschaft – im Wesentlichen vor allem deshalb, weil die Liebschaften saisonal wechselnde Angelegenheiten sind.

Zurück zum RND: Marco Nehmer, so der Name des Artikelschreibers, nimmt sich die Freiheit zum Abschied spotten und zu spötteln. Die Ebene der Wehmut, die er mit dem Titel des Schlagers anspricht, bleibt unausgesprochen, ist aber präsent. Verbal gerät ihm der Abschied eher flapsig: „Sie war ein umstrittener Helfer, aber eine unumstrittene gute Ausrede.“ Soso. Vielleicht wissen wir ja jetzt genauer, wo der Abschiedsschmerz, der sich so deutlich in der Presse manifestiert, herkommt: Die Corona-Warn-App hat für Freiheiten (= gute Ausreden) gesorgt, die es jetzt so nicht wieder geben wird. Etwas klopfiger werden des Autors Sprüche dann am Ende, wenn er würdigt: „Am Ende war sie sicherlich nicht die Mondlandung unter den Maßnahmen. Gewiss aber eine hilfreiche zusätzliche Brennstufe, um der Schwerkraft der Pandemie irgendwie zu entkommen.“

Das klingt nicht mehr nach Freiheit, das klingt nach Bindung. Oder Klotz am Bein. Um ebenfalls in schiefen Bildern zu sprechen.

Das Ende vom Text: „Servus, Corona-Warn-App. Schlafe tief und fest. Am besten für immer.“

Das Ende vom Lied:

„Sag beim Abschied leise Servus
Und gibt's auch kein Wiedersehen
Einmal war es doch schön.“

Den ganzen Text finden Sie hier:
https://www.lyrix.at/t/peter-kreuder-sag-beim-abschied-leise-servus-225

 

Die anderen Abschiedstexte in den MEDNET Nachrichten:

Das letzte Geleit auf dem Weg in den "Schlafmodus" - Die Corona-App ruhtExkurs bis hin zu zwei eigenartigen App-Schiedsbriefen

Gelähmter kann gehen - dank Schnittstelle im Gehir...
Das letzte Geleit auf dem Weg in den "Schlafmodus"...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...