Dennis ist 22 Jahre alt - und hat ME/CFS
Die Krankheit mit dem Doppelnamen, der auch durch die Abkürzung nicht besser wird, ist wenig bekannt und kaum erforscht. Deswegen ist ihre Therapie auch mehr Versuch und Hoffnung: Die Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz: ME/CFS.
Frederike Gramm stellt auf t-online.de nun einen jungen Mann von 22 Jahren vor der mit und gegen die Krankheit kämpft (9.9.2019). Der Artikel ist umfangreich – und gründlich recherchiert:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_86404348/me-cfs-patient-dennis-scheffel-kaempft-jetzt-auch-mit-hilfe-des-vfb-stuttgart.html
Im Reutlinger Generalanzeiger hat Hans-Jörg Conzelmann im Februar (8.2.2019) Dennis und seine Krankheitsgeschichte anlässlich eines Benefiz-Konzertes vorgestellt:
https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-reutlinger-leidet-an-einer-seltenen-krankheit-freunde-helfen-_arid,6120134.html
Judith Röschner berichtete im Portal ze.tt (ein Produkt der Zeit) im August (25.8.2019):
https://ze.tt/ich-wollte-lieber-krebs-haben-dennis-lebt-mit-dem-chronischen-erschoepfungssyndrom/
Dennis selbst twittert hier: https://twitter.com/dennisme1893?lang=de
Die Presse-Artikel haben einen Grund: Dennis braucht 110.000 Euro für eine Operation. Hoffnung gibt es, Erfahrungswerte wenig, die Operation muss in Barcelona stattfinden, die Krankenkasse zahlt nicht. Dennis’ Freundin hat deswegen eine Fundraising-Seite geschaltet. Etwa 40000 Euro sind schon zusammengekommen:
https://de.gofundme.com/f/operation-fuer-meinen-freund-dennis
Wer nach der Lektüre noch mehr Hintergrundinfos braucht, wird bei der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS fündig:
https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Corona-Pandemie: KBV bietet Kennzahlen zur ambulanten Versorgung
Eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie hat die KBV gezogen. Darin...
-
KBV-VV: Zentrales Thema ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein zentrales Thema der...
-
Vergütung ärztlicher Leistung jetzt auch bei vorläufig aufgenommenen DiGA geregelt
Für erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 20/2022
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in...
-
Epidemiologisches Bulletin 19/2022
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 18/2022
Noch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter...