Buchtipp: Ärzte in der Renaissance
Michael Stolberg, Universität Würzburg, hat ein Buch darüber geschrieben, wie Ärzte der Renaissance gearbeitet haben. Sein Fundus: Die Notizen des Georg Handsch, Leibarzt von Ferdinand II. von Tirol. Hier der Weg zur Rezension von Robert Emmerich:
https://idw-online.de/de/news766698
Michael Stolberg: Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance, De Gruyter Oldenbourg, 2021
Link zu Stolbergs Seite bei der Uni Würzburg:
https://www.medizingeschichte.uni-wuerzburg.de/stolberg.html
Infos bei DeGruyter:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110707380/html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der...
-
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für...
-
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO-Empfehlung zur...
-
Epidemiologisches Bulletin 27/2025
Vibrionen in Gewässern Deutschlands Ausbruch von invasiven...
-
Epidemiologisches Bulletin 26/2025
HIV-Jahresbericht 2024 Standards zur Prävention sexuell...