Antibiotische Nachrichten
In den Medien macht eine Studie der Universität Kiel zu Antibiotika-Resistenzen von sich reden. Demnach hat es auf Bakterien eine Auswirkung, in welcher Reihenfolge Antibiotika verabreicht werden. So könnten möglicherweise Resistenzen verhindert werden. Über die Studie berichten der Deutschlandfunk (29.10.2019) und der österreichische Standard (4.11.2019):
https://www.deutschlandfunk.de/antibiotika-resistenzen-reihenfolge-der-medikation.2850.de.html?drn:news_id=1064484
https://www.derstandard.de/story/2000110547843/was-gegen-die-antibiotikakrise-helfen-koennte
Um zu sehen, ob sich die Zahl der Antibiotika-Verordnungen durch Schnelltests senken lässt, hat die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein in Essen und Duisburg eines zweijährigen Modellprojekts mit 50 Ärzten gemacht: Bevor Antibiotika verordnet wurden, musste der Schnelltest durchgeführt werden. Ergebnis: 20 Prozent weniger Antibiotika-Verordnungen. Bei dem Projekt ging es auch darum, die Akzeptanz und das Verständnis bei den Patienten zu erhöhen.
Radio Essen berichtete am 24.10.2019:
https://www.radioessen.de/artikel/aerzte-in-essen-verschreiben-weniger-antibiotika-378422.html
Die Kassenärztliche Vereinigung berichtet hier (23.10.2019):
https://www.kvno.de/60neues/2019/pm_antibiotika/index.html
Auch ohne Projekt sinkt offenbar die Zahl der Antibiotika-Verordnungen. rbb24 hat Zahlen aus Berlin (2.11.2019):
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/10/aerzte-verschreiben-seltener-antibiotika-bei-erkaeltungen.html
Über die neue Antibiotika-Klasse, an der in der Schweiz geforscht wird, berichtet der Bayrische Rundfunk hier. Die Wirkstoffe der Omphta-Klasse sollen multiresistenten und doppelwandigen Bakterien den Garaus machen können:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/neue-hoffnung-im-kampf-gegen-antibiotika-resistenzen,RghTS08
Frühere Artikel zum Thema:
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024