Weniger ist manchmal mehr - Vom Rückgang des Antibiotika-Verbrauches
Gute Nachrichten: Bei Neugeborenen und Säuglingen hat sich die Zahl der Antibiotika-Verordnungen zwischen 2019 und 2018 halbiert, aufs die Gesamtheit gesehen ist die Zahl der Verordnungen um 21 Prozent gesunken. Die dpa-Nachricht findet sich am 21.8.2019 in den Potsdamer Nachrichten und in der Welt. Insgesamt wartet der Artikel mit noch mehr Zahlen und mit regionalen Unterschieden auf. Die Zahlen kommen vom Zentralinstitut der Kassenärztlichen Versorgung, das mit auch eine Grafik zum Thema anbietet:
- Potsdamer Neueste Nachrichten:
https://www.pnn.de/gesundheit-aerzte-verordnen-immer-weniger-antibiotika/24926670.html - Die Welt:
https://www.welt.de/newsticker/news1/article198912979/Gesundheit-Aerzte-verschreiben-deutlich-weniger-Antibiotika.html - ZI-Grafik:
https://www.zi.de/presse/grafikdesmonats/ - Die Pressemitteilung des ZI:
https://www.versorgungsatlas.de/presse/detail/titel/zi-studie-zur-verordnungshaeufigkeit-systemischer-antibiotika-veroeffentlicht-antibiotikaverordnungen/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
KV-Connect wird am 20. Oktober abgeschaltet
Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober...
-
Mammographie-Screening-Programm: Neue Vorgabe zum Datenschutz
Im Mammographie-Screening-Programm wird ab 2027 eine neue Vorgabe...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024