Der Grippe-Ticker: RKI erklärt Grippewelle für beendet
Sie ist wieder da, offenbar bisher auch in größerem Ausmaß als noch vor Corona: Die Grippewelle. Und da die Zahlen schon jetzt beeindruckend sind, gibt es ihn auch hier in diesem Jahr wieder: den Grippe-Ticker. Regelmäßig werden hier die jüngsten Nachrichten, sofern nicht hinter Bezahlschranke, nach Datum geordnet und gesammelt.
Aktualisierung 27.01.2023:
Das RKI verkündet das Ende der Grippewelle. Aber Achtung: Man kann sich immer noch anstecken. Bericht in der Tagesschau, 26.01.2023:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/grippe-rki-105.html
Aktualisierung 24.01.2023:
Schöne Grippewellengrafik im Jahresvergleich auf proplanta.de am 23.01.2023. Sieht ganz danach aus, als ob der Spuk schon wieder vorbei sein könnte: https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/verbraucher/grippewelle-in-deutschland-so-frueh-zu-ende-wie-selten_article1674483353.html
Aktualisierung 19.01.2023:
Der Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten, sagt das RKI. Nachricht in der Tagesschau, 19.01.2023:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/grippe-rki-103.html
Aktualisierung 13.01.2023:
In Sachsen-Anhalt sind drei junge Menschen gestorben, die sich zusätzlich zur Grippe noch eine andere bakterielle Infektion zugezogen hatten. Bericht beim MDR, 13.01.2023:
https://www.mdr.de/wissen/grippe-corona-infektionslage-drei-toedesfaelle-durch-sekundaerinfektionen-100.html
Zahlen aus Brandenburg und Bremen bei rbb, 11.01.2023. Tendenz: Grippewelle rückläufig, aber noch keine Entwarnung:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/grippe-grippewelle-berlin-brandenburg-impfung-krankheit.html
Aktualisierung 09.01.2023:
Zahlen, Infos und Grafiken im Überblick im Grippe-Monitor der Morgenpost, 13.01.2023:
https://interaktiv.morgenpost.de/grippe-monitor-deutschland/
Der Münchner Virologe Keppler siegt begründeten Anlass zur Vermutung, dass die Grippewelle nicht nur ungewöhnlich früh begonnen hat, und damit auch ungewöhnlich früh enden wird. Artikel beimm BR 13.01.2023_
https://www.mdr.de/wissen/grippe-corona-infektionslage-drei-toedesfaelle-durch-sekundaerinfektionen-100.html
Die FAZ fragt nach den Kosten des Krankenstandes, 09.01.2023:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/lkw-verkehr-auch-wegen-grippe-eingebrochen-18588618.html
Bericht aus Kinderarztpraxen in Fulda: Die Lage bleibt angespannt, aber nicht so extrem wie im Dezember. Bericht 8.01.2023:
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/fulda-klinikum-viele-kinder-mit-grippe-und-rs-virus-im-krankenhaus-medikamente-fehlen-92015366.html
Im Uniklinikum in Linz, Österreich, sind zwei Kinder an Influenza gestorben. Kurier, 09.01.2023:
https://kurier.at/wissen/gesundheit/schwere-verlaeufe-der-echten-grippe-zwei-kinder-gestorben/402285050
Aktualisierung 08.01.2023:
Ein aktueller Gesamtüberblick über den Grippeverlauf, auch im Vergleich zu Vorjahren, mit Grafiken und Text, bei der Morgenpost, 08.01.2023:
https://interaktiv.morgenpost.de/grippe-monitor-deutschland/
Auch wenn die Weihnachtsferien und -feiertage Entlastung gebracht haben: Die Grippewelle nimmt offenbar nicht wirklich ab. Der SWR berichtet am 06.01.2023 von mehr 7100 Fällen in Rheinland-Pfalz in den letzten Wochen vor Jahresende:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/grippewelle-in-rlp-dauert-an-100.html
Mehr als 11000 Fälle wurden in Brandenburg gezählt, rbb, 05.01.2023:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/brandenburg-grippe-zahlen-drastisch-gestiegen.html
Aktualisierung 04.01.2023:
Grafisches und Statistisches über die derzeitige Grippewelle auf der Grundlage der Zahlen des RKI bei heise.de, 03.01.2023:
https://www.heise.de/hintergrund/Statistik-der-Woche-Wie-viele-Deutsche-mit-Grippe-infiziert-sind-7446735.html
Aus dem Alltag der Infektionswelle berichtet der Sprecher der niedergelassenen Ärzte im Kreis Soest im Soester Anzeiger: Die meisten Infekte sind tatsächlich viral und die meisten Patienten sind tatsächlich 14 bis 21 Tage krank. Seine Empfehlung: Gelassen zuwarten und die Heilung aktiv fördern. Artikel vom 03.01.2023:
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/grippe-praxen-hausaerzte-soest-voll-arzt-rat-tipps-92008204.html
"War es doch Corona?" - fragt die FAZ gleich in der Überschrift - und verneint eigentlich schon im ersten Satz. Es geht um die Übersterblichkeit im November 2022. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke - das Angebot für 30 kostenlose Tage gleich daneben. Artikel vom 02.01.2023:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-gerade-so-viele-menschen-sterben-18573711.html
Aktualisierung 03.01.2023:
Die neuesten Grippe-Zahlen des RKI wertet proplanta aus. Demnach ist die Zahl der Grippe-Kranken während der Feiertage gesunken. Ob nun aber die Welle abebbt oder die niedrigeren Zahlen einfach den Feiertagen und der damit verbundenen Ruhe geschuldet sind, kann auch proplanta nicht wirklich klären. 02.01.2023:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/verbraucher/grippewelle-2022-23-doch-nicht-so-schlimm-wie-befuerchtet_article1672669845.html
Die Freie Presse bestätigt die sinkenden Krankenzahlen an den Feiertagen, berichtet aber von vollen Arztpraxen nach dem Jahreswechsel. Bericht hinter Bezahlschranke, 02.01.2023:
https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/mittelsachsen-grippewelle-ist-auf-dem-vormarsch-artikel12635082
Aktualisierung 29.12.2022:
Im Land Bremen sind bis jetzt im Dezember 231 Grippefälle erfasst worden, in den vergangenen fünf Jahren waren es im Dezember im Druchschnitt nur sieben, berichtet buten un binnen am 27.12.2022 hier:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-bremerhaven-grippe-zahlen-welle-102.html
Rekordverdächtige Grippe-Zahlen gibt es auch in Dortmund. Dort wurden bislang 300 Fälle gemeldet, berichtet come on am 28.12.2022:
https://www.come-on.de/nordrhein-westfalen/dortmund-grippe-welle-influenza-virus-zahlen-infektion-frank-renken-corona-rekord-nrw-silvester-zr-91986927.html
Die aktuellen Grippe-Zahlen inklusive Deutschland-Karte im Focus, 28.12.2022:
https://www.focus.de/gesundheit/grippewelle-die-aktuellen-entwicklungen-im-ueberblick_id_181087540.html
RTL kommt mithilfe eines Experten zu dem Ergebnis, dass die Grippewelle bald abnehmen wird. 27.12.2022:
https://www.rtl.de/cms/corona-grippe-co-wann-flacht-die-infektionswelle-endlich-ab-intensivmediziner-schaetzt-ein-5022521.html
Und hier gibt's bei RTL ärztliche Empfehlungen für Hausmittel, 28.12.2022:
https://www.rtl.de/cms/medikamente-knapp-welche-hausmittel-helfen-gegen-grippe-und-erkaeltung-hno-arzt-gibt-tipps-5022803.html
Die Thüringer Allgemeine berichtet - hinter Bezahlschranke - dass die derzeitigen Grippewelle die Grippewelle vor fünf Jahren noch übertrifft:
https://www.thueringer-allgemeine.de/leben/gesundheit-medizin/grippewelle-in-thueringen-staerker-als-vor-fuenf-jahren-id237243621.html
Auch die "Welt" vergleicht mit der Grippewelle 2017/18 - und betrachtet die ökonomischen Folgen. Ebenfalls hinter Bezahlschranke. 27.12.2022:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus242873183/Grippe-Jetzt-zahlt-Deutschland-auch-noch-die-Influenza-Rechnung.html
Aktualisierung 21.12.2022:
Der NDR meldet für Niedersachsen bereits zehn Grippetote:
'https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Grippewelle-geht-weiter-Zehn-Influenza-Tote-in-Niedersachsen,grippewelle136.htm
Aktualisierung 20.12.2022:
Im Presseportal ist der Text eingestellt über die Zusammenarbeit der AOK Baden-Württemberg mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Es geht darum, inwieweit Umweltfaktoren Erkältungs- und Grippekrankheiten verstärken. 20.12.2022:
https://www.presseportal.de/pm/51195/5398804
Auch Bayern schnieft und hustet. Und die Süddeutsche Zeitung berichtet über Unterrichtsausfälle, leere Büros usw. 20.12.2022:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-grippe-krankheitswelle-1.5718555
Aktualisierung 19.12.2022:
In Speicher in der Eifel sind nicht nur Schulklassen wegen der Grippewelle um mehr als die Hälfte der Schüler reduziert, in einem Seniorenheim traten so viele Grippefälle auf, dass das DRK nicht nur für den Transport im Krankenhaus aushalf. Bericht im Volksfreund, 19.12.2022:
https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/speicher-grosseinsatz-des-drk-im-altenheim-wegen-grippe-virus_aid-81608707
Einen Rundum-Lagebericht - von der Grippewelle bis hin zu Corona und der Lage in den Krankenhäusern - hat der MDR am 16.12.2022 eingestellt, mit Grafiken. Und mit Perspektive: Die Schulferien könnten für eine Unterbrechung der Ansteckungsketten sorgen, so dass die Lage sich vielleicht im Januar bessert:
https://www.mdr.de/wissen/grippe-erkaeltungen-corona-infektionen-viren-mitte-dezember-100.html
Die aktuelle Grippewelle, so berichtet der NDR aus Niedersachsen, ist nicht ausgeprägter als während der Pandemie, sondern übertrifft auch das Ausmaß vor der Pandemie. Bericht 16.12.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Krankheitswelle-Influenza-Anteil-hoeher-als-vor-der-Pandemie,grippewelle134.html
Welche Auswirkungen der Feinstaub auf die Grippewelle hat, berichten die Stuttgarter Nachrichten am 18.12.2022, allerdings hinter Bezahlschranke:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.luftqualitaet-und-influenza-so-stark-erhoeht-feinstaub-das-gripperisiko.ab819cf0-3afb-4b11-927d-5cb5c8ca6b27.html?reduced=true
Aktualisierung 14.12.2022:
Der NDR berichtet über einen Vierfachtest für Laien, der auf RSV, Corona und Grippe (Influenza A und Influenza B). 13.12.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-vertreibt-Vierfach-Test-fuer-RV-Viren-Corona-und-Grippe-,virentest100.html
Aktualisierung 13.12.2022:
Ein Impfstoff, der gegen Corona und Grippe wirken soll, ist in den USA in ein beschleunigtes Zulassungsverfahren aufgenommen worden. Tagesspiegel, 10.12.2022:
https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/test-in-den-usa-neuer-impfstoff-gegen-grippe-und-corona-9007915.html
..... auch im Ärzteblatt, 12.12.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139543/Impfstoff-gegen-Grippe-und-Corona-wird-in-den-USA-geprueft
Der NDR geht am 12.12.2022 der Frage nach, ob es sinnvoll ist, Kinder gegen Grippe impfen lassen. Die Antwort der Stiko: nur bei Vorerkrankungen.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Grippe-Impfung-auch-fuer-Kinder,influenza106.html
Aktualisierung 08.12.2022:
Nun ist sie gefunden: Die Schuldige an Grippe, Erkältung und Co. Es ist unsere Nase. Forscher in Boston haben herausgefunden, dass schon bei fünf Grad die Immunabwehrzellen in der Nase absterben. Bericht Berliner Morgenpost, 06.12.2022:
https://www.morgenpost.de/ratgeber/article237086853/immunsystem-winter-studie-nase-abwehr-erkaeltung-grippe.html
Grippe, RSV, Corona: Der Spiegel mit dem Stand der Dinge, 08.12.2022:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wie-sich-die-grippe-rsv-und-corona-aktuell-ausbreiten-a-eae59c4d-3e27-4218-8f71-7ace59b300dc:
Aktualisierung 06.12.2022:
Das ZDF berichtet am 06.12.2022 über Auswirkungen und Ausmaß der Grippewelle hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/krankheitswelle-influenza-grippe-rv-virus-100.html
RKI-Chef Lothar Wieler definiert die Welle neu: Es werde in diesem Winter keine reine Corona-Welle geben, sondern eine Reihe von Atemwegsinfektionen. t-online hat die Nachricht darüber aus mehreren Agenturmeldungen zusammengefasst. 06.12.2022:
https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100092900/rki-chef-wieler-warnt-vor-reihe-von-atemwegsinfektionen-.html
Der MDR trägt am 05.12.2022 alles Wissenswerte über den Verlauf von Grippe und Corona zusammen. Trostreich: Auch in Australien, wo der Winter längst zuende ist, hatte die Grippewelle frühzeitig eingesetzt, war aber auch früher beendet. https://www.mdr.de/wissen/grippe-corona-rsv-schnupfen-welle-zahlen-anfang-dezember-100.html
Aktualisierung 28.11.2022:
Der BR meldet ein Anstieg der Grippewelle besonders für Niederbayern und Oberpfalz. Außerdem seien vor allem Kinder und Jugendliche betroffen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/niederbayern-und-die-oberpfalz-besonders-von-influenza-betroffen,TOTvyIU
Die Süddeutsche Zeitung nennt hier aktuelle Zahlen aus Brandenburg:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-potsdam-zahl-der-grippefaelle-steigt-deutlich-in-brandenburg-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221128-99-689058
Auch der WDR berichtet von einer hohen Zahl von Kindern und Jugendlichen, die an der Grippe erkrankt sind. 26.11.2022:
https://www1.wdr.de/nachrichten/grippewelle-krankheit-zahlen-100.html
Das Ärzteblatt berichtet von einem mRNA-Impfstoff gegen Grippe, der Mäuse und Frettchen schützt. 25.11.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139171/Grippe-Multivalenter-mRNA-Impfstoff-schuetzt-Maeuse-und-Frettchen-vor-toedlicher-Erkrankung
Aktualisierung 23.11.2022:
Auch das ist eine Nachricht. Während landauf landab die regionalen Zeitungen Grippewellen melden, berichten die Cuxhavener Nachrichten vom Ausbleiben der Grippewelle. Wenngleich Vorsicht natürlich immer geboten sei. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke, Tagespass kostet 99 Cent:
https://www.cnv-medien.de/wissenswertes/fit-gesund/grippewelle-im-landkreis-cuxhaven-nicht-in-sicht-aber-vorsicht-angebracht.html
Der MDR sammelt in einem Wissens-Artikel alles Aktuelle und Grundsätzliche über Corona, Grippe und den Stand der Dinge. Eine Erkenntnis: Es gibt sie, die befürchteten Doppelinfektionen. Aber (noch?) nicht in großer Zahl. (Und: Das Foto ist ganz wunderbar, abgebildet ist ein Mann, der das Bett hütet. Das scheint mir schon fast ein wenig revolutionär.)
Artikel vom 23.11.2022:
https://www.mdr.de/wissen/corona-inzidenz-ruecklaeufig-grippe-herbst-rekord-erkaeltung-schnupfen-100.html
Aktualisierung 21.11.2022:
Die NRZ informiert am 21.11.2022 über die Lage in NRW, über Impfungen in der Apotheke und über den Krankenstand in den Betrieben:
https://www.nrz.de/region/niederrhein/grippe-die-krankheitswelle-rollt-bereits-id236959533.html
Aktualisierung 20.11.2022:
Mehr als 1000 Infektionen seit Oktober in Baden-Württemberg. Bericht in der "Bild", 20.11.2022:
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/1000-faelle-in-ba-wue-grippe-infektionen-steigen-stark-an-81998994.bild.html
Aktualisierung 19.11.2022:
Im Kreis Rottweil sind in einer Schule 80 Schüler und Lehrer an der Grippe erkrankt. Nachricht im Schwarzwälder Boten, 18.11.2022:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.influenza-im-kreis-rottweil-erster-ausbruch-in-villingendorf-80-kinder-und-lehrer-krank.0c52c46a-dd54-4cf4-b14e-b4d3aebefd50.html
In Bayern gibt es jetzt im November schon so viele Grippefälle wie in der gesamten vorigen Saison. Der dpa-Bericht in der "Welt" benennt auch Gründe und Zusammenhänge - und ein Zusammenhang ist zweifelsohne die wegen Corona erhöhte Testintensität. Artikel vom 18.11.2022:
https://www.welt.de/regionales/bayern/article242223397/Schon-jetzt-so-viele-Grippe-Faelle-wie-in-ganzer-Vorsaison.html
17.11.2022:
Die Grippewelle ist schon da, der Impfstoff auch – nur bei der Impfbereitschaft hakt es. Bericht im Handelsblatt, 17.11.2022:
https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/grippe-impfung-die-grippewelle-kommt-aber-nur-wenige-lassen-sich-impfen/28815334.html
Die Niedersachsen zählen seit Oktober bereits 433 Influenza-Fälle. 2019, vor Corona, seien es zu diesem Zeitpunkt nur 18 gewesen. Bericht beim NDR, 17.11.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Schon-433-Grippe-Faelle-Experten-befuerchten-starke-Welle,grippe410.html
Grippe und Corona sorgen zusammen dafür, dass Ärzten und Patienten bis Ende März 2023 die telefonische Krankschreibung erhalten bleibt. Tagesschau, 17.11.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/krankschreibung-telefon-113.html
Im SR raten Ärzte zur Impfung – und zu den immer wieder wiederholten bekannten Maßnahmen. 17.11.2022:
https://www.sr.de/sr/sr1/programm/themen/aerzte_fuer_grippeimpfung_100.html
Im Krankenhaus Wermelskirchen macht die Grippe derzeit größere Probleme als Corona, weiß die Rheinische Post am 17.11.2022:
https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/grippe-welle-sorgt-derzeit-fuer-mehr-probleme-als-die-corona-pandemie_aid-80047183
Der Focus lässt schon in der Überschrift Experten warnen. Und zwar vor einer toxischen Mischung von Corona und Grippe. Wahrscheinlich geht aber die Vorstellung von einem Reagenzglas-Mix hier völlig an der Absicht der Autoren vorbei. 16.11.2022:
https://www.focus.de/gesundheit/news/immer-mehr-influenza-faelle-corona-trifft-auf-grippe-experten-warnen-vor-toxischer-mischung_id_179778975.html
Klassischer arbeitet die Kreiszeitung. Sie unterscheidet Grippe- und Corona-Symptome. 17.11.2022:
https://www.kreiszeitung.de/deutschland/coronavirus-news-fra-corona-infektion-omikron-grippe-varianten-symptome-gesundheit-anzeichen-rv-infektion-91914379.html
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland gibt am 14.11.2022 gute Ratschläge, wie man, sofern nicht immungeschwächt, eine Grippe zuhause auskuriert:
https://www.rnd.de/gesundheit/grippe-auskurieren-bettruhe-hausmittel-spazierengehen-was-sollte-man-tun-BZR2LFFKPBF5REXVMXI4SFJ7I4.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Mailing-Aktion gegen den Praxenkollaps – Wartezimmerplakat zur Unterstützung der Aktion
Der Protest gegen den drohenden Praxenkollaps geht weiter: Um...
-
PraxisWissen: Neues Serviceheft zur Ultraschalldiagnostik erschienen
Die Ultraschalldiagnostik ist bundesweit das am häufigsten...
-
Vergütung der PSMA-PET zur Indikationsstellung einer Therapie mit Pluvicto® geregelt
Für die Indikationsstellung einer Therapie mit dem Arzneimittel...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2023
Aktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 38/2023
Mind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei...