Was macht eigentlich ... der Hausarztmangel?
Ja, es gibt ihn natürlich immer noch: den Hausarztmangel. Manchmal allerdings verflüchtigt er sich irgendwohin zwischen Plan und Wirklichkeit. Vieles ist eine Frage der Definition. Und Vieles ist auch eine Frage der Wahrnehmung. Wo da die Wahrheit bleibt, kann wahrscheinlich wieder nur der Einzelfall erklären. Trotz oder wegen all dieser Mehrdeutigkeiten hier eine aktuelle Linkliste zum Hausarztmangel. Geordnet nach Datum.
In Cottbus gehen zum Jahresende mehrere Hausärzte in Rente, die Nachfolgeregelung ist meistens schwer und schon jetzt ziehen die Patienten suchend weiter. rbb24 berichtet am 16.11.2024:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/brandenburg-cottbus-hausarzt-mangel.html
Aus Coppenbrügge im Weserbergland berichtet radio-aktiv am 13.11.2024. Der Audio-Beitrag dauert 2:47 min:
https://www.radio-aktiv.de/2024/11/13/coppenbruegge-hausarztmangel-auf-dem-land/
Der NDR berichtet am 12.11.2024 über den Hausarztmangel im Niedersachsen. Welche digitalen Lösungen wie weiterhelfen könnten, ist Gegenstand des Berichtes. So ist zum Beispiel ein Arzthelfer mit Arztkoffer unterwegs – und kann den Arzt digital dazuschalten. Der Fernsehbeitrag dauert sechs Minuten.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Hausarztmangel-auf-dem-Land-Wie-eine-Avatarpraxis-helfen-kann,visite24194.html
Am 11.11.2024 berichtet die NWZ hinter Bezahlschranke über den Hausarztmangel in Niedersachsen:
https://www.nwzonline.de/ratgeber/hausarztmangel-in-niedersachsen-zu-wenig-allgemeinmediziner-trotz-steigender-nachfrage-der-patienten_a_4,1,3018121960.html
Am 08.11.2024 meldet der NDR 549 freie Arztsitze in Niedersachsen. Der Bericht zählt die Regionen auf, die am meisten betroffen sind und verlinkt auch zu älteren Artikeln.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Hausarztmangel-In-Niedersachsen-sind-549-Hausarzt-Sitze-frei,aerztemangel262.html
Über die Lage in Hoyerswerda berichtete die Sächsische am 06.11.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.saechsische.de/lokales/bautzen-lk/hoyerswerda/hausarzt-mangel-in-hoyerswerda-es-gibt-keine-freien-kapazitaeten-6G25F4HGYNHADA27NV7FDNNGBY.html
Über den Hausarztmangel im Erzgebirge berichtet am 26.10.2024. Die KV zählt dort derzeit 63 freie Stellen:
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/marienberg/hausarztmangel-im-erzgebirge-immer-schlimmer-kv-meldet-62-offene-stellen-artikel13574576
Welche Erfolge die KV Westfalen-Lippe mit ihrem Programm für Nachwuchsärzte zu verbuchen hat, berichtet Radio RST am 21.10.2024:
https://www.radiorst.de/artikel/erfolgreiches-projekt-gegen-den-hausarztmangel-2136543.html
Das Ärzteblatt berichtete am 14.10.2024 wie das Land NRW gegen den Hausarztmangel kämpft:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154953/Fast-26-Millionen-Euro-gegen-Hausarztmangel-in-Nordrhein-Westfalen
Wie der Kreis Höxter dem Hausarztmangel begegnen will, berichtete die Neue Westfälische hinter Bezahlschranke am 26.09.2024:
https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/23949501_Hausarztmangel-Medizinische-Versorgung-im-Kreis-Hoexter-vor-dem-Kollaps-v1.html
Die Südwestpresse konnte am 13.09.2024 für Elchingen mit guten Nachrichten aufwarten: Die Kassenärztliche Vereinigung hatte einen neuen Arztsitz vergeben:
https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/hausarztmangel-in-elchingen-freier-kassensitz-fuer-den-ort-zwei-aerztinnen-praktizieren-kuenftig-77519348.html
Der SR berichtete am 13.09.2024 über den Mangel im Saarland. 70 Praxen seien nicht besetzt heißt es:‘
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/mangel_hausaerzte_saarland_100.html
Zum Artikel gehört ein Audiobeitrag, der am Beispiel Perl den Mangel verdeutlicht. 13.09.2024. Der Beitrag dauert etwa zwei Minuten:
https://www.sr.de/sr/mediathek/audio/SR3_SR3_GM_10226.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024