Vorwurf: Illegale Krankenhaus-Datenbank
Nicht anonymisiert, sondern nur pseudonymisiert – das ist der Kernpunkt, den das Netzwerk Datenschutzexpertise einem IT-Dienstleister vorwirft, der mit den Daten von Patienten aus Krankenhäusern arbeitet und sie vergleicht. Und damit wären diese Daten mit wenig Mühe zurückverfolgbar. Stefan Krempl berichtet am 01.07.2024 auf heise.de:
https://www.heise.de/news/Gutachter-IT-Dienstleister-BinDoc-betreibt-illegale-Krankenhaus-Falldatenbank-9785718.html
BinDoc hat – nach eigenen Angaben – 2400 Krankenhäuser in seiner Datenbank und 17 Mio. vollstationäre Fälle (Seitenaufruf am 02.07.2024):
https://www.bindoc.de/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der...
-
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für...
-
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO-Empfehlung zur...
-
Epidemiologisches Bulletin 27/2025
Vibrionen in Gewässern Deutschlands Ausbruch von invasiven...
-
Epidemiologisches Bulletin 26/2025
HIV-Jahresbericht 2024 Standards zur Prävention sexuell...