Uniklinik Tübingen kann erweitert werden - der Ziegenmelker ist weg
Wahrscheinlich würden Sie nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen einem Ziegenmelker und der Medizin suchen. Es sei denn, sie wohnen in oder um Tübingen herum. Dann nämlich wissen Sie: Der Ziegenmelker ist erstens selten geworden und zweitens ist eines dieser seltenen Exemplare an der Uniklinik beheimatet. Das hat lange den Erweiterungsbau der Uniklinik verhindert. Nun aber ist der Ziegenmelker verschwunden, nach neun Jahren, niemand kann sagen, wohin. Vielleicht ist er einfach auch nur eines natürlichen Todes gestorben.
Bericht im Reutlinger General-Anzeiger, 23.10.2024:
https://www.gea.de/neckar-alb_artikel,-ziegenmelker-ist-weg-weg-f%C3%BCr-anbau-der-t%C3%BCbinger-uniklinik-ist-frei-_arid,6960469.html
Verschwunden war der Ziegenmelker aber schon eine ganze Weile. Der SWR berichtete am 10.05.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/gefaehrdeter-vogel-stoppt-klinik-neubau-eventuell-doch-nicht-100.html
Wer online ein Spiegel-Abo hat, kann sich auch hier informieren, 07.09.2024:
https://www.spiegel.de/panorama/boris-palmer-ziegenmelker-verhindert-geplante-erweiterung-der-uniklinik-in-tuebingen-a-fb8a363b-d7e8-49d5-8349-a5c6218008f5
Wer übrigens glaubt, dass der Ziegenmelker keineswegs Ziegen melkt, liegt ganz gewiss richtig. Doch seinen Namen hat er trotzdem genau aus diesem Grund. Die Römer nahmen an, dass der Ziegenmelker nachts in den Ställen Ziegen melkt, deren Euter dann verderben. Und erblinden würden sie noch obendrein. Das erfährt man in „Eulbergs tönende Tierwelt“ auf Spektrum.de vom 15.07.2024. Das Wort tönend müssen Sie sogar wörtlich nehmen. Sie haben dort mehrere O-Töne des Ziegenmelkers gesammelt. Hören lohnt sich, denn danach ist es gewiss leicht, einen Ziegenmelker nach seinen Gesängen zu identifizieren:
https://www.spektrum.de/kolumne/eulbergs-toenende-tierwelt-der-ziegenmelker/2223036
Auch der wissenschaftliche lateinische Name „Caprimulgus“ heißt übrigens nichts anderes als Ziegenmelker.
Das Foto findet sich bei Wikipedia:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/Nederlandsche_vogelen_%28KB%29_-_Caprimulgus_europaeus_%28038b%29.jpg
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...