NACHRICHTENPORTAL

Uniklinik Tübingen kann erweitert werden - der Ziegenmelker ist weg

Wahrscheinlich würden Sie nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen einem Ziegenmelker und der Medizin suchen. Es sei denn, sie wohnen in oder um Tübingen herum. Dann nämlich wissen Sie: Der Ziegenmelker ist erstens selten geworden und zweitens ist eines dieser seltenen Exemplare an der Uniklinik beheimatet. Das hat lange den Erweiterungsbau der Uniklinik verhindert. Nun aber ist der Ziegenmelker verschwunden, nach neun Jahren, niemand kann sagen, wohin. Vielleicht ist er einfach auch nur eines natürlichen Todes gestorben.

Bericht im Reutlinger General-Anzeiger, 23.10.2024:
https://www.gea.de/neckar-alb_artikel,-ziegenmelker-ist-weg-weg-f%C3%BCr-anbau-der-t%C3%BCbinger-uniklinik-ist-frei-_arid,6960469.html

Verschwunden war der Ziegenmelker aber schon eine ganze Weile. Der SWR berichtete am 10.05.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/gefaehrdeter-vogel-stoppt-klinik-neubau-eventuell-doch-nicht-100.html

Wer online ein Spiegel-Abo hat, kann sich auch hier informieren, 07.09.2024:
https://www.spiegel.de/panorama/boris-palmer-ziegenmelker-verhindert-geplante-erweiterung-der-uniklinik-in-tuebingen-a-fb8a363b-d7e8-49d5-8349-a5c6218008f5

Wer übrigens glaubt, dass der Ziegenmelker keineswegs Ziegen melkt, liegt ganz gewiss richtig. Doch seinen Namen hat er trotzdem genau aus diesem Grund. Die Römer nahmen an, dass der Ziegenmelker nachts in den Ställen Ziegen melkt, deren Euter dann verderben. Und erblinden würden sie noch obendrein. Das erfährt man in „Eulbergs tönende Tierwelt“ auf Spektrum.de vom 15.07.2024. Das Wort tönend müssen Sie sogar wörtlich nehmen. Sie haben dort mehrere O-Töne des Ziegenmelkers gesammelt. Hören lohnt sich, denn danach ist es gewiss leicht, einen Ziegenmelker nach seinen Gesängen zu identifizieren:
https://www.spektrum.de/kolumne/eulbergs-toenende-tierwelt-der-ziegenmelker/2223036

Auch der wissenschaftliche lateinische Name „Caprimulgus“ heißt übrigens nichts anderes als Ziegenmelker.

Das Foto findet sich bei Wikipedia:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/Nederlandsche_vogelen_%28KB%29_-_Caprimulgus_europaeus_%28038b%29.jpg

Lesetipp: Heilmittel aus der Vergangenheit
MPox in Köln

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 24. April 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.