Cybercrime - und Tipps gegen Ransomware
Der österreichische Standard hat Daten und Zahlen zu Datenhacks im Gesundheitswesen gesammelt. Danach trifft es die Österreicher wohl deutlich heftiger als die Deutschen. Der Artikel ist eher allgemein gehalten, verweist aber aufs Portal doktorhelp, das Tipps und Infos zu aktuellen Angriffsmustern bereithält.
Der Standard (24.6.2019):
https://www.derstandard.de/story/2000105347212/tatort-krankenhaus-cybercrime-in-der-medizin-auf-dem-vormarsch
Doktorhelp:
https://doktor40help.wpcomstaging.com/
Ein weiterer, derzeit gewiss nützlicher Tipp, kommt von diesem Portal und führt zu einer Seite, die Hilfestellung gibt bei Erpressung durch Schadsoftware. Erster Rat: nicht zahlen, Experten zurate ziehen. Außerdem gibt es hier für einige Schadsoftware bereits Entschlüsselungsprogramme zum Download.
https://www.nomoreransom.org/de/index.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024