Studien zum Vaginal Seeding
Kaiserschnitt-Kinder verpassen sozusagen die bakterielle Abreibung durch den Geburtskanal. Das soll Asthma und Fettleibigkeit begünstigen. Deshalb wird seit einiger Zeit als Behandlungsmethode propagiert, die Neugeborenen mit Vaginalsekret abzureiben, um diesen Mangel auszugleichen. Die Behandlung ist umstritten und wenig erforscht. Nun gibt’s Studien zum Thema Vaginal Seeding. Das Spektrum der Wissenschaft berichtet (20.8.2019):
https://www.spektrum.de/news/wie-sinnvoll-ist-die-bakterien-impfung-wirklich/1668474
Die aktuelle Diskussion über das sogenannte Vaginal Seeding spiegelt sich unter anderem in der Frauenzeitschrift „Brigitte“ (Google datiert auf 18.1.2019):'https://www.brigitte.de/familie/schlau-werden/vaginal-seeding--bakterien-fuer-das-neugeborene-11518398.html
Im April 2018 warnte Sat.1 im Frühstücksfernsehen vor der Methode (24.4.2018):
https://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/nach-kaiserschnitt-wie-gefaehrlich-ist-der-vaginal-seeding-trend-clip
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024