Corona: Softwarefehler in Niedersachsen sorgte für Zählungsschwierigkeiten
Die Überschrift ist schlagkräftig – und die einen oder anderen Medien haben auch sofort zugeschlagen. 70000 Coronatote in Niedersachsen sollen einem Softwarefehler des RKI geschuldet, also gar nicht vorhanden, sein. Die Medien, die bislang darauf angesprungen sind, gehören schon zu denen, die immer zuerst und zu laut schreien. Doch man wird das Thema beobachten müssen.
Links:
T-online, 15.02.2023
https://www.t-online.de/region/hannover/id_100129142/software-panne-beim-rki-70000-falsche-corona-tote-in-niedersachsen-.html
msn, 15.02.2023:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/digital/70-000-falsche-corona-tote-in-niedersachsen-durch-software-panne/ar-AA17wuyP?ocid=Peregrine
Stellungnahme im Rundblick, einem Portal des Landes Niedersachsen:
Kurzzusammenfassung: Den Fehler hat es in einer Gemeinde gegeben, es sind Coronakranke als Coronatote ausgewiesen worden. Da das aber nicht das einzige Kriterium ist, das notwendig ist, um als Coronatote in die Statistik einzugehen, sei die veröffentlichte Gesamtzahl nie falsch gewesen.
https://www.rundblick-niedersachsen.de/das-sind-die-hintergruende-eines-unerlaubt-veroeffentlichten-rki-dokuments/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024