Neue Debatte um die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Der Chef der Allianz-Versicherung, Oliver Bäte, bringt einen alten Gedanken neu in die Diskussion. Danach soll für Krankmeldungen ein Karenztag eingeführt werden, für den der Kranke von seinem Arbeitgeber nicht bezahlt werden muss. Hintergrund ist eine Statistik, die zu dem Ergebnis kommt, dass die Deutschen im Durchschnitt 20 Tage pro Jahr krankfeiern – viel mehr als die Menschen anderer Staaten. Und Hintergrund ist ebenfalls die Tatsache, dass nach der Coronapandemie die telefonische Krankschreibung als Möglichkeit erhalten geblieben ist. Das weckt den Verdacht, dass so mancher Kranke tatsächlich eher feiert als kränkelt.
Die Wirtschaftswoche berichtet am 07.01.2025 über Bätes Vorschlag und die Hintergründe:
https://www.wiwo.de/politik/europa/krankheitstage-koennen-deutsche-sich-zu-leicht-krankmelden-und-sind-unsere-nachbarn-strenger-/29859018.html
Der WDR nimmt sich des Themas sehr grundlegend an und untersucht die statistische Herangehensweise, die statistischen Unterschiede – und vor allem die Unterschiede in den statistischen Verfahren, auch im Vergleich zu anderen Ländern. 07.01.2025:
https://www1.wdr.de/nachrichten/krankschreibung-karenztag-allianz-100.html
Die „Welt“ berichtet hier, 07.01.2025:
https://www.welt.de/wirtschaft/article255044798/Allianz-Chef-will-Lohn-fuer-ersten-Krankheitstag-abschaffen-Das-ist-doch-irre.html
t-online berichtet hier, 07.01.2025:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100567376/karenztag-ohne-lohn-ist-der-vorstoss-von-allianz-chef-baete-richtig-.html
und legt einen ganz anderen Artikel nach: „So viel Geld verdient der Allianz-Chef an nur einem Tag“
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100567882/oliver-baete-wie-viel-geld-der-allianz-chef-am-tag-verdient.html
Ulrich Reitz kommentiert für ntv – und nennt Bätes Vorschlag mutig. 07.01.2025:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/kommentare/Allianz-Chef-Baete-beweist-Mut-article25472079.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024