ePA mit Sicherheitslücken - Chaos Computer Club warnt
Eins ist schon mal sicher: Sicher ist die elektronische Patientenakte nicht. Vielleicht muss man auch sagen: noch nicht. Die Hacker vom Chaos Computer Club fanden viele Wege, um an die Daten von Patientenakten zu kommen. Das Verblüffendste: Auch die telefonische Abfrage von Daten bei den Krankenkassen hat gelegentlich funktioniert. Das alles – und noch viel mehr – können Sie nachlesen beim RND. Der spricht am 02.01.2025 schon in der Überschrift von schweren Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte:
https://www.rnd.de/wirtschaft/elektronische-patientenakte-offenbart-schwere-sicherheitsluecken-doch-besser-widersprechen-KCCWIEJDOBGFVPCCHMWI5SNPB4.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Auch bei t-online.de, 02.01.2025:
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100564004/elektronische-patientenakte-hacker-enthuellen-sicherheitsluecken.html
heise.de legt am 03.01.2025 nach – und kann auch die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums zitieren. Demnach sei das Problem, auf das der CCC verweist, ein theoretisches, das praktischerweise beim Start der Patientenakte dann gelöst sein werde.
https://www.heise.de/news/Sicherheitsmaengel-bei-E-Patientenakte-Gesundheitsministerium-haelt-am-Start-fest-10224508.html
Der MDR informiert am 03.01.2025 über Sinn und Zweck der Patientenakte, blickt aber nicht auf die Kritik des CCC:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/elektronische-patientenakte-156.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare 2
Die Sicherheitslücken könnten nicht nur den Start der ePA, sondern auch den Start der Testphase verzögern. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, so berichtet die Pharmazeutische Zeitung am 06.01.2024, will mit dem Start warten, bis die Mängel beseitigt sind:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-epa-start-nur-bei-voller-sicherheit-152273/
Auch die Bundesärztekammer äußert sich skeptisch gegen die Einführung der ePA. Bericht auf heise.de 08.01.2024
https://www.heise.de/news/Bundesaerztekammer-Chef-Einfallstore-bei-elektronischer-Patientenakte-zu-gross-10231172.html
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen
Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV...
-
Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Rauchern wird künftig Kassenleistung
Das Lungenkrebs-Screening für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum...
-
Potenzialerhebung für außerklinische Intensivpflege ab Juli neu geregelt
Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der außerklinischen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/2025
Bericht zum Robert Koch Colloquium 2025 –„Empowering Public Health:...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2025
Sozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse...
-
Epidemiologisches Bulletin 22/23 2025
Änderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria -...