Netzwerk gegen falschen Einsatz von Antibiotika
Kinder bekommen zu oft und zu viele Antibiotika – und auch oft dann, wenn sie gar nicht helfen. Deswegen hat ein Kinderarzt in Ostwestfalen-Lippe die Initiative zu einem Netzwerk ergriffen, das sich für einen maßvollen Einsatz von Antibiotika einsetzt. Der Kreis, an dem sich nun auch Krankenhausärzte beteiligen, hat sich am Mittwoch zum ersten Mal in einem Krankenhaus in Bethel getroffen.
Der WDR berichtet auf mehreren Ebenen: Ein Textbeitrag, ein Radiobeitrag zum Thema falscher Antiobiotika-Einsatz bei Kindern – und dem Link zu Quarks & Co., der Alternativen zu Antibiotika aufzeigt.
(WDR 13.2.2019):
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/aerzte-gegen-uebermaessige-antibiotika-verordnung-bielefeld-100.html
Über die Gründung des Netzwerkes berichtete der WDR am 26.9.2018:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/antibiotika-projekt-in-bielefeld-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Gassen: "Es ist fünf vor zwölf" – KBV-Chef fordert Lauterbach zum Handeln auf
KBV-Chef Dr. Andreas Gassen mahnt eine zügige Umsetzung von dringend...
-
Ambulante Versorgung auch im zweiten Jahr der Pandemie auf hohem Niveau – Qualitätsbericht für 2021 erschienen
Die Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung ist auch im...
-
Gebühren in der Unfallversicherung steigen ab Juli um fünf Prozent
Bei den Verhandlungen über die Gebührensätze der gesetzlichen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 21/2023
Implementierung der COVID-19-Impfung in die allgemeinen Empfehlungen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...