NACHRICHTENPORTAL

MEDNET Kompetenznetz in der eHealthCloud der Telekom

Köln, 26. März 2019. Das MEDNET Kompetenznetz ist umgezogen in die eHealthCloud der Deutschen Telekom. Wir brauchen die Verfügbarkeit, die Sicherheit, die Verlässlichkeit und die Skalierbarkeit der eHealthCloud, denn wir wollen als MEDNET Service für Ärzte AG nun Ärzte, Labore und Krankenhäuser aus ganz Deutschland in das MEDNET Kompetenznetz einladen.

Was bietet das MEDNET Kompetenznetz?

Das MEDNET Kompetenznetz stellt für Ärzte und Servicekräfte im Gesundheitswesen eine einfache, schnelle und durch Zertifikat gesicherte Kommunikationsplattform bereit. Unser Ziel ist der schnelle Nachrichtenaustausch zwischen Ärzten, Servicekräften und auch Patienten. Alle Nachrichten des Kompetenznetzes laufen als Privatnachrichten nicht durch das öffentliche Internet. Alle Nachrichten bleiben fest an die eHealthCloud der Telekom gebunden.

Privat- und Einladungsgruppen im Kompetenznetz

Als registrierter Teilnehmer können Sie eigene Arbeitsgruppen im Kompetenznetz erstellen. Diese Arbeitsgruppen sind in der Regel als Privatgruppen eingestellt, so dass die Inhalte der Gruppe vor der Sichtbarkeit durch andere Teilnehmer abgeschirmt sind. Alle Nachrichten und Ankündigungen in einer Privatgruppe sind nur für die Teilnehmer selbst sichtbar. Bei einer sogenannten Einladungsgruppe ist auch die Existenz der Gruppe für andere Teilnehmer nicht mehr sichtbar und nur der Gruppengründer kontrolliert und bestimmt, ob und wer in der Gruppe teilnehmen darf. Die Nachrichten und Texte einer Einladungsgruppe wandern nicht über öffentliche Mailserver, sondern bleiben strikt an die Sicherheit und Infrastruktur der eHealthCloud der Telekom gebunden.

Mit den Privat- und Einladungsgruppen bietet das Kompetenznetz ein schnelles und einfaches Instrument für die direkte Kommunikation im Gesundheitswesen. Das Krankenhaus kann seine Kommunikation mit den Fach- und Hausärzten der Region verbessern. Ein Labor kann mit einer Einladungsgruppe eine direkte Kommunikation über Nachforderungen und Nachfragen zu Befunden einführen. Der Hausarzt kann Arbeitsgruppen für Gruppen von Patienten (Diabetes-Gruppe) einführen oder auch direkt mit seinem Patienten Nachrichten austauschen. Fachärzte können im Kompetenznetz Facharbeitskreise bilden. Das MEDNET Kompetenznetz gibt keine Inhalte vor, es bietet geschützte und abgeschirmte Konferenzräume.

Wie können Sie sich im MEDNET Kompetenznetz anmelden?

Die Anmelde­prozedur ist einfach und schnell erledigt. Die Freischaltung erfolgt durch uns umgehend, wenn Sie von einem bereits registrierten Arzt eingeladen werden. Bei freien Anmeldungen behalten wir uns eine Plausibilitätsprüfung der Anmeldedaten vor. Spitz- und Decknamen sind unzulässig, im MEDNET Kompetenznetz wird mit Klarnamen und offenem Gesicht kommuniziert.

 

Marburger Bund ruft zum Warnstreik am 10. April
Heißer Tee und kalter Bommerlunder

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.