Medizin und Verheißung
Der Deutschlandfunk hat eine Buchbesprechung eingestellt, die neugierig macht. Ich habe das Buch zwar nicht gelesen, finde aber das Thema spannend. Der Autor und Medizinethiker Urban Wiesing wirft die Frage auf, wie es dazu kommen konnte, dass die Medizin zur Heilswissenschaft wurde – und wieso sie zum Religionsersatz bzw. –nachfolgerin wurde. Er konstatiert überzogene Erwartungen an die Medizin. Und auch, wenn das Buch vor Corona in den Druck ging: Der Eindruck, dass die Virologen gesellschaftlich den Rang von Priestern eingenommen haben, bestätigt erst einmal den Verdacht des Autors. Zur Besprechung im Deutschlandfunk geht’s hier, der Artikel ist vom 02.06.2020:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/medizinethiker-urban-wiesing-warum-uns-wissenschaft-und.1270.de.html?dram:article_id=477797
Der Buchtitel:
Urban Wiesing: „Heilswissenschaft. Über Verheißungen der Medizin“
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
160 Seiten, 20 Euro
Wiesings eigene Webseite:
http://www.urbanwiesing.de/
Infos über den Autor bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Urban_Wiesing
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Urban Wiesing hat in der Wirtschaftswoche einen Essay veröffentlicht, der die Rolle der Medizin als Heilswissenschaft beleuchtet und der Frage nachgeht, inwieweit die Menschen erwarten, dass die Medizin Aufgaben übernimmt, die einst in den Kompetenzbereich der Religionen gehörten. Das Essay ist vom 20.08.2020, nicht kostenlos, aber es gilt das 1-Euro-Probemonat-Modell:
https://www.wiwo.de/my/technologie/forschung/essay-medizin-als-heilswissenschaft/26129412.html?ticket=ST-9080593-QPgB1rjfedrFbs4ATrWw-ap6
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024