Listerien in der Wurst - RKI bestätigt dritten Todesfall - Aktualisierung 11.10.2019
Zwei Tote und mehrere Erkrankte sollen die Folge von Listerien in der Wurst von Wilke sein. Der Hersteller aus Hessen musste als Folge jetzt Insolvenz anmelden. Und die Presse sucht nach Zusammenhängen. In der Uniklinik Köln sollen Patienten die Wurst noch zum Frühstück bekommen haben, als sie längst zurückgerufen war. Geliefert wurde von einem Caterer. Auch Todesfälle in den Niederlanden werden in den Zusammenhang mit der Wurst von Wilke gebracht.
Gleichzeitig geht eine Listerien-Warnung für eine bestimmte Käsesorte durch die Presse (Alle Links unten):
Aktualisierung 11.10.2019: Das Robert-Koch-Institut bestätigte einen dritten Todesfall und veröffentlicht Zahlen zu Listerien-Infektionen. Der Focus berichtet - und hat zudem einen Nachrichtenticker, der auch zu Nachrichten/Features rund ums Thema verlinkt. Interessant ist der Link zur Geschichte des Geschäftsführers. Artikel vom 10.10.2019:
https://www.focus.de/gesundheit/news/listerien-skandal-um-wilke-robert-koch-institut-bestaetigt-dritten-todesfall_id_11203271.html
Aktualisierung 9.10.2019: Gegen den Wilke-Geschäftsführer wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Bericht in der Tagesschau, 8.10.2019: https://www.tagesschau.de/inland/wilke-wurst-101.html
Aktualisierung 8.10.2019: Mehr als 1000 Produkte unter verschiedenen Markennamen sollen Fleisch oder Wurst von Wilke enthalten, die mit Listerien belastet sein könnte. Der Focus veröffentlicht eine Liste der Markennamen (8.10.2019):
https://www.focus.de/gesundheit/news/listerien-skandal-mit-zwei-toten-ministerium-veroeffentlicht-liste-mit-weiteren-betroffenen-marken_id_11215628.html
Auch t-online bringt am 8.10.2019 einen aktuellen Bericht: https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_86581292/listerien-keime-behoerden-veroeffentlichen-liste-betroffener-wurstmarken.html
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht die Liste der betroffenen Produkte und die Markenliste - mit dem Hinweis, dass nicht alle Produkte betroffen sind, sondern nur Prodkukte mit folgendem Identitätskennzeichen: „DE EV 203 EG“.
Links zur Liste und zu weiteren Infos finden Sie hier: https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/45502
Hier die Links zum Thema:
Die „Welt“ geht in ihrem Artikel auch auf das Thema Kommunikation mit dem Verbraucher ein, denn offenbar lässt sich nicht mit Sicherheit klären, welche Wurst von Wilke wie im Umlauf ist (4.10.2019):
https://www.welt.de/wirtschaft/article201409024/Wilke-Wurstwaren-Raetselraten-um-Listerien-Produkte.html
Berliner Morgenpost, umfassender Artikel vom 4.10.2019:
https://www.morgenpost.de/ratgeber/article227261215/Listerien-Todesfaelle-durch-Keime-in-Wilke-Wurst-Ursprung-noch-nicht-gefunden.html
Focus, ebenfalls umfassend, 4.10.2019:
https://www.focus.de/gesundheit/news/wilke-wurst-2-menschen-an-listerien-gestorben-insolvenz-beantragt_id_11203271.html
Focus über die Todesfälle in den Niederlanden, 4.10.2019:
https://www.focus.de/gesundheit/news/listerien-befall-drei-tote-und-eine-fehlgeburt-wegen-wurstverzehr-in-den-niederlanden_id_11208270.html
Waldeckische Landeszeitung, 4.10.2019:
https://www.wlz-online.de/panorama/listerien-wurst-zwei-todesfaelle-wilke-wurstwaren-geschlossen-zr-13062065.html
Der Spiegel brachte schon gleich nach dem Rückruf einen Hintergrund-Artikel, der das Thema Listerien erläutert (2.10.2019):
https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/hessen-listerien-in-wurst-warum-die-erreger-so-gefaehrlich-sind-a-1289741.html
Käse-Warnung vor Listerien und Koli-Bakterien, mehrere Sorten des französischen Käseherstellers Le Moulis (Merkur, 4.10.2019):
https://www.merkur.de/verbraucher/rueckruf-listerien-und-kolibakterien-in-kaese-sorgen-fuer-lebensgefahr-angst-nach-todesfaellen-zr-13067186.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024