Kurierfahrer mit PCR-Tests auf der A57 verunglückt
Noch rechtzeitig gerettet wurde am Montag ein Kurierfahrer in NRW. Auf der A57 stießen er und ein Umzugstransporter zusammen. Das Fahrzeug des Kuriers fing Feuer, es waren wohl Bauarbeiter, die ihn rechtzeitig aus dem Wagen zogen. Der Wagen brannte vollständig aus. In den ersten Meldungen ist von leichten Verletzungen des Fahrers die Rede, die jüngeren Berichte sprechen von schweren Verletzungen und Klinikeinweisung. Mit an Bord waren Hunderte noch nicht ausgewertete PCR-Tests. Die Tests seien mittlerweile alle wiederholt, so der WDR-Bericht.
Die Unfallberichterstattung variiert etwas – während die Bild-Zeitung und der WDR einen Tag nach dem Unfall den Schwerpunkt auf die mitverunglückten PCR-Tests legen, berichtet die Rheinische Post am Unfalltag ausschließlich über den Unfall selbst, erweitert den Bericht aber am 27.04.2021 über die verunglückten Tests. Und: Die Bild hat sich auch nach dem Befinden des Fahrers erkundigt – und das war am Tag nach dem Unfall in der Klinik „den Umständen entsprechend“ gut.
Rheinische Post (26.04.2021):
https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten/unfall-auf-a57-bei-sonsbeck-auto-brennt-komplett-aus_aid-57557489
(27.04.2021):
https://rp-online.de/nrw/staedte/kevelaer/auto-mit-corona-tests-brennt-bei-kevelaer-auf-a57-aus_aid-57594229
Bild (27.04.2021):
https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/a57-crash-auf-dem-weg-ins-labor-hunderte-corona-tests-verbrannt-76214708.bild.html
WDR (27.04.2021):
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/corona-tests-bei-unfall-verbrannt-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024