Krebserkrankungen in coronaren Zeiten - Kleine Linkliste
Dass die Zahl der Krebsvorsorgeuntersuchungen zurückgeht aufgrund der Corona-Pandemie, zeigte sich schon 2020 ganz deutlich. Dass die Zahl der Krebserkrankungen nicht zurückgehen würde, war und ist zu vermuten. Um wie viel die Zahl der Krebsoperationen während der Pandemie gesunken ist lässt sich erfragen. Die AOK legte im Februar Zahlen über die Vorsorgeuntersuchungen und über die Operationen vor. Und sie warnte laut. Denn noch immer ist bei den Vorsorgeuntersuchungen nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Krankenkassen-Chefin Carola Reimann sprach gegenüber den Funke-Medien von einer Bugwelle von Krankheiten, die wir mutmaßlich vor uns herschieben. (Zitiert aus dem ZDF).
Hier eine Linkliste zum Vorsorge-Thema:
Das ZDF berichtet über die Zahlen aus der AOK, 02.02.2023:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/aok-krebserkrankungen-corona-100.html
evangelisch.de hat den Text von epd eingestellt, 02.02.2023:
https://www.evangelisch.de/inhalte/211897/02-02-2023/aok-warnt-vor-krebs-zunahme-als-pandemie-folge
Aktuelle – und hinter Bezahlschranke – berichtet die Berliner Zeitung, 02.03.2023:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/krankenkasse-warnt-vor-mehr-faellen-von-krebs-nach-corona-li.323064
Die FR weist am 13.02.2023 auf die Folgen mangelnder Früherkennung hin:
https://www.fr.de/panorama/krebs-frueherkennung-termine-werden-immer-weniger-wahrgenommen-vorsorge-gesundheit-news-92085144.html
Der Focus berichtete schon 2022 umfassend mit Zahlen der AOK und der Barmer. Und warnt in der Überschrift drastisch vor mehr Krebstoten, 04.02.2022:
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/experten-warnen-vor-mehr-krebs-toten-5-check-ups-sollten-sie-nicht-aufschieben_id_48565284.html
Der SWR hat am 27.02.2023 ein Interview veröffentlicht mit dem Leiter der Onkologie im Klinikum Ludwigshafen. Deutlich wird die Schwierigkeit, die Auswirkungen einzuschätzen. Denn eine verpasste Voruntersuchung bedeutet ja noch nicht eine Krebserkrankung am nächsten Tag. Deutlich wird aber auch die aktuelle Situation im Krankenhaus, 27.02.2023:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/klinikum-ludwigshafen-deutlich-weniger-krebspatienten-seit-der-corona-pandemie-100.html
Und hier noch ein paar Links, die die Hoffnung auf den mRNA-Impfstoff schüren – und den Zusammenhang zwischen dem Corona-Impfstoff, der Pandemie und den Krebserkrankungen zumindest streifen:
Das Bremer Regionalmagazin buten un binnen ist am Weltkrebstag, 4. Februar, mit einem Interview mit einem Bremer Arzt an die Öffentlichkeit gegangen. Duktus und Überschrift: „Krebs ist heute kein Todesurteil mehr“. Der mRNA-Impfstoff ist hier der „entscheidende Schritt“ in die Zukunft (04.02.2023):
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/weltkrebstag-interwiev-mit-heiner-wenk-100.html
Der Merkur berichtet über ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, das Biontech in Großbritannien einrichtet, um mit mRNA-Impfstoffen Therapiestudien durchzuführen. In der zweiten Hälfte dieses Jahres sollen die Studien beginnen. Artikel vom 24.02.2023:
https://www.merkur.de/welt/mrna-impfung-krebs-biontech-impfstoff-studie-grossbritannien-medizin-forschung-sahin-tuerec-nds-92107140.html
Der BR berichtet am 04.02.2023 über mRNA-Impfstoffe im Einsatz gegen Krebs:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/weltkrebstag-mrna-impfstoffe-im-einsatz-gegen-krebs,SwO0kgP
Krebs mit Antibiotika heilen? Die FR weiß mehr, 03.02.2023:
https://www.fr.de/panorama/krebs-forschung-antibiotika-studie-bakterien-fusobakterien-tumor-wachstum-behandlung-92066774.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024