Ein ganzes Quartal fürs Papier
Bürokratie ist, wenn man trotzdem lacht. Oder gilt schon: Bürokratie ist, wenn man trotzdem heilt?
Haben Sie schon gezählt, wie viele bürokratische Pflichten Sie als Arzt haben? Brauchen Sie nicht – macht der Bürokratie-Index der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die hervorstechendste Zahl des „BIX 2018" ist 395. So hoch ist die Zahl der Informationspflichten für Ärzte in 2018. 2016 waren es 353 Informationspflichten gewesen. (BIX, Abb. 5, Seite 16. Die KBV hat das 32-seitige Dokument voller Analysen und Tabellen hier als PDF zum Download bereitgestellt: https://www.kbv.de/media/sp/BIX2018_Projektbericht.pdf)
Das Deutsche Ärzteblatt hebt in seiner Dezember-Ausgabe auf die Arbeitstage ab, die laut BIX die Ärzte in Deutschland mit Papier-Bearbeitung verbringen. Sie haben es gewiss geahnt, die Zahl ist wirklich nicht klein: 60 Arbeitstage. https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=203790 Rechnet man diese Tage in Arbeitnehmerwochen um, sind's 12 Wochen, also fast ein Quartal.
Die Schlussfolgerung von KBV, Ärzteblatt, Deutschen Gesundheits-Nachrichten ist einstimmig: Digitalisierung baut nicht automatisch Bürokratisierung ab. Richtig, möchte man antworten – und vermuten, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Hier noch der Link zum den Deutschen Gesundheits-Nachrichten mit dem Artikel vom 8.1.2019:
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024