Der Arzt, der die Seiten wechselte - und sich nun um die KI kümmert
Den Arztkittel hat er ausgezogen, nun arbeitet er an Programmen, die seinen Kollegen helfen: Die Auswertung vieler Bilddaten mit Künstlicher Intelligenz. Er beschreibt das Programm wie einen Autopiloten, das wie eine Rechtschreibkorrektur arbeitet. Menschen übersehen Fehler, Daten, Kleinigkeiten. Der Bayerische Rundfunk stellt den Mann vor, der vom Arzt zum Programmierer wurde (26.3.):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchner-mediziner-liefert-autopiloten-fuer-aerzte,RLossPE
Die Uni München war mit ihrem Bericht über den Arzt, der sich der KI widmet um einen Tag schneller (25.3.2019):
https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/news/2019/pfister_ki.html
Und der Bayerische Rundfunk berichtete bereits Anfang Dezember anlässlich eines Digitalgipfels über Pfister (4.12.2018):
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/digitalgipfel-laenger-leben-mit-ki,RBGPSeh
Die Süddeutsche Zeitung hatte im Dezember einen Artikel über Firmen in München, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Pfister gehörte dazu (16.12.2018):
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kuenstliche-intelligenz-forschung-1.4255315
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024