Aus Mira wird mika - Millionen für Krebs-App
Der Gesundheitsmarkt ist eine Geldgrube. So scheint es zumindest wenn man sich durch bekannte und weniger bekannte Finanz- und Kapitalzeitschriften liest. Eine Millionenförderung ausgegraben hat jetzt das Berliner Unternehmen Fosanis. Für Mika – eine App, die Krebspatienten als digitales Tagebuch begleitet. Investoren sind Ananda Impact Ventures aus München und die IBB Beteiligungswoche, berichtet die das Online-Portal der Wirtschaftswoche (Links am Textende). Auslöser für das Unterfangen sei das im Juli beschlossene digitale Versorgungsnetz. Über die genaue Größe der Millioneninvestition ist der Wirtschaftswoche nichts bekannt.
Ganz neu ist das Vorhaben nicht – am 14.5.2018 berichtete die Ärzte-Zeitung über das Projekt, das damals aber noch unter dem Namen „mira“ an den Start ging. Der Namenswechsel ist auch innerhalb des Unternehmens noch nicht vollständig angekommen. Mira läuft auf manchen Infoseiten noch parallel. Was weder verwunderlich, noch verwerflich ist. Namenswechsel kommen vor. Doch gibt es im "neuen" Auftritt keine Info über den Namenswechsel, die Geschichte des Produktes etc. Auch ist die Seite "About us", in der noch (7.8.2019) von Mira die Rede ist, nicht auf direktem Wege über die Web-Seite der Firma zu erreichen. Wohl aber über Google. Es ist also zumindest bemerkenswert, dass sowohl der Auftritt von Fosanis als auch der Auftritt von Mika (noch?) keine weitergehenden Infos enthalten.
Hier die Links zu den Nachrichten und Fundstücken:
Wirtschaftswoche (6.8.2019):
https://gruender.wiwo.de/mika-investoren-staerken-digitalen-begleiter-fuer-krebspatienten/
Going public – ein Finanznachrichtenorgan der gleichnamigen Berliner Finanzberatungs-Aktiengesellschaft (6.8.2019) :
https://www.goingpublic.de/life-sciences/millionenfinanzierung-fuer-berliner-digital-health-start-up-mika/
kma online (Thieme, 7.8.2019):
https://www.kma-online.de/aktuelles/management/detail/millionenfinanzierung-fuer-digital-health-startup-mika-a-41585
Gründerszene (7.8.2019):
https://www.gruenderszene.de/news/ticker-07-08-2019
Ärzte-Zeitung 14.5.2018 über „Mira“:
https://www.aerztezeitung.de/news/news_ticker/article/963844/digital-health-intelligente-app-assistentin-begleitet-therapie.html
und ein Bericht in einem Berliner Blog, 22.6.2018 über Mira:
https://berlinelles.com/blog/2018/06/22/digital-ist-besser-wir-stellen-euch-mira-vor/
Zum Unternehmen Fosanis geht es hier lang:
https://www.fosanis.com/
Mira-Mika im Wechsel (Web-Adresse Mika, Text Mira):
https://www.mitmika.de/about_us.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024