NACHRICHTENPORTAL

Forschung in Japan: Auf dem Weg zur Chimäre

Bildhinweis: Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie ein Mischwesen, das griechische Wort bedeutet eigentlich Ziege:
Text Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Chim%C3%A4ra
Bild: Von Lampas-Gruppe - Jastrow (2006), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20086573

In Japan dürfen Tier-Embryonen mit menschlichen Zellen bestückt – und dem Muttertier wieder eingepflanzt werden, berichtet der Spiegel. Neu sei, dass dieses Mischwesen ausgetragen werden dürfe:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/japan-erlaubt-geburt-von-mischwesen-aus-mensch-und-tier-a-1279687.html

Der Chefkorrespondent Wissenschaft in der „Welt“, Norbert Lossau, hält diese Forschung für unbedenklich und nötig (31.7.2019), es gehe nur darum, Bauchspeicheldrüsen oder andere Organe zu züchten. Deutschland solle sich an diesen Forschungen beteiligen:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article197761289/Japan-Die-Chimaere-macht-Angst-ist-aber-ethisch-unbedenklich.html

Lächelnd zur Händedesinfektion gebeten
Reiche Radiologen durch Kontrastmittel?

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.