Studie: Atemwegseffekte können schlafende Krebszellen aktivieren
Der Effekt ist aus dem Alltag längst bekannt: Der Krebs schien besiegt. Vielleicht war er es auch. Aber er ist es ja nie wirklich. Eine Studie hat jetzt nachgewiesen, dass „schlafende“ Krebszellen aktiviert werden können von Corona, Grippe und anderen Atemwegseffekten. Scinexx berichtet am 31.07.2025 über eine Studie aus der Universität in Colorade, USA:
https://www.scinexx.de/news/medizin/atemwegs-infekte-koennen-krebs-metastasen-wecken/
Die Süddeutsche Zeitung hat ihren Artikel darüber hinter Bezahlschranke gelegt, 31.07.2025:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krebsrisiko-atemwegsinfektionen-corona-grippe-studie-li.3292141?reduced=true
Die Frankfurter Rundschau nimmt das Thema am 01.08.2025 auf:
https://www.fr.de/panorama/grippe-kann-schlafende-krebszellen-wecken-ueberraschende-studienergebnisse-93861004.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024