NACHRICHTENPORTAL

Zuckersteuer - historische Schnipsel

Die Hamburger Gesundheitssenatorin setzt sich auf der Gesundheitsministerkonferenz für eine Zuckersteuer ein, der NDR berichtet am 5.6.2019:


https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Gesundheitssenatorin-fordert-Zuckersteuer,zuckersteuer102.html

Die Welt am 4.6.2019:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article194718873/Hamburg-sagt-Zucker-den-Kampf-an.html

Kleine Geschichte der Zuckersteuer:

  • 1801 – die industrielle Herstellung des Zuckers aus der Zuckerrübe beginnt, der Zucker ist nun kein Luxusgut mehr. Zuvor trug er den Namen „Weißes Gold“.
  • 1840 – der Würfelzucker wird erfunden
  • 1841 – preußisches Zuckersteuergesetz
  • 1874 – England schafft die Zuckersteuer ab, der Pro-Kopf-Verbrauch steigt innerhalb weniger Jahre um einige Kilo an (23 auf 31 kg bis 1882)
  • 1.1.1993 Deutschland schafft die Zuckersteuer ab um Wettbewerbsverzerrungen im EG-Binnenmarkt zu vermeiden

Abgeschrieben von Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Zuckersteuer

Einen besseren – und reichlich ausführlichen - Überblick über die Geschichte des Zuckers erhält man in einem Artikel der Gartenlaube von 1892. Hier wird auch die Kehrseite der Zuckersteuer deutlich: Die Besteuerung des inneren, also nicht importierten und aus Zuckerrüben hergestellten, Zuckers war eine Verbrauchssteuer. Fabrikanten, die den Zuckerrübenzucker ausführten bekamen diese Steuer rückvergütet – und zwar offenbar mehr, als sie zuvor versteuert hatten. So entstand die „Zuckerprämie“ – über die Lexika und Wiki ansonsten nicht so viel Auskunft geben. Der Gartenlauben-Artikel ist eingestellt als Wikisource:

https://de.wikisource.org/wiki/Der_Zucker

Klöckner erntet Shitstorm für Nestlé-Video
"Aktion Pflege" - Regierung will die Arbeitsbeding...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.