WHO erklärt Burnout zur Krankheit
Die WHO hat den Burnout zur Krankheit erklärt und definiert sie im engen Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz, auf andere Lebensbereiche solle der Begriff nicht angewendet werden. Hier eine Nachrichtensammlung:
Die Zeit (28.5.2019):
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-05/gesundheit-burnout-who-krankheiten-transgender
Die Bild (28.5.2019):
https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/gesundheit/erschoepfung-weniger-leistung-who-erkennt-burnout-als-krankheit-an-62234174.bild.html
Das Handelsblatt (28.5..2019):
https://www.handelsblatt.com/dpa/forschung-innovation/gesundheit-who-katalog-burnout-ist-nun-auch-offiziell-eine-krankheit/24391654.html
Die Stuttgarter Nachrichten (28.5.2019):
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stress-am-arbeitsplatz-who-erkennt-burnout-als-krankheit-an.6f679779-ed92-456e-a943-752ecc56f1c5.html
Der Spiegel (28.5.2019):
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/burnout-von-who-in-internationale-klassifikation-der-krankheiten-aufgenommen-a-1269543.html
Der MDR (28.5.2019):
https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/burnout-who-krankheit-anerkennung-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024