NACHRICHTENPORTAL

Von der Strandgrasnelke auf dem Mittelstreifen - eine schöne Geschichte

Eigentlich gehört die Strandgrasnelke nicht unbedingt in den Themenkreis der MEDNET Nachrichtenseite. Eigentlich gehört sie auch an den Strand. Dort wiederum ist sie bedroht. Möglicherweise wegen des Klimawandels. Immerhin – sie steht unter Schutz.

Nun aber siedelt sie um. Sie schmückt den Mittelstreifen einer Autobahn und verbreitet sich sozusagen per Anhalter. Autoreifen tragen ihre Samen weiter. Der neue Lebensraum ist prima, der Mittelstreifen voller Salz – wegen des Schnees, dem die Straßenmeisterei im Winter das Geschäft versalzt.

Aufgedeckt hat die ganze Geschichte ein Autofahrer, der sie dem Schleswig-Holstein-Magazin zur Recherche aufgab. Das hat ganze Arbeit geleistet und den betreffenden Mittelstreifen für uns alle gefilmt - voller Freude und nicht ohne Humor (Sendung vom 26.05.2020):
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Strandgrasnelke-findet-neuen-Lebensraum,shmag72960.html

Mehr Niederlassungsmöglichkeiten in Thüringen
Morgenandacht bei t-online.de: Der "Tagesanbruch" ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.