Umstrukturierung der Notfallmedizin in Köln
In Köln wurde zum Jahreswechsel die Notfallmedizin umstrukturiert: Weniger Notfallpraxen, eine zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik. Ziel dabei ist es auch, die vielen Patienten, die an den Kliniken als Notfälle in Erscheinung treten, tatsächlich aber keine sind, im Vorfeld abzufangen und zu lenken. Die Veränderung sorgt, wie zu erwarten war, erst einmal für Reiberei im Alltag – zumal der Jahreswechsel aufgrund der Feiertage an sich schon notfallproblematisch ist.
Hier die laufende Berichterstattung:
Kölner Stadt-Anzeiger, 9.1.2019:
„Streit um Notfallpraxen _Kölner Ärzte klagen nach Neuordnung über großen Andrang"
Kölner Stadt-Anzeiger, 8.1.2019:
„Längerer Weg zum Arzt Notdienstpraxen in Weiden und im Krankenhaus Weyertal schließen"
Kölner Wochenspiegel (Anzeigen-Zeitung), 7.1.2019:
„Neue Organisation Notdienste und Notfallpraxen neu aufgestellt"
Kölnische Rundschau, 4.1.2019:
„Streit um Klinikum Merheim Notfallpraxen in Köln auf sechs reduziert"
Kommentar Kölnische Rundschau, 4.1.201:
„Kommentar zu Notfallpraxen Angebot des Klinikums Merheim nicht einfach abweisen"
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024