Lesetipp: Von Mängeln und Möglichkeiten des PCR-Tests
Welche Fehler hat der PCR-Test denn nun wirklich, wenn er welche hat? Wer klagt warum gegen Christian Drosten – und welche Rolle hat der Göttinger Rechtsanwalt Reiner Füllmich in dem Spiel? Im Kampf der Experten um Recht und Meinung bleibt der Leser so manches Mal auf der Strecke, sofern er sich nicht selbst zum Experten krönt. Kurz: Einen Überblick hat wohl nur noch der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.
Wenn dann ein Journalist wacker zusammenträgt, was er finden kann, ist das schon mal eine echte Hilfe. Lob an Leon Schmitt von der Fuldaer Zeitung, der ein bisschen mehr als nur seine Hausaufgaben gemacht hat. Ohne Experten kommt auch Schmitt selbstverständlich nicht aus, er hat mit Olfert Landt, dem Geschäftsführer des Herstellers des PCR-Tests gesprochen.
Die wichtigste Erkenntnis: Der PCR-Test ist überaus sensibel. Landt schätzt, dass etwa die Hälfte aller positiv getesteten Personen nicht ansteckend sind. Um gefährlich für Dritte zu sein müsse man 100mal mehr Viruslast in sich tragen, als des PCR-Tests Nachweisgrenze liegt.
Artikel von 16.12.2020:
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/corona-pcr-test-kritik-reiner-fuellmich-anwalt-olfert-landt-tib-molbiol-rki-christian-drosten-90132220.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024