Kongress der Gesundheitsnetzwerker in Berlin - Aktualisierung: Preis für Gesundheitsnetzwerker
Der 15. Kongress für Gesundheitsnetzwerker tagt vom 17. bis 18. März in Berlin. Das zweitägige Programm hat ein außerordentlich großes Spektrum: Von der Entwicklung in China bis zum Terminservice in Deutschland reicht die Palette. Netzwerk-Themen sind selbstverständlich Schwerpunkt: MVZ, Netzwerke, Digitalisierung, neue Gesundheitsberufe etc. Die Programmliste ist ein Spiegel der Fragen, die diskutiert werden. Weit über 50 Referenten sind in Berlin vertreten.
Themen- und Referentenliste finden Sie hier:
https://www.gesundheitsnetzwerker.de/programm/
Und dann noch ein Hinweis in eigener Sache: Dr. Volker Eissing spricht in Berlin am 17. März im Rahmen des Themas „Interprofessionelle Zusammenarbeit 5.0“ über den Physician Assistant in der ambulanten Versorgung. Für den anderthalbstündigen Themenblock sind insgesamt sechs Referenten vorgesehen:
https://www.gesundheitsnetzwerker.de/index.php?id=142&id_referent=149383
Aktualisierung 25.02.2020: Die Gesundheitsnetzwerker verleihen zum Kongress einen Preis für integrierte Versorgungsprojekte bzw. Versorgungsnetze,. Der Preisträger wird selbstverständlich erst beim Kongress bekanntgegeben - doch zuvor geben die Netzwerke eine Liste mit zehn Projekten heraus, die sie für preiswürdig gehalten haben. Diese Liste ist bereits veröffentlicht, eines der Projekte kommt aus Papenburg: Das MVZ Birkenallee, Dr. Volker Eissing, setzt bei der Versorgung rheumatoid erkankter Patienten eine qualifizierte Rheuma-Fachkraft ein und stellt die schwersten Fälle in eine Videosprechstunde einem Experten vor.
Die Shortlist der Netzwerker finden Sie hier: https://www.gesundheitsnetzwerker.de/gesundheitsnetzwerker/preis-fuer-gesundheitsnetzwerker/shortlist-2020/
Zum MVZ Birkenallee geht's hier lang: https://www.mvz-birkenallee.de/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024