Fragen nach dem tödlichen Schuss in Idar-Oberstein
In Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz, hat am Samstagabend ein Mann den Kassierer an einer Tankstelle erschossen, weil der ihn aufgefordert hat, eine Maske aufzusetzen. Die Tat löst bundesweit Entsetzen, Anteilnahme, Forderungen und Kritik an Zuständen aus, die die Gesellschaft in eine Polarisierung treiben. Auch wenn – vielleicht aber auch weil – die Hintergründe über die Tat selbst noch gar nicht vollständig klar sein.
Die Nachricht als Video der Tagesschau vom 21.09.2021:
https://www.youtube.com/watch?v=jQ-eYfoQy-o
Die Nachricht über den Mord erschreckt, Spekulationen über die Gründe gibt es viele. Gunnar Herrman hat in der Süddeutschen Zeitung hat einiges zusammengetragen. Auch die Auswertung der Social-Media-Profile des Täters. (22.09.2021)
https://www.sueddeutsche.de/politik/idar-oberstein-querdenker-mord-1.5417655
Der Tagesspiegel trägt am 21.09.2021 die Reaktionen derer zusammen, die die Tat bejubeln. https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/nach-streit-um-maskenpflicht-rechte-jubeln-ueber-mord-von-idar-oberstein/27631262.html
Das Bundesinnenministerium spricht von einem extremen Einzelfall, der Zeichen der Verrohung der Gesellschaft sei. Zu lesen in der ZEIT, 22.09.2021:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/toetungsdelikt-masken-streit-idar-oberstein-bundesinnenministerium-verrohung-gesellschaft-corona?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Die Stuttgarter Nachrichten nehmen das Thema, man könnte es „Der Mann ohne Maske“ nennen, grundsätzlicher auf und fragen, wie man denen begegnen sollen, die ihren Unmut im Alltag nicht mehr hinterm Zaun halten wollen. Im Prinzip geht es um die Frage: Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft? 22.09.2021
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kriminalitaet-was-der-fall-idar-oberstein-mit-der-gesellschaft-macht.5052eeec-c8ff-43e7-8bef-27a262f16712.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024