Fernseh-Wiederholungs-Tipp: Hartmut der Hypochonder
Montag abend wird sie in ARD Alpha wiederholt: „Hartmut der Hypochonder“ ist eine Dokumentation, die 2009 zum ersten Mal augestrahlt wurde in der WDR-Reihe „Menschen hautnah“. Sie begleitet den früh in Rente gegangenen Kunst- und Werklehrer durch seinen Alltag. Interessant: Der Beitrag ist mehrfach bei Youtube hochgeladen, in Ausschnitten, von verschiedenen Autoren und unter verschiedenen Überschriften.
Genau genommen ist die Doku am Montag die Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung. „Hartmut der Hypochonder“ ist vielleicht symptomatisch – auch wenn seine Lebenswelt der des Durchschnittszuschauers wenig entspricht. Ganz gewiss hat es einen guten Grund, warum Hartmut die Medien seit 2009 immer wieder beschäftigt – mit einer Nähe und einem Vertrauen, als sei er uns allen schon längst irgendwie bekannt. Vielleicht ist er ja sogar ein Teil von uns. Irgendwie natürlich nur.
Sendetermine:
ARD alpha, Montag, 3.6.2019, 20.15 Uhr
ARD alpha, Dienstag, 4.6.2019, 13 Uhr
Wegen der Kommentare den Youtube-Link mit der größten Diskussionsbeteiligung:
https://www.youtube.com/watch?v=5UifWdptbqI
Der Spiegel hatte schon 2009 mehr Sympathie mit dem Protagonisten als mit seiner Psychotherapeutin – und spitzt diesen Gegensatz in gewohnter Spiegel-Manier so schön zu, dass der Leser nur noch artig zu nicken bereit ist:
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024