NACHRICHTENPORTAL

Vom englischen Fußball anno 1852 und von gegenwärtiger "beer fear" der Engländer

Wir schreiben den 19. September 1852 – und die Kölnische Zeitung berichtet über „Englische Nationalspiele“. Sie tut das unter dem Strich und hinter dem Roman. Damit war dem Leser von damals klar: Hier geht es um Unterhaltung, Bildung und Information zugleich. Es geht um den Fußball – und aus gegebenem Anlass will ich Ihnen nun hier eine ähnliche unterhaltende Info-Mischung servieren. Zuvörderst gesagt: Beim Thema Fußball bin ich eigentlich recht ahnungslos. Aber die Informationen, die ja nun mehr als 170 Jahre zurückliegen, sind trotzdem höchst vergnüglich. Manchmal auch aufgrund der Sprache, die wir mindestens als altertümlich beschreiben können.

„Fußball ist ein altes echt englisches Vergnügen und wird noch jetzt namentlich von den Soldaten in ihren Mußestunden gespielt“,

so der Auftakt des Artikels. Der Ball bestehe aus einer aufgeblasenen, zugenähten und mit Leder verkleideten Ochsenblase, werden wir Leser anschließend aufgeklärt.

Dieser Ball werde zwischen zwei Parteien, ähnlich wie beim Shinty in die Luft geworfen, und Ziel sei es, denselben über die „Gränze“ im Rücken des Gegners zu bringen. Und zwar nur mit dem Fuß. Wenn das gelungen ist, so scheint es beim Lesen, ist das Spiel gewonnen. Bestimmt wird man dann wohl annehmen dürfen, dass so ein Spiel an einem Nachmittag gleich mehrere Fortsetzungen fand. Das eben genannte Vorläuferspiel Shinty wird wahrscheinlich auch wahren Fußballfans nur bedingt bekannt sein: Es ist selbst ein Vorläufer des Hockeys, die zeitliche Einordnung des Spiels bereitet offenbar auch bei Wikipedia Schwierigkeiten. Sicher ist: Es wird noch heute in den schottischen Highlands gespielt.  

https://de.wikipedia.org/wiki/Shinty

Aber zurück ins Jahr 1852:

„… es ist ein Spiel höchst gemüthlicher Natur“,

beschreibt uns der Autor, was er mit eigenen Augen in London beobachtet hat. Spätestens wenn im nächsten Satz von Schnelligkeit und Muskelaufbau die Rede ist, wird dem Leser klar, dass das Wort gemütlich vor 170 Jahren vielleicht anders zu lesen war. Gemeint ist mit diesem Adjektiv vielleicht eher: das Gemüt anregend, zwanglos, heiter. Und so setzt sich der Schreiber auch mit seiner ganzen Schreibkraft für den Export des Spieles ein:

„… und wer an einem heiteren Sommer-Nachmittage auf dem Gemeindeplatze in Greenwich oder im Hyde-Park von London die Soldaten im Fußballspiele beobachtet hat, wird mir beipflichten, dass das Spiel wohl verdiente, in deutsche Casernen und Cadettenhäuser eingeführt zu werden; …; ein Jeder fühlt sich geistig erfrischt und körperlich gestärkt, ohne im Geringsten ermüdet zu sein ...“

https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/8809450

Nun haben sich die Dinge und das Fußballspiel in der Zwischenzeit gehörig gewandelt, die Engländer spielen heute in Köln gegen Slowenien, nach ganz anderen Regeln. Und gewiss werden auch sie am Ende körperlich gestärkt das Spielfeld verlassen. Sollten sie aber gleichzeitig nicht „im Geringsten ermüdet“ sein, hätten ihre Fans deutlichen Anlass zum Unmut. Das steht aber gar nicht zur Debatte – und da das Spiel noch erst angepfiffen werden muss, geht unter den englischen Fans, die zu Gast in Köln sind, zurzeit noch eine ganz andere Sorge um: Die Schotten, so heißt es nämlich in der englischen Boulevard-Presse, haben in Köln das ganze Bier aufgetrunken. Dem ist natürlich nicht so. Das kann ich als Kölnerin beteuern – und der Kölner Stadt-Anzeiger tut das am 24.06.2024 auch. Christine Meyer hat sich sogar durch die Altstadt gefragt:

https://www.ksta.de/koeln/koeln-englische-fans-fuerchten-dass-schotten-die-stadt-leergetrunken-haben-816332

Wer das alles nicht zu glauben vermag, der kann in der Sun vom 23.06.2024 das Statement aus Papa Joe’s Biersalon nachlesen, wonach die Schotten fast alle Vorräte aufgetrunken haben und man dringend nachlegen müsse für die Engländer:

https://www.thesun.co.uk/sport/28687723/england-fans-beer-drought-cologne/?utm_medium=Social&utm_campaign=sunfootballtwitter&utm_source=Twitter#Echobox=1719180030#

Von der „beer fear“ spricht am 24.06.2024 die Daily Mail:
https://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-13562389/Euro-2024-bound-England-fans-face-beer-shortages-Cologne-final-group-game-Slovenia-thanks-Scotland-supporters.html

Neue Medizinische Universität in Cottbus
Auf die Straße und ins Wasser - Medizinstudenten k...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 24. April 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.