NACHRICHTENPORTAL

Corona und die Religion

Katholizismus und Starkbier als Corona-Risiko: Was sich anhört, wie eine prima Schlagzeile, ist grafisch und statistisch zumindest in Deutschland so augenfällig, dass die These nicht wirklich neu ist. Neu ist nur, dass das Institut für Weltwirtschaft nun auch drüber redet. Aber auch anderweitig machen Religionen und Konfessionen gerade im Zusammenhang mit der Corona-Krise thematisch und journalistisch etwas her. Eine kleine Auswahl:

Die "Welt" spricht im Interview darüber mit dem österreichischen Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr. Leider muss man Abonnent der "Welt" sein, wenn man zu diesem Thema lesend in die Tiefe gehen will. Nur so viel: Auch Felbermayr weiß, dass die Evangelikalen viel mehr singen ...
Artikel vom 20.07.2020 - und: ein Gratis-Abo-Test ist möglich.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus211870771/Coronavirus-Warum-Katholiken-und-Starkbier-zu-den-Corona-Risiken-zaehlen.html

Auf watson.de kann man sich dem Thema aber kostenlos in aller Fülle hingeben. Das Klischee vom spaßbefreiten Protestanten, der quasi vom Naturell her schon vor Ansteckung geschützt ist, inklusive. 20.07.2020:
https://www.watson.de/wissen/analyse/453138154-coronavirus-was-starkbier-mit-hohen-infektionszahlen-zu-tun-hat

Aus Brasilien berichtet das Magazin Amerika über das Verhalten der evangelikalen Gruppierungen in Bezug auf das Corona-Virus. Der Artikel ist vom 15.07.2020:
https://amerika21.de/analyse/241369/kreuzzug-der-pfingstbewegung

Der Deutschlandfunk hatte das Thema Corona und der Glaube schon im Juni aufgenommen. Allerdings weniger unter den Aspekten des journalistisch Bunten. Starkbier gibt’s hier nicht, dafür aber geht der Historiker Michael Wolffsohn auch der Frage nach, ob Gott das wirklich gewollt hat. Vorab: Auch er weiß die Antwort nicht so ganz genau. Der rote Faden des Gesprächs ist jedoch eher die Rolle der Religionen im Verhältnis zum Staat gerade und auch im Umgang mit den Gefahren des Corona-Virus. Was ich hier durchaus steif formuliert habe, ist dennoch absolut lesenswert. Der Artikel ist vom 08.06.2020:
https://www.deutschlandfunk.de/religion-und-corona-wir-leben-unter-dem-virologischen.886.de.html?dram:article_id=478213
(Der Link funktioniert nicht wg. des Doppelpunkts, wer's lesen will, muss leider den Link kopieren und einfügen, Danke)

Schnelle und unkomplizierte Software-Lösung für Co...
Der Physician Assistant beim Hausarzt - Hoffnungen...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...