NACHRICHTENPORTAL

Nicht mehr ganz so locker: Was passiert wo nach Erreichen der magischen 100?

Die Inzidenzwerte steigen, die Menschen freuen sich dennoch über so manche Lockerungsübung, die Zurücknahme schwebt drohend im Raum. Wer was tun wird, variiert, denn auch Vereinbarungen sind auslegungsfähig. Noch wollen sich die meisten Bundesländer der Beobachtung widmen. Unter der Fragestellung, ob das Steigen des Inzidenzwertes tatsächlich richtungsweisend bleibt. Einen Überblick zu gewinnen, ist nicht ganz einfach. Und Vollständigkeit gelingt schon gar nicht. Der Deutschlandfunk versucht am 15.03.2021 einen Überblick zu geben, wie sich die steigende Infektionsrate in Deutschland als Maßnahmen widerspiegeln werden. Bericht vom 15.03.2021:
https://www.deutschlandfunk.de/lockerungen-trotz-steigender-inzidenz-wird-die-corona.1939.de.html?drn:news_id=1238032

Der jüngste Bericht ist im Kölner Stadt-Anzeiger zu finden – ohne Bezahlschranke!! Perter Berger lotet darin das Spannungsverhältnis zwischen Bundesregierungssprecher und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet aus. Bzw. Die Auslegungsmöglichkeiten des Beschlusses, Lockerungen wieder zurückzunehmen, wenn der Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist, Laschet sähe darin keinen Automatismus: Bericht vom 16.03.2021:
https://www.ksta.de/politik/laschet-rudert-zurueck-streit-ueber-die-corona-notbremse-bei-100er-inzidenz-38185556?cb=1615883553393

Der SWR listet die Landkreise Baden-Württembergs, die die kritischen Inzidenzwerte übersteigen, Lockerungen zurücknehmen oder dieses ankündigen. Bericht vomn 15.03.2021:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/landkreise-ziehen-notbremse-wegen-steigender-corona-infektionen-100.html

Der jüngste Bericht dazu, wie NRW auf die steigenden Inzidenz-Zahlen reagiert, ist vom 13.03.2021. Und da heißt es schon in der Überschrift des WDR: NRW hält an den Lockerungen fest:
https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-notbremse-inzidenz-neuinfektionen-100.html

Hamburg nähert sich dem Inzidenzwert von 100, der Senat berät, was beim Überschreiten zu tun ist, der NDR berichtet am 16.03.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Hohe-Corona-Zahlen-Kassiert-Hamburg-die-Lockerungen,lockdown404.html

In Brandenburg berät heute (16.03.2021) das Kabinett. Bericht im Tagesspiegel, 15.03.2021:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/baumaerkte-schliessen-kontakte-reduzieren-brandenburgs-gesundheitsministerin-will-lockerungen-zuruecknehmen/27006334.html

ALM e. V.: 20 Prozent mehr PCR-Tests sind positiv
Ab ins Beet! Corona und die Gärten

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...