Telefonisch oft nur schwer erreichbar
Die Frankfurter Rundschau fasst zusammen, was jeder irgendwie kennt: Die Praxis – welche auch immer – ist telefonisch nur schwer zu erreichen. Besonders schwer wird’s für Ältere, die die Möglichkeiten der Online-Anmeldung nicht nutzen können. Artikel vom 03.03.2025:
https://www.fr.de/hessen/arztpraxen-immer-schwerer-erreichbar-zr-93603449.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Größtenteils derselbe Artikel auch im Stern, 03.03.2025:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/aerger-beim-arzt--arztpraxen-immer-schwerer-erreichbar-35512672.html
Umfassend – und auch mit Tipps zum Umgang mit dem Problem – berichtete am 31.01.2025 Nina Schmedding im Tagesspiegel. Es lohnt sich, den Text zu lesen, da er so viele Aspekte enthält:
https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/ist-die-praxis-schlecht-telefonisch-erreichbar-ein-arzttermin-ist-kein-friseurtermin-13123216.html
Nicht wirklich hilfreich ist der Hinweis von 24vita (27.11.2024): Hausärzte müssen gar nicht ans Telefon gehen. Ein Lösungsvorschlag: E-Mail. Ein anderer: die 116117:
https://www.24vita.de/ratgeber/leben-alltag/116117-hausarzt-telefonisch-nicht-erreichbar-rufnummer-terminservicestellen-92100005.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024