Rohrkrepierer? Baldige Bruchlandung? - Die ePA in der Kritik
Brauchen wir schon den Satz mit X? Der ePA, so die Stimmung derzeit in den Medien droht der Flop. Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Markus Beier, spricht gar von einer „Bruchlandung“. Der BR berichtet am 24.07.2025 von den großen Krankenkassen, die Zahl der Patienten, die die elektronische Patientenakte nutzen, läge im niedrigen einstelligen Bereich.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/hausaerzte-bruchlandung-der-elektronischen-patientenakte-droht,UrlIhhO
Weitere ePA-Nachrichten:
t-online, 22.07.2025:
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100829810/elektronische-patientenakte-warum-kaum-jemand-die-epa-nutzt.html
Der MDR rät Patienten, die die ePA nicht abgelehnt haben, dazu, sie zu nutzen. Und nennt ihre Vorteile. Zum Beispiel jetzt in der Urlaubszeit: Vertretungsärzte haben so schnell einen Zugriff auf Patientendaten. 22.07.2025:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/elektronische-patientenakte-nutzen-daten-schuetzen-100.html
Brisant (ARD) gibt Tipps zur Einrichtung der App zur Patientenakte, 24.07.2025:
https://www.brisant.de/gesundheit/elektronische-patientenakte-epa-app-104.html
Der Merkur wertet die ePA gar als „Rohrkrepierer“ und verweist darauf, dass es gerade für ältere, kranke und nicht digital affine Menschen schwierig ist, auf die ePA zuzugreifen. 23.07.2025:
https://www.merkur.de/verbraucher/elektronische-patientenakte-schliesst-kranke-und-aeltere-aus-fuer-viele-nicht-nachvollziehbar-zr-93846446.html
(Wer – wie ich zuerst – beim Rohrkrepierer an die Rohrpost denkt, in der an irgendeiner Kurve das Postrohr steckenbleibt, liegt zwar gut in der Analogie, aber völlig falsch in der Sache. Der Rohrkrepierer ist ursprünglich ein Geschoss, das schon im Lauf der Schusswaffe explodiert oder anderweitig nicht funktioniert. Wer jetzt noch die Analogie sucht: viel Vergnügen. Hier der Rohrkrepierer bei Wikipedia:
https://www.merkur.de/verbraucher/elektronische-patientenakte-schliesst-kranke-und-aeltere-aus-fuer-viele-nicht-nachvollziehbar-zr-93846446.html)
Die Nachricht in der Tagesschau, 22.07.2025:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/elektronische-patientenakte-hausaerzte-kritik-100.html
Auch Golem.de widmet sich am 22.07.2025 der Kritik an der Patientenakte, verweist auf künftig zu erwartenden Verbesserungen und endet mit dem Hinweis: „dass die auf dem Chip der Gesundheitskarte hinterlegte Kartennummer ICCSN ohne kryptografische Überprüfung übertragen wird, obwohl ein entsprechender Schlüssel dazu auf dem Chip hinterlegt ist.“ (Im Text verlinkt Golem zu einem eigenen Artikel dazu, 27.12.2024: https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-so-laesst-sich-auf-die-epa-aller-versicherten-zugreifen-2412-192003.html)
Der aktuelle Artikel:
https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-hausaerzteverband-befuerchtet-scheitern-der-epa-2507-198339.html
Die Gematik veröffentlicht übrigens regelmäßig „aktuelle“ Videos zum derzeitigen Stand in der Nutzung der ePA. Derzeit ist die jüngste Veröffentlichung vom 02.07.2025)
https://www.gematik.de/epafueralle/news
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024