Patientenströme und Medizin-Tourismus
Bad Godesberg war bis vor kurzem eine Stadt, in der sich Patienten aus den Golfstaaten gerne behandeln ließen. Das hat sich nun geändert. Über Patientenströme und Medizin-Tourismus berichtet der WDR am 18.2.2019:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/medizintourismus-bad-godesberg-106.html
Der Kölner Stadt-Anzeiger hatte über den Medizin-Tourismus aus Russland und den Golfstaaten bereits am 5.2.2019 berichtet:
https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/medizintourismus-weniger-patienten-aus-den-golfstaaten---kinderklinik-ist-beliebt-31987744
Begonnen hatte die Ärzte-Zeitung mit dem Thema am 3.2.2019: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/980568/behandlungsreisen-schrumpfkurs-medizintourismus-ueberrascht-deutschlands-kliniken.html
Alle Meldungen gehen auf Forschungsergebnisse von Jens Juszczak zurück, der an der Hochschule Rhein-Sieg sich um das Thema Medizintourismus kümmert, dessen Pressemitteilungsseite auf der Web-Seite der Uni jedoch eher unaktuell ist:
https://www.h-brs.de/de/pressemitteilungen-medizintourismus
Einen besseren Überblick über Juszczaks Arbeit gewinnt man vielleicht von hier aus:
https://www.h-brs.de/de/wiwi/medizintourismus
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024