Markus Beier ist neuer Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes
Der Deutsche Hausärzteverband hat einen neuen Vorsitzenden. Der 51-jährige Markus Beier aus Erlangen wurde mit 97 Prozent der Stimmen gewählt.
Bericht auf der Seite des Hausärzteverbandes, 16.09.2022:
https://www.hausaerzteverband.de/presse-medien/pressemitteilungen/nachrichten-detailansicht/ulrich-weigeldt-gibt-amt-als-bundesvorsitzender-auf-dem-43-hausaerztetag-in-berlin-ab-delegiertenversammlung-waehlt-neuen-teamvorstand-dr-markus-beier-mit-97-prozent-zum-neuen-bundesvorsitzenden-gewaehlt
Bericht in der ZEIT, 16.09.2022:
https://www.zeit.de/news/2022-09/16/erlanger-arzt-fuehrt-kuenftig-deutschen-hausaerzteverband
Nordbayern.de, 16.09.2022:
https://www.nordbayern.de/politik/erlanger-allgemeinarzt-fuhrt-kunftig-deutschen-hausarzteverband-1.12529016
Thematisch war die Tagung des Deutschen Hausärzteverbands genauso spannend: Die Hausärzte fordern, dass Sozialarbeiter in den Praxen eingestellt werden, statt Gesundheitskioske einzurichten. Auch die Corona-Politik des Bundesgesundheitsministers steht bei ihnen unter Kritik: Weniger Ankündigungen, mehr abgestimmte Information, lautet die Forderung. Das berichtet der Ärztliche Nachrichtendienst am 15.09.2022.
https://www.aend.de/article/219809?utm_source=email&utm_medium=newsletter&utm_campaign=infocus-pol
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024