Krankenhäuser: BGW-Gesundheitspreis 2019
Das Borromäus Hospital in Leer hat den Gesundheitspreis 2019 bekommen. Grund dafür ist ein Pflegekonzept, das Pflegekräfte entlastet und Patienten besser versorgt: Jeder Patient hat einen Pfleger, der für ihn zuständig ist und ihn die ganze Zeit betreut. So muss nicht jede Pflegekraft die Akten und Krankengeschichten eines jeden Patienten kennen, sondern nur die Akten seiner „eigenen“ Patienten. Den Preis vergibt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Der NDR berichtet (6.9.2019):
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Gesundheitspreis-2019-fuer-Borromaeus-Hospital-Leer,pflegekonzept102.html
Die Pressemitteilung auf der Webseite des Borromäus Hospitals:
https://www.borromäus-hospital-leer.de/unternehmen-aktuelles/aktuelles/pressemitteilungen_1/2019_1/borro-holt-sich-bgw-gesundheitspreis.html
Der Merkur berichtet über eine Klinik in Wartenberg, die mit ihrem Programm für Mitarbeiter den zweiten Platz erreicht hat (3.9.2019):
https://www.merkur.de/lokales/erding/wartenberg-ort377244/bundesweiter-wettbewerb-in-kategorie-betriebliches-gesundheitsmanagement-klinik-wartenberg-landet-auf-platz-zwei-in-deutschland-12969387.html
Über alle drei Preisträger erfährt man mehr auf der Seite der BGW. Hier werden auch verlinkt zur Vorstellung der einzelnen Projekte.
https://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Aktionen-Kampagnen/bgwgesundheitspreis/Gesundheitspreis-2019/2019-Kliniken-node.html;jsessionid=3AED14767594121CC6DAED5F3F529E61
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024