Krank auf dem Kreuzfahrtschiff
Eine Seefahrt, die ist lustig, heißt es in einem Kinderlied, das schon in der dritten Zeile die Reisenden über die Reling spucken lässt. Nun ist Übelkeit gar nicht die einzige Krankheit, die einen auf dem Schiff erwischen kann.
Es muss aber auch nicht gleich die Pest vor Madagaskar sein, die an der Gesundheit zehrt. So manchem Kreuzschiff-Fahrer reicht vielleicht ein verstauchter Fuß. Aber auch die vergessenen Tabletten können den Reisenden auf einer Kreuzfahrt teuer zu stehen kommen, auch wenn die medizinische Versorgung oft nichts zu wünschen übrig lässt. Wobei manchmal die Technik den Kenntnisstand der Ärzte überträfe, weiß zumindest die „Welt“. Karin Willen hat das Thema von allen Seiten recherchiert – und lässt kaum Fragen offen. Eine Lesegeschichte fürs Wochenende vielleicht (4.4.2019):
https://www.welt.de/reise/article191280081/Krank-auf-der-Kreuzfahrt-was-Aerzte-auf-dem-Schiff-tun-koennen.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024