Ausgangssperren: Wie? Was? Wann? Wo? Warum? Warum nicht mehr?
Zugegeben: Der Fragen sind mehr, als dieser Text Antworten wird bieten können. Dennoch ein Versuch.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich heute (08.04.2021) bei WDR 5 für Ausgangssperren ausgesprochen, die dabei helfen könnten, soziale Kontakte zu reduzieren. Das berichtet unter anderem T-online:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/corona-news-rki-meldet-tagesrekord-bei-impfungen.html
RKI und Humboldt-Universität haben in der Zwischenzeit Computer-Modellrechnungen durchgeführt - mit dem durchschlagenden Ergebnis: Ausgangssperren bringen eher wenig, die Menschen sind tagsüber unterwegs. RND berichtet am 08.04.2021:
https://www.rnd.de/gesundheit/nachtliche-ausgangssperren-haben-wohl-kaum-auswirkungen-auf-die-mobilitat-6QKPI6PAMBDRLLOETXAEMC2KXM.html
Unterdes sorgen die schon vorhandenen, angeordneten und zurückgenommenen Ausgangssperren in Niedersachsen und Leipzig zwar für eine Reduktion sozialer Kontakte, aber auch für reichlich Verwirrung. Linkliste gewiss wieder unvollständig.
In der Region Hannover wurde die Ausgangssperre schon gestern aufgehoben, nachdem das Oberverwaltungsgericht die Aussgangssperre als „voraussichtlich rechtswidrig“ eingestuft hatte. Im Landkreis Vechta wurde gestern die Ausgangssperre aufgehoben, bevor sie in Kraft getreten war. Nun heben auch Stadt und Land Osnabrück die Ausgangssperre auf. Andere Kommunen in Niedersachsen liebäugeln mit der Aufhebung. Der NDR am 07.04.2021 und am 08.04.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ausgangssperre-In-Hannover-geht-sie-in-Hamburg-bleibt-sie,ndrinfo15906.html
In Hamburg gilt die Ausgangssperre dennoch, da Busse und Bahnen ihren nächtlichen Dienst einstellen, kümmert sich der Senat darum, dass Nachtarbeiter andere Fahrangebote erhalten (siehe obenstehenden Link).
Im Landkreis Emsland bleibt die Ausgangssperre vorerst noch bestehen, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung hinter Bezahlschranke (08.04.2021):
https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/2278423/ausgangssperre-im-landkreis-emsland-bleibt-bestehen
Gegen die Ausgangssperre in Wolfsburg ist beim Oberverwaltungsgericht Braunschweig ein Eilantrag eingegangen, nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Hannoversche Ausgangssperre gekippt hatte. Bericht hinter Bezahlschranke, Wolfsburger Allgemeine, 07.04.2021:
https://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Wolfsburg-Verwaltungsgericht-prueft-Ausgangssperre
In Leipzig, so berichtet RTL, wird’s vollkommen unübersichtlich. Die Ausgangssperre dort gilt ganztägig, dafür gebe es aber reichlich Ausnahmen, wie zum Beispiel ein Museumsbesuch (08.04.2021):
https://www.rtl.de/cms/leipzig-im-gaga-lockdown-ausgangssperre-gilt-aber-pedikuere-museumsbesuch-trotz-corona-moeglich-4736210.html
Übersichtlicher in der Leipziger Volkszeitung, 08.04.2021:
https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Stadt-Leipzig-verhaengt-Ausgangssperre-Das-sind-triftige-Gruende-zum-Verlassen-der-Wohnung
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024