Falsche Diagnosen und ungeahnte Krankheiten in manchen ePAs
Abrechnungsbetrug oder Fehler? Der WDR hat am Beispiel einer Patientin, die in ihrer elektronischen Patientenakte die Diagnose einer Krankheit gefunden hat, die sie niemals hatte, die Debatte aufgenommen, wie oft so etwas vorkommt – und ob dahinter auch System steckt. Belastbare Zahlen gibt es nicht, Hinweise gibt es viele, Stellungnahmen auch. 18.10.2025:
https://www1.wdr.de/nachrichten/falsche-diagnosen-in-elektronischer-patientenakte-100.html
Aufgeworfen hatte die Frage wohl auch die Neue Westfälische. Der WDR verweist auf die Zeitung aus Bielefeld ebenso wie das Deutsche Ärzteblatt, das das Thema am 20.10.2025 hier aufnimmt:
https://www.aerzteblatt.de/news/elektronische-patientenakten-kann-falsche-oder-ubertriebene-diagnosen-enthalten-c6875af8-fe5a-40ae-8746-39e226d70d6b
Auch der Tagesspiegel bezieht sich in seinem Bericht über das Thema auf die Neue Westfälische:
https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/seit-start-der-elektronischen-patientenakte-offenbar-mehrere-falsche-psychische-erkrankungen-in-akten-gefunden-14601929.html
Ebenso die "Welt", 18.10.2025:
https://www.welt.de/vermischtes/article68f39624b6a97a0e756aaaff/fragwuerdige-befunde-falsche-diagnosen-in-der-elektronischen-patientenakte-betroffene-klagen-ueber-nachteile.html
Der Artikel (aktualisiertes Datum 20.10.2025) in der Neuen Westfälischen liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/24195886_Viele-Patientenakten-enthalten-erfundene-oder-uebertriebene-Diagnosen-das-hat-fatale-Folgen.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 42/2025
RKI-Ratgeber Typhus abdominalis, Paratyphus Evaluation der...
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...