Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab: Insolvente Krankenhäuser, schwierige Übernahmeverhandlungen, Fragezeichen zur Krankenhausreform. Darum sollen hier jetzt alle wirtschaftlichen, medizinischen, sozialen und (personal-)politischen Artikel zur Lage der Krankenhäuser und zu Umstrukturierungen als fortlaufende Linkliste gesammelt werden. Damit die Liste möglichst vollständig wird, werden auch Artikel hinter Bezahlschranke aufgenommen.

13.10.2025:

Im Landkreis Kelheim ist man auf dem Weg zu einem Krankenhausverbund. Der Landkreis veröffentlicht eine gemeinsame Erklärung der Stadt Ingolstadt und der Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Kelheim. 10.10.2025:
https://www.landkreis-kelheim.de/landratsamt/meldungen/krankenhaus-mainburg-der-naechste-schritt-auf-dem-weg-zu-einem-regionalen-krankenhausverbund/

Am Krankenhaus in Tirschenreuth sind ein Zentrum für ambulante Operationen und eine Geriatrie mit 80 Betten geplant. Das Oberpfalz-Echo bringt die Nachricht am 13.10.2025:
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/genehmigung-fuer-umbau-am-krankenhaus-tirschenreuth-baubeginn-offen

"Da Vinci 5" steht jetzt den Ärzten in Krankenhaus in Gronau zur Seite. Hinter Bezahlschranke berichtet die Borkener Zeitung am 13.10.2025 von dem neuen Operationsroboter:
https://www.borkenerzeitung.de/nachrichten/Gronauer-Krankenhaus-stellt-neuen-OP-Roboter-vor-678434.html

Für das Krankenhaus in Leonberg sind Gelder für die Sanierung bewilligt worden. Hinter Bezahlschranke berichtet die Stuttgarter Zeitung am 13.10.2025: 
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.krankenhaus-leonberg-wichtiges-signal-millionen-finanzspritze-sichert-vorerst-die-klinik-zukunft.e776b393-8ae0-4291-a9ad-d1a134b6bf10.html

Das Krankenhaus in Hilden wird aus- und umgebaut. Die Rheinische Post berichtet am 11.10.2025 hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/krankenhaus-in-hilden-ruestet-sich-fuer-mehr-patienten_aid-136316587

Die Zukunft des Krankenhauses in Zerbst bleibt ungewiss. Der MDR berichtet am 11.10.2025.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/anhalt/zerbst-helios-klinik-schliessung-protest-102.html

In Boppard ist eine Diskussion darüber entbrannt, wer und wie das Defizit des Krankenhauses tragen soll. Der SWR fragt, ob das Krankenhaus vor dem Aus steht. 10.10.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/rhein-hunsrueck-kreis-unterstuetzt-krankenhaus-boppard-nicht-weiter-100.html

29.09.2025:

Richtfest am Campus Großhadern. Dort entsteht eine neue Universitätsklinik für Kinder - und Jugendmedizin. Die Nachricht auf der Webseite des LMU Klinikum, 29.09.2025:
https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/newsmeldungen/das-neue-hauner-wachst-richtfest-markiert-baufortschritt/d93c35a2082fa603

Die Trägerfrage ist noch nicht geklärt, aber die Stadt Friedrichshafen berät heute über eine Finanzierungshilfe für den Medizin Campus Bodensee. Bericht im SWR, 29.09.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/zuschuss-in-millionenhoehe-medizin-campus-bodensee-100.html

Die Uniklinik in Neuruppin will 40 Millionen Euro investieren, berichtet rbb am 20.09.2025. Ein OP-Roboter ist bereits gekauft, geplant sind weiter ein Facharztzentrum, Hochschulambulanzen und ein Schmerztherapie-Zentrum.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/09/neuruppiner-uni-klinikum-roboter-kinderklinik-schulden-intestitionen.html

Der kardiologischen Ambulanz im Krankenhaus Duderstadt im Eichsfeld droht das Aus, berichtet die Thüringer Allgemeine am 29.09.2024
https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/eichsfeld/article410113036/paradox-kardiologische-ambulanz-in-eichsfelder-krankenhaus-vor-dem-aus.html

Hinter Bezahlschranke berichtet das Hamburger Abendblatt von einem drohenden Kahlschlag für das Krankenhaus Geesthacht. 29.09.2025:
https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/kreis-lauenburg/article410094263/krankenhaus-geesthacht-investor-plant-kahlschlag-buergermeister-besorgt-1.html

Die Zukunft der Krankenhäuser in Prenzlau und Angermünde scheint gesichert. Bericht 1m 29.09.2025 im Nordkurier:
https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/glg-gesellschafter-verkuenden-durchbruch-bei-rettung-des-prenzlauer-krankenhauses-3958912
und im rbb:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/09/uckermark-krankenhausverbund-glg.html

Der Umzug des Krankenhauses Links der Weser verschiebt sich auf das Jahr 2029 - und wird teurer. Die Nachricht bei buten un binnen, 26.09.2025:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kosten-klinikum-links-der-weser-teurer-100.html

26.09.2025:

Das Krankenhaus in Warendorf wird von Ameos übernommen. Doch unklar ist, wer für die Altersversorgung der Beschäftigten aufkommen muss. Der WDR berichtet am 26.09.2025:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/stadt-warendorf-verweigert-garantien-100.amp

Der Kreis Marburg-Biedenkopf übernimmt das DRK-Krankenhaus Biedenkopf. Neuer Name ist: "Hinterland-Krankenhaus". Bericht bei der Tagesschau, 26.09.2025:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-kreis-uebernimmt-insolventes-drk-krankenhaus-in-biedenkopf-100.html

Das Krankenhaus in Sigmaringen hat in 2024 nur einen halb so großen Verlust zu verbuchen als noch in 2023. Die Schwäbische berichtet am 26.09.2025:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/nach-miserablem-jahr-krankenhaus-hat-endlich-gute-nachrichten-3944682

Die Tagesschau berichtet am 24.09.2025 über die drohende Krankenhausschließung in Wittstock:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-drohende-krankenhaus-schliessung-in-wittstock-beschaeftigt-landtag-102.html

24.09.2025:

Der Nordkurier zeichnet am 23.09.2025 die Debatte um die Schließung und den Kampf um den Erhalt des Krankenhauses in Wittstock nach:
https://www.nordkurier.de/regional/brandenburg/brandenburger-landtag-kaempft-fuer-klinikum-in-wittstock-3949388
Der Bibliomedmanager berichtet hier, 24.09.2025: 
https://www.bibliomedmanager.de/news/krankenhaus-wittstock-vor-dem-aus-landtag-will-versorgung-sichern

In kommunale Trägerschaft könnte das insolvente DRK-Krankenhaus Biedenkopf übergehen, weiß die Ärzte-Zeitung am 23.09.2025. Der Kreistag beschließt darüber am 26.09.2025:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Rettung-fuer-Klinik-Biedenkopf-Kreis-plant-Uebernahme-ab-Januar-2026-460302.html
auch in der HNA, 23.09.2025:
https://www.hna.de/lokales/frankenberg/frankenberg-eder-ort305273/landkreis-will-krankenhaus-biedenkopf-uebernehmen-93950442.html

Das Krankenhaus in Stolzenau, Landkreis Nienburg/Weser steht vor der Insolvenz, berichtet "Die Harke" am 24.09.2025 hinter Bezahlschranke. Auch die Frage nach der weiteren Versorgung wird diskutiert:
https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/mittelweser/krankenhaus-stolzenau-vor-schliessung-kommt-ein-versorgungszentrum-WQXTUPSZ6VGYDFKOZVXXJT6EBU.html

Über die MVZ-Pläne in Stolzenau hatte auch das MIndener Tageblatt am 04.09.2025 berichtet. Ebenfalls hinter Bezahlschranke:
https://www.mt.de/lokales/petershagen/MVZ-Plaene-in-Stolzenau-Chance-auch-fuer-Patienten-in-Petershagen-24168188.html

Die Stadt Norderney will das MVZ des insolventen Krankenhauses Norderney übernehmen, berichtet die Ärzte-Zeitung am 22.09.2025:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Stadt-Norderney-uebernimmt-MVZ-von-insolventem-Krankenhaus-460286.html
auch im Bibliomedmanager, 24.09.2025:
https://www.bibliomedmanager.de/news/stadt-norderney-uebernimmt-mvz

Über die Situation des Krankenhausverbundes Remagen/Linz, der sich in Insolvenz befindet, berichtet hinter Bezahlschranke der General-Anzeiger am 23.09.2025:
https://ga.de/region/ahr-und-rhein/remagen/krankenhaus-remagen-geschaeftsfuehrer-will-standort-erhalten_aid-135488087

09.09.2025:

Mehr als 20.000 Unterschriften für den Erhalt des Krankenhauses in Wittstock, berichtet rbb24 am 08.09.2025:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/09/brandenburg-ostprignitz-ruppin-wittstock-unterschriften-krankenhaus.html

Der NDR berichtet weiter über die bevorstehende Schließung des Paulinenkrankenhauses in Bad Bentheim, 08.09.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/paulinenkrankenhaus-soll-schliessen-55-mitarbeiter-betroffen,aktuellosnabrueck-506.html

05.09.2025:

Spätestens zum März 2026 soll das Paulinenkrankenhaus in Bad Bentheim geschlossen sein. Der NDR berichtet am 04.09.2025 über die Gründe:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/krankenhaus-in-bad-bentheim-soll-schliessen,aktuellosnabrueck-506.html

Die Grafschafter Nachrichten kommentieren das hinter Bezahlschranke, aktualisiert am 05.09.2025. In der Überschrift ist von "jahrelange(n) Versäumnisse(n) die Rede:
https://www.gn-online.de/grafschaft/jahrelange-versaeumnisse-aus-fuers-paulinenkrankenhaus-kommt-mit-ansage-585479.html

Die Rheinische Post bringt die Nachricht, dass das St. Willibrord-Krankenhaus in Emmerich eine neue Zentralambulanz eingerichtet hat. Die Nachricht vom 04.09.2025 ist vollständig frei lesbar:
https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/krankenhaus-in-emmerich-eroeffnet-neue-zentralambulanz_aid-134257381

03.09.2025:

Das Josephs-Hospital in Warendorf wurde von Ameos übernommen. Der WDR berichtete am 27.08.2025 mit Info in der Überschrift, dass die Belegschaft aufatmet:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/warendorf-krankenhaustraeger-koennte-wechseln-100.html

Die Westfälischen Nachrichten setzen den Schwerpunkt ihres Artikels nur einen Tag später am 28.08.2025 genau andersherum. "Mitarbeiter skeptisch" lautet ein Teil der Überschrift vor der Bezahlschranke:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/warendorf/ameos-josephs-hospital-mitarbeiter-kuratorium-3379921?pid=true&ueg=default

Der erste Bericht der Westfälischen Nachrichten - ebenfalls hinter Bezahlschranke - vom 26.08.2025:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/warendorf/josephs-hospital-krankenhaus-ameos-loesung-3378790?pid=true&ueg=default

02.09.2025:

Das Krankenhaus in Melle erweitert die Chirurgie. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke am 02.09.2025:
https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/schliessung-in-ostercappeln-krankenhaus-melle-erweitert-chirurgie-49197680

Das Insolvenzverfahren für das Krankenhaus Norderney ist eröffnet, berichtet der NDR. Die Stadt Norderney gehöre zu den Kaufinteressenten. 02.09.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/krankenhaus-norderney-mehrere-kaufinteressenten-nach-insolvenz,aktuelloldenburg-770.html

28.08.2025:

Im Krankenhaus in Bitburg werden die Ausbaupläne verschoben, berichtet der Volksfreund schon vor der Bezahlschranke am 28.08.2025. Der Bericht über die Zukunft liegt hinter der Schranke:
https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/krankenhaus-in-bitburg-modernisierung-verzoegert-sich_aid-133684603

Im Klinikum Leverkusen wurde eine Kinderpalliativstation eröffnet - die dritte in Deutschland. Der WDR berichtet mit Text und Film (2:32 min) am 27.08.2025:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/palliativstation-fuer-kinder-leverkusen-100.html

Eine Privatklinik in Ingolstadt, gegründet 1928, Familienbetrieb, musste Insolvenz anmelden. Die Nachricht in der Bild-Zeitung am 26.08.2025:
https://www.bild.de/regional/bayern/beliebte-privatklinik-pleite-140-mitarbeiter-von-insolvenz-betroffen-68a728d4811e9a650bf5870f

01.08.2025:

Die Oberschwabenkliniken haben im vergangenen Jahr 23 Millionen Euro Verlust gemacht. 8 Millionen weniger als im Jahr zuvor. SWR, 01.08.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/defizit-oberschwabenklinik-osk-ravensburg-100.html

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat das robotergestütze Operationssystem da Vinci eingeführt. Der Westerwald-Kurier (WW-Kurier) hat die Pressemitteilung am 01.08.2025 online gestellt:
https://www.ww-kurier.de/artikel/159374-roboter-assistierte-chirurgie--ein-meilenstein-im-st--vincenz-krankenhaus-limburg

28.07.2025:

Das Krankenhaus in Wittstock wird Ende nächsten Jahres schließen. Eine Nutzung als ambulante Station scheint möglich, berichtet das Ärzteblatt am 25.07.2025:
https://www.aerzteblatt.de/news/klinikbetreiber-in-wittstock-offen-fur-ambulantes-angebot-270f0539-b46d-4299-ab15-2a4f8030aafd

Das  Penzberger Krankenhaus, so der aktuelle Stand der Debatte, wird wohl weder verkauft noch geschlossen, so zumindest die Aussagen vor Ort. Der Merkur berichtet am 26.07.2025:
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/landraetin-krankenhaus-penzberg-soll-geoeffnet-bleiben-und-nicht-verkauft-werden-93852715.html

Die Fachklinik Berchtesgaden ist als "Level-F-Krankenhaus" eingestuft. Genaueres beim Berchtesgadener Anzeiger, 28.07.2025:
https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region-und-lokal/lokales-berchtesgadener-land/berchtesgaden_artikel,-berchtesgaden-jetzt-level-ffachkrankenhaus-_arid,949551.html

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Asbach soll zur Spezialklinik für MS-Kranke werden, berichtet der SWR am 25.07.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/klinik-in-asbach-startet-unter-neuem-traeger-100.html

Heute schließt die Notaufnahme des St. Raphaels-Krankenhauses in Ostercappeln. Und bis zum Monatsende werden die letzten Patienten in andere Krankenhäuser verlegt oder entlassen. Dann ist das Krankenhaus geschlossen. Über die Zukunft des Gebäudes ist noch nicht entschieden. Bericht beim NDR, 25.07.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/die-letzten-patienten-krankenhaus-in-ostercappeln-schliesst,ostercappeln-102.html

Das Gebäude der Augsburger Uniklinik muss ersetzt werden, da es marode ist. Nun soll der Neubau so geplant werden, dass die Klinik zu einer der modernsten in ganz Europa wird. Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich am 27.07.2025:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-krankenhaus-zukunft-digitalisierung-nachhaltigkeit-li.3288592

22.07.2025:

Die Wilhelmsburger setzen sich nach Kräften für die Erhaltung der Notaufnahme und der Chirurgie im Krankenhaus Groß-Sand ein, auch nachdem diese schon geschlossen hat. Bericht beim NDR, 22.072.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/krankenhaus-gross-sand-wilhelmsburger-fordern-erhalt-der-notaufnahme,grosssand-110.html

Im Krankenhaus in Bad Oeynhausen werden nur noch kleinere Operationen vorgenommen. Große Operationen finden fortan in Minden statt, berichtet Radio Westfalica am 21.07.2025:
https://www.radiowestfalica.de/nachrichten/muehlenkreis/bad-oeynhausen-kleinere-aenderungen-am-krankenhaus-geplant.html

16.07.2025:

Das Klinikum Braunschweig hat zwei Standorte, die aber im Rahmen der Krankenhausreform nicht als ein Standort gewertet werden können, weil sie zu weit auseinanderliegen. Das bringt erhebliche finanzielle Anforderungen mit sich, die für die Klinik nicht zu leisten sind. Heute ist Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu Gast und Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi will um eine Ausnahmeregelung werben. Das berichtet der NDR am 16.07.2025 hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/klinikum-braunschweig-ausnahmeregel-koennte-krankenhaus-entlasten,klinikum-104.html

Das Krankenhaus in Schwabach hat Insolvenz angemeldet. Der BR berichtet, der Insolvenzverwalter sei optimistisch, dass das Krankenhaus erhalten werden kann. 15.07.2025:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/diakoneo-klinik-in-schwabach-ist-insolvent,Uqut0Ty

11.07.2025:

Über ein Defizit von fast einer Million Euro im Krankenhaus Hardheim berichten die Fränkischen Nachrichten am 10.07.2025:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-rekordverlust-fuer-krankenhaus-hardheim-es-fehlt-fast-eine-million-euro-_arid,2315646.html?&npg

Das Klinikum Wermelskirchen soll möglicherweise vom Klinikum Leverkusen übernommen werden, so die Diskussion. Über die Komplikationen im Diskussionsprozess kommentiert die Rheinische Post am 11.07.2025 hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/kommentar-politische-diskussion-um-erhalt-krankenhaus-wermelskirchen_aid-130862945

Das Antonius-Krankenhaus in Gronau ist nach einer Liste des FAZ-Instituts das drittbeste Krankenhaus in Deutschland. Die Westfälischen Nachrichten berichten am 11.07.2025:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau/st-antonius-hospital-drittbestes-krankenhaus-faz-ranking-3347571

Die Stadt Friedrichshafen kann den Medizin Campus Bodensee (MCB) finanziell nicht mehr tragen und möchte, dass dieser in die Verantwortung des Bodenseekreises übergeht. Über Notwendigkeit, Zuständigkeit und Möglichkeiten ebenso wie über Absichten berichtet die Schwäbische am 10.07.2025:
https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/friedrichshafen/nach-50-jahren-will-die-stadt-das-krankenhaus-loswerden-3742411

02.07.2025:

Das Klinikum der Stadt Darmstadt soll mit dem Elisabethenstift fusionieren - und muss dafür aber umgebaut werden. Woher das Geld kommen könnte, müsste, sollte, darüber kommentiert die FAZ am 02.07.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/plaene-fuer-klinikfusion-warum-der-stadt-darmstadt-das-geld-ausgeht-110570086.html

01.07.2025:

Die Geburtsklinik in Forst ist seit heute geschlossen, für werdende Mütter ist jetzt die Uniklinik in Cottbus das Ziel. rbb berichtet über die Kapazitäten und wirft einen Blick zurück auf die Proteste gegen die Schließung:
01.07.2025:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/07/geburtsklinik-forst-schliessung-cottbus-brandenburg.html

30.06.2025:

Das Krankenhaus Mittelmosel in Zell schließt heute. Der SWR berichtet über die Proteste am letzten Tag. 30.06.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/krankenhaus-zell-schliesst-buerger-kaempfen-weiter-100.html

Wie es am Standort Krankenhauses Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Schließung weitergehen könnte, darüber berichtet der NDR am 30.06.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/hamburg-wilhelmsburg-neue-plaene-fuer-krankenhaus-standort-gross-sand,krankenhaus-182.html

23.06.2025:

Die Pleißental-Klinik saniert sich im Schutzschirmverfahren, berichtet Bibliomed-Manager am 23.06.2025:
https://www.bibliomedmanager.de/news/pleissental-klinik-schutzschirm-sanierung-2025

Über die schwierige Lage des Medizincampus Bodensee und dem Klinikum Friedrichshafen berichtet die Schwäbische am 22.06.2025:
https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/friedrichshafen/patienten-bleiben-fern-im-krankenhaus-geht-es-jetzt-um-leben-und-tod-3678375

Die finanzielle Zukunft des Krankenhauses in Bremervörde scheint gesichert. Hinter Bezahlschranke berichtet am 22.06.2025 das Tageblatt:
https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Bleibt-das-Krankenhaus-in-Bremervoerde-Der-Kreistag-hat-entschieden-667646.html

17.06.2025:

Hinter Bezahlschranke zeichnet die Lausitzer Rundschau die Debatte um den Neubau des Elbe-Elster-Klinikums nach. 16.6.2025:
https://www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/elbe-elster-klinikum-niederlage-fuer-gegner-eines-krankenhaus-neubaus-78123609.html

Das Krankenhaus in Eutin hat einen Neubau für Geriatrie und Palliativmedizin eingeweiht. Die SH:Z berichtet am 14.06.2025:
https://www.shz.de/lokales/eutin-ostholstein/artikel/fuer-32-millionen-euro-anbau-vom-sankt-elisabeth-krankenhaus-in-eutin-ist-fertig-48849393

13.06.2025:

Das Krankenhaus in Pfullendorf geht an as Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg. Die Schwäbische berichtet über die zukünftigen Aufgaben des Krankenhauses in Sigmaringen und in Pfullendorf. 13.06.2025:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/krankenhaus-wird-uebernommen-hier-entstehen-mehr-als-200-arbeitsplaetze-3660635

Der NDR berichtet über den Widerstand den die Hamburger im Stadtteil Wilhelmsburg der geplanten Schließung des Krankenhauses Groß-Sand entgegenbringen. 12.06.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Krankenhaus-Gross-Sand-Widerstand-gegen-Schliessungsplaene,krankenhaus1062.html

11.06.2025:

Das Diakonie-Klinikum in Neunkirchen soll saniert werden, die Kosten liegen bei 100 Millionen Euro. Der SR berichtet am 10.06.2025:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/sanierung_diakonie_klinikum_neunkirchen_100_millionen_euro_100.html

Der Klinik auf der Elbinsel Großsand droht das Aus. Hinter Bezahlschranke berichtet das Hamburger Abendblatt am 10.06.2025:
https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article409204674/krankenhaus-gross-sand-hamburg-einwohner-befuerchten-mehr-todesfaelle-bei-schliessung.html

Das Bethanien-Krankenhaus und die Uniklinik in Heidelberg richten zusammen eine Palliativstation ein. Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet am 11.06.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Palliativstation-vor-dem-Neustart-in-Bethanien-Krankenhaus-_arid,1589869.html

Das Krankenhaus im Markt Werneck wird bis zum Jahreswechsel Teil des Schweinfurter Krankenhaus St. Josef. Bericht bei Radio Gong, 10.06.2025:
https://www.radiogong.com/aktuelles/news/werneck-schweinfurt-krankenhaus-markt-werneck-geht-in-st-josef-ueber

In Halle fusionieren die Krankenhäuser St. Elisabeth und St. Barbara  und das Martha-Maria-Krankenhaus im Stadtteil Dölau. Der MDR berichtet am 06.06.2025:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/krankenhaus-sankt-elisabeth-barbara-martha-maria-zusammenarbeit-102.html

Der Kreis Alzey/Worms übernimmt das insolvente DRK-Krankenhaus in Alzey, berichtet der SWR am 05.06.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/drk-krankenhaus-alzey-wird-von-kreis-uebernommen-100.html

03.06.2025:

Die Berliner Morgenpost berichtet über die Rettung des Krankenhauses Waldfriede in Zehlendorf. 02.06.2025:
https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article409166266/so-konnte-das-krankenhaus-waldfriede-gerettet-werden.html

Ein möglicher Investor für das DRK-Krankenhaus in Mettlach zieht seinen Plan zurück. Die Saarbrücker Zeitung berichtet am 03.06.2025:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/mettlach/mettlach-drk-klinik-droht-womoeglich-schliessung-investor-abgesprungen_aid-128589541

Niedersachsen plant eine Psychiatrie für Straftäter mitten in Bremerhaven, berichtet buten un binnen. Genutzt würden dann die Räume der ehemaligen Ameos-Klinik in Bremen Mitte. 03.06.2025:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/massregelvollzug-psycho-knast-ameos-klinik-bremerhaven-100.html

27.05.2025:

Helios-Klinik in Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen) wird geschlossen, der Konzern will seine Leistungen in Leipzig konzentrieren. Bericht im Stern, 27.05.2025:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen/sachsen--klinik-in-schkeuditz-wird-geschlossen-35759032.html

Das neue Alb Fils Klinikum in Göppingen ist eingeweiht worden. BibliomedManager, 16.05.2025:
https://www.bibliomedmanager.de/news/alb-fils-klinikum-neubau-goeppingen-eroeffnung

Die Stuttgarter Nachrichten berichten am 26.05.2025 vom Tag der offenen Tür zur Eröffnung des neuen Alb Fils Klinikums in Göppingen:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tag-der-offenen-tuer-in-goeppingen-klinik-neubau-wird-foermlich-ueberrannt.9974fd5b-174a-4425-9e30-eb9d8ccbde7e.html

Die Südwest-Presse berichtet hinter Bezahlschrank am 27.05.2025 über die Debatte zur Klinikreform im Alb-Donau-Kreis. In Langenau wird es keine vollwertige Klinik mehr geben:
https://www.swp.de/lokales/ulm/krankenhausreform-im-alb-donau-kreis-emotionale-debatte-im-gemeinderat-langenau-78083493.html

22.05.2025:

In Ehingen  wird für 370 Millionen Euro ein neues Krankenhaus gebaut. Die anderen beiden Standorte des Alb-Donau-Klinikums bleiben, werden aber anders strukturiert. SWR, 20.05.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/krankenhaus-neubau-ehingen-100.html

Die Oberschwabenkliniken können für das Krankenhaus in Wangen, Allgäu, mit einer Förderung in Millionenhöhe rechnen. Die Nachricht beim SWR, 21.05.2025:
https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/es-geht-um-15-millionen-eindeutiges-signal-fuer-krankenhaus-news-3599980

Nach vier Jahren Bauzeit ist im Klinikum Passau der neue Trakt eingeweiht worden. Die Kosten beliefen sich auf 100 Millionen Euro. Der BR berichtet am 20.05.2025:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/millioneninvestition-am-klinikum-passau-neuer-trakt-eingeweiht,Ulj7WeChttps://www.br.de/nachrichten/bayern/millioneninvestition-am-klinikum-passau-neuer-trakt-eingeweiht,Ulj7WeC

Im Krankenhaus in Schwerin kriselt es. Kündigungen und Sparkurs sorgen für Ärger. Mehr hinter der Bezahlschranke der Ostsee-Zeitung am 20.05.2025:
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/schwerin/missstaende-an-schweriner-helios-kliniken-neue-vorwuerfe-jetzt-reagieren-krankenhaus-und-stadt-7RYF57FSCBAIHH7XHMMEYL3FNQ.html

Wenn der Kreistag in Kirchen, Rheinland-Pfalz, zustimmt, kann das DRK-Krankenhaus in Kirchen von der Diakonie übernommen werden. Der SWR berichtet am 21.05.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/diakonie-krankenhaus-kirchen-angebot-erweitern-100.html

19.05.2025:

In Geesthacht haben die Gläubiger dem Insolvenzplan fürs Krankenhaus zugestimmt. 700 Arbeitsplätze bleiben erhalten, so die Lübecker Nachrichten am 16.05.2025:
https://www.ln-online.de/lokales/herzogtum-lauenburg/insolventes-krankenhaus-geesthacht-glaeubiger-machen-weg-frei-6GSE4JDRRZCMFOSACWAGIL6G4A.html

15.05.2025:

Für 7,7 Millionen Euro hat das Bremer Diako-Krankenhaus in Gröpelingen eine Pandemiestation errichtet. buten un binnen berichtet am 12.05.2025:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/diako-pandemie-station-bremen-100.html

Der OP-Bereich im Caritas-Krankenhaus St. Lukas, Regensburg, ist saniert, der Betrieb wieder aufgenommen. Regensburger Nachrichten hat die Pressemitteilung des Caritasverbandes eingestellt, 13.05.2025:
https://www.regensburger-nachrichten.de/panorama/97200-caritas-krankenhaus-st-lukas-op-sanierung-erfolgreich-abgeschlossen

In der München Klinik Bogenhausen wurde ein neuer Gebäudeabschnitt eröffnet, ausgestattet mit modernsten Geräten. Die Abendzeitung berichtet am 13.05.2025:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/muenchner-krankenhaus-mit-1000-betten-klinik-bogenhausen-ist-jetzt-hochmodern-art-1056435

Die Kreisklinik in Roth, Franken, muss ihre Geburtsabteilung schließen, weil zu wenig Ärzte zur Verfügung stehen. Der BR berichtet am 13.05.2025:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/aerztemangel-entbindungsstation-in-kreisklinik-roth-macht-dicht,Ul4XApm

08.05.2025:

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters wird wahrscheinlich zum 01.06.2025 das Krankenhaus Hachenburg übernehmen, schreibt der SWR am 06.05.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/neuer-traeger-fuer-krankenhaus-hachenburg-gefunden-100.html
auch im WW-Kurier, 07.05.2025:
https://www.ww-kurier.de/artikel/155736-aktualisiert--finanzielle-unterstuetzung-und-neuer-traeger-fuer-hachenburger-krankenhaus

Der Marburger Bund gibt umfassend Auskunft über die Zukunft der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz. 08.05.2025:
https://www.marburger-bund.de/nrw-rlp/meldungen/neue-traeger-fuer-drk-klinik-hachenburg-und-drei-drk-fachkliniken

02.05.2025:

Die Schlaganfallversorgung in Winsen (Luhe) ist nach Berichten des NDR aufgrund der Krankenhausreform gefährdet. 01.05.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Krankenhausreform-Bleibt-die-Schlaganfall-Versorgung-in-Winsen,krankenhausreform270.html

Über die Sorgen über die Zukunft des Linzer Krankenhauses berichtet die Rhein-Zeitung hinter Bezahlschranke am 01.05.2025:
https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-neuwied/was-waere-wenn-das-linzer-krankenhaus-schliessen-muesste_arid-4038979.html

01.05.2025:

Die Notaufnahmen in Emden und Aurich werden entgegen ursprünglicher Planung nun doch geschlossen, berichtet der NDR am 30.04.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Notaufnahmen-in-Aurich-und-Emden-sollen-doch-schliessen,zentralklinik136.html

Das Krankenhaus in Guben wird vom Diakonissenhaus Teltow übernommen, berichtet rbb24 am 30.04.2025:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/brandenburg-guben-uebernahme-wilke-stift-krankenhaus-diakonissenhaus-teltow-insolvenz.html

25.04.2025:

Die drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Prenzlau und Angermünde ist abgewendet. Die MOZ fragt hinter Bezahlschranke nach der Zukunft. 25.02.2025:
https://www.moz.de/lokales/eberswalde/krankenhaus-uckermark-nach-drohender-insolvenz-glg-aufsichtsrat-beraet-ueber-zukunft-78007676.html

In Mainburg soll es ein Bürgerbegehren geben, dass sich für die stationäre medizinische Versorgung und für die Notaufnahme des Mainburger Krankenhauses einsetzt. Idowa, 25.04.2025, hinter Bezahlschranke:
https://www.idowa.de/regionen/mainburg/buergerbegehren-fuer-das-mainburger-krankenhaus-soll-starten-art-333982

Der Bremer Senat investiert 52 Millionen Euro in die Krankenhäuser im Land Bremen. buten un binnen berichtet am 23.04.2025:'
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kliniken-investition-bremen-bremerhaven-100.html

Das Krankenhaus in Freyung wird grundlegend erweitert. Die Passauer Neue Presse berichtet am 23.04.2025:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/krankenhaus-erweiterung-in-freyung-arbeiten-haben-begonnen-18482078

18.04.2025:

Die Rätsel und offenen Fragen in und um das Krankenhaus in Kelheim, Niederbayern, häufen sich. Zusammenhänge sind unklar. "Regensburg digital" hat die Ereignisse zusammengetragen und zusammengefasst. Begonnen hat alles mit dem plötzlichen Weggang der Geschäftsführerin und der ebenso plötzlichen Schließung des OPs. 15.04.2025:
https://www.regensburg-digital.de/krankenhaus-kelheim-geschaeftsfuehrung-weg-op-dicht-und-viele-offene-fragen/15042025/

Die Rhein-Zeitung berichtet am 17.04.2025 hinter Bezahlschranke von einer Bürgerinitiative, die das Krankenhaus in Altenkirchen wiederbeleben will:
https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-altenkirchen/kampf-um-krankenhaus-altenkirchen-noch-nicht-aufgegeben_arid-4036577.html

Aus den Kliniken in Essen wird erneut Kritik am Bundesklinikatlas laut. Nicht nur, dass den Krankenhäusern daraus erheblicher bürokratischer Aufwand erwachse, die auszufüllenden Fragebögen würden im Ergebnis zu falschen Eindrücken führen, weil sie eben an der Wirklichkeit vorbei fragen. Radio Essen berichtet am 17.04.2025:
https://www.radioessen.de/artikel/krankenhaeuser-in-essen-klagen-ueber-mehr-buerokratie-fuer-bundes-klinik-atlas-2302275.html

11.04.2025:

Die drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau in der Uckermarkt ist abgewendet. Bericht bei rbb24, 10.04.2025:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/04/glg-kliniken-angermuende-prenzlau-insolvenz-uckermark-abgewendet.html

In Bremen hat der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums Links der Weser ein Volksbegehren initiiert, um das Krankenhaus, dessen Ende vom Bremer Senat 2023 entschieden worden war, zu retten. 700 Unterschriften kann er bereits vorweisen, 6000 braucht er. Das Regionalmagazin buten un binnen berichtet am 11.04.2025:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/klinikum-links-der-weser-volksbegehren-erhalt-bremen-100.html

Eine Studie rät dem Landkreis Friesland dazu, das Krankenhaus in Varel zu schließen, da der Erhalt zu teuer sei, berichtet der NDR am 10.04.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Krankenhaus-in-Varel-Gutachter-empfehlen-Schliessung,klinik566.html

10.04.2025:

Nun ist es beschlossen: Der stationäre Teil der Klinik in Hennigsdorf wird aufgegeben zugunsten des Standorts in Oranienburg. Es bleiben die Ambulanz, die Notfallversorgung und die Psychiatrie in Hennigsdorf. Bericht beim rbb, 10.04.2025:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/04/brandenburg-hennigsdorf-krankenhaus-schliessung.html

In Alsfeld, Osthessen, wird ein neues Krankenhaus gebaut. 100 Millionen Euro sind dafür angesetzt. Radio FFH berichtet am 08.04.2025:
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/osthessen/429444-100-millionen-euro-fuer-neues-krankenhaus-in-alsfeld.html

08.04.2025:

Eine Studie empfiehlt dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven, gemeinsam ein neues Krankenhaus zu bauen. Über die Studie und die Lage der bestehenden Krankenhäuser berichtet der NDR am 08.04.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Studie-Neue-Klinik-fuer-Wilhelmshaven-und-Friesland-empfohlen,klinik566.html

Auch im Landkreis Elbe-Elster geht es um den Bau eines neuen, gemeinsamen Krankenhauses. rbb am 08.04.2025:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/brandenburg-elbe-elster-klinik-neubau-beschlossen.html

Hinter Bezahlschranke berichtet die Märkische Allgemeine über die Sorge um das Krankenhaus in Wittstock, 07.04.2025:
https://www.maz-online.de/lokales/ostprignitz-ruppin/klinikum-wittstock-wackelt-der-kmg-standort-in-der-dossestadt-GD2L4THYX5EM7LA5Z4NDZ4KSE4.html

04.04.2025:

Das Rheinland Klinikum mit Häusern in Grevenbroich und Dormagen muss sich umstrukturieren. Aber weder Abläufe noch Zeitplan sind wirklich klar. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung (Rheinische Post) nimmt sich des Themas am 04.04.2025 an:
https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-und-dormagen-klinik-plaene-im-schwebezustand_aid-125962275

Die Braunschweiger Zeitung stellt die Frage, ob das Klinikum Braunschweig aufgrund der Finanzkrise verkauft werden muss. Der Text vom 02.04.2025 liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/braunschweig/article408692722/finanzkrise-muss-das-klinikum-braunschweig-verkauft-werden.html

In Geesthacht hat der neue Investor sich und seine Pläne den Mitarbeitern des Krankenhauses vorgestellt. Das Hamburger Abendblatt berichtet am 04.04.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/kreis-lauenburg/article408707571/neuer-investor-stellt-im-landtag-seine-plaene-vor.html

03.04.2025:

Die GFO-Kliniken Mettmann-Süd haben für das St. Josefs-Krankenhaus in Hilden 86,7 Mio. Fördergelder bekommen. Die Rheinische Post berichtet am 01.04.2025 über Übergabe und Verwendung:
https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/fast-90-millionen-euro-fuers-hildener-krankenhaus_aid-125844473

Die Uniklinik Rostock ist als Zentrum für Intensivmedizin in den Krankenhausplan Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen. Der Stern berichtet am 01.04.2025:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/mecklenburg-vorpommern/medizin--uni-klinik-rostock-erstes-zentrum-fuer-intensivmedizin-in-mv-35602468.html

Das Südstadtklinikum in Rostock erhält ein neues Bettenhaus für 40 Millionen Euro. Der NDR berichtet am 03.04.2025:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/mecklenburg-vorpommern/medizin--uni-klinik-rostock-erstes-zentrum-fuer-intensivmedizin-in-mv-35602468.html

Auch der Nordkurier berichtet am 03.04.2025 über den Ausbau des Südstadtklinikums in Rostock:
https://www.nordkurier.de/regional/rostock/mehr-platz-mehr-komfort-was-das-groesste-kommunale-krankenhaus-in-mv-plant-3467118

Wie der Krankenhausplan NRW die Krankenhauslandschaft in Siegen verändert, berichtet Radio Siegen am 01.04.2025:
https://www.radiosiegen.de/artikel/veraenderungen-bei-den-kliniken-in-siegen-wittgenstein-2286034.html

Das Krankenhaus Wittlich in der Eifel vergrößert seine Schlaganfall-Einheit. SWR, 02.04.2025:
https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/krankenhaus-wittlich-baut-stroke-unit-aus-100.html

02.04.2025:

Das Kreiskrankenhaus in Demmin bleibt kommunal und geht nicht mit der Uniklinik Greifswald zusammen. Die Nachricht beim NDR, 01.04.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Demmin-Kreiskrankenhaus-soll-kommunale-Einrichtung-bleiben,mvregioneubrandenburg3056.html

Seit dem 01.04.2025 ist die Klinik Management GmbH (KMG) Manniske Klinik in Bad Frankenhausen, Thüringen, geschlossen. Der MDR berichtet am 01.04.2025:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/bad-frankenhausen-klinik-schliessung-kmg-manniske-100.html

Ein Gutachten zu den Krankenhäusern in Saarland hat ergeben, dass der Bettenbedarf in den nächsten Jahren erheblich sinkt. Nun wird über die Zahl der Betten und die Zukunft der Krankenhäuser im Saarland diskutiert. Der Bericht übers Gutachten beim SR, 01.04.2025:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/krankenhausgutachten_weniger_betten_behandlungen_im_saarland_100.html

27.03.2025:

Für das Krankenhaus in Schwabach hat sich kein Bieter gefunden. Über die Sorgen der Belegschaft berichtet der Donaukurier am 26.03.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-roth/krankenhaus-schwabach-haengt-in-der-luft-belegschaft-in-angst-18283547

Der Landkreis Cuxhaven übernimmt das Krankenhaus in Otterndorf, die CNV-Medien berichten am 27.03.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.cnv-medien.de/landkreis-cuxhaven/komplettuebernahme-des-otterndorfer-krankenhauses-durch-kreis-ist-unter-dach-und-fach.html

Das Klinikum in Landau hat, wie viele kleine Krankenhäuser, Existenzprobleme. Stadt und Landkreis prüfen die Möglichkeiten einer Fusion. Außerdem soll das Eigenkapital deutlich erhöht werden. Der SWR berichtet am 27.03.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/fusion-von-klinikum-landau-mit-vinzentius-krankenhaus-angestrebt-100.html

Das Krankenhaus in Oelde schließt zum Ende des Monats seine Geburtshilfe. Radio Waf, 27.03.2025:
https://www.radiowaf.de/nachrichten/kreis-warendorf/detailansicht/schliessung-der-geburtshilfe-im-krankenhaus-oelde-geht-aera-zuende.html

Das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich stellt möglicherweise die Notfallambulanz im Sommer ein. Welche Auswirkungen das auf die Portalpraxis in Grevenbroich hat, die die Anlaufstelle für Notfälle ist, und welche Konsequenzen für Notfälle, berichtet die KVNO am 19.03.2025 hier:
https://www.kvno.de/meta-navigation/suche/news/nachricht/grevenbroich-ohne-klinik-ambulanz-keine-portalpraxis

26.03.2025:

Die Zukunft des Krankenhauses in Hennigsdorf ist weiterhin ungewiss. Für den 30. März ist eine Menschenkette geplant. Die MOZ berichtet hinter Bezahlschranke am 26.03.2025:
https://www.moz.de/lokales/hennigsdorf/krankenhaus-hennigsdorf-gutachten-warnt-kreistag-vor-schneller-entscheidung-ueber-klinik-aus-77942605.html

Über die Einschnitte, die die NRW-Krankenhausreform für das Marien-Krankenhaus in Siegen bedeutet, berichtet hinter Bezahlschranke die Westfalenpost am 25.03.2025:
https://www.wp.de/lokales/siegen-und-umland/article408632752/siegen-chefarzt-mit-gut-funktionierender-abteilung-wird-huette-zugemacht.html

Radio Siegen berichtet über die Investitionen des Marien-Krankenhauses in Siegen in Höhe von 15 Mio. Euro. 26.03.2025:
https://www.radiosiegen.de/artikel/marienkrankenhaus-siegen-investiert-2280968.html

Die Pressemitteilung des Marien-Krankenhauses Siegen über die Investitionen finden sich im AK-Kurier, 16.02.2025:
https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/154160-st--marien-krankenhaus-siegen-startet-umfassendes-investitionsprogramm

Über die Zukunft des Klinikums Landa berichtet die Rheinpfalz am 25.03.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-rote-zahlen-krankenhaus-fusion-mit-dem-stift-soll-kommen-_arid,5757399.html

Die Stadt Pirmasens wird dem Krankenhaus finanziell helfen, so der Bericht beim SWR, 25.03.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/interview-stadt-pirmasens-hilft-dem-in-geldnot-geratenen-krankenhaus-100.html

Die Muldentalkliniken in Grimma und Wurzen könnten an die Sana-Kliniken verkauft werden. Mitarbeiter und Landkreis haben den Plänen zugestimmt. MDR, 24.03.2025:
https://nachrichten.mednet.de/index.php/composer?tmpl=component&uid=2187.10501&return=aHR0cHM6Ly9uYWNocmljaHRlbi5tZWRuZXQuZGUvaW5kZXgucGhwL2Rhc2hib2FyZC9lbnRyaWVz

21.03.2025:

In Flensburg soll bis 2030 ein neues Zentralklinikum entstehen. Die Tagesschau berichtet am 21.03.2025 über den Stand der Planungen und Kosten:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/schleswigholstein/ndr-zentralklinikum-in-flensburg-fusionsplaene-schreiten-voran-100.html

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen soll im sogenannten Schutzschirmverfahren saniert werden. Der SWR berichtet am 21.03.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/finanzielle-probleme-krankenhaus-linz-remagen-schutzschirmverfahren-100.html

Über Interessenten fürs Krankenhaus in Schwabach berichten die Nürnberger Nachrichten am 21.03.2025:
https://www.nn.de/region/schwabach/krankenhaus-schwabach-die-erste-phase-des-bieterverfahrens-ist-abgeschlossen-und-jetzt-1.14622017

Das Krankenhaus in Leer wird erweitert, die Ostfriesen-Zeitung bringt hinter Bezahlschranke die Nachricht von der Grundsteinlegung. 20.03.2025:
https://www.oz-online.de/artikel/1550271/Feierliche-Grundsteinlegung-fuer-Neubau-des-Leeraner-Klinikums

Der Kreis Altenkirchen will sich finanziell am Betrieb des Krankenhauses in Kirchen beteiligen. Nachricht im AK-Kurier, 18.03.2025:
https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/153803-krankenhaus-kirchen--kreis-macht-millionen-fuer-den-fortbestand-locker

20.03.2025:

Für das Krankenhaus in Geesthacht gibt es anscheinend einen neuen Käufer. Hinter Bezahlschranke berichtet das Abendblatt am 20.03.2025:
https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/kreis-lauenburg/article408590266/was-steckt-hinter-investorenwechsel-bei-insolventem-krankenhaus.html

Über die mögliche Zukunft des Wilhelm-Anton-Hospitals in Goch berichtet die Rheinische Post am 19.03.2025 hinter Bezahlschranke. Offenbar steht die Schließung der stationären Abteilungen bis 2029 zur Debatte:
https://rp-online.de/nrw/staedte/goch/krankenhaus-goch-was-buergermeister-knickrehm-ueber-bedrohliche-lage-des-krankenhauses-sagt_aid-125310733

Der Landkreis Cuxhaven übernimmt das Krankenhaus in Otterndorf. Die CNV-Medien (Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung) berichten hinter Bezahlschranke am 19.03.2025:
https://www.cnv-medien.de/landkreis-cuxhaven/rolle-rueckwaerts-beim-krankenhaus-in-otterndorf.html

10.03.2025:

Das Uniklinikum Heidelberg landet im Ranking der "Newsweek" auf dem 14. Platz in der Liste der besten Krankenhäuser der Welt. Die Schwäbische bringt die Nachricht am 10.03.2025. Auf Platz 7 liegt die Berliner Charité:
https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/diese-klinik-in-baden-wuerttemberg-gehoert-zu-den-besten-der-welt-3392169

2,5 Millionen Euro investiert das Krankenhaus Wittlich in seine Schlaganfall-Station. Über die Hintergründe und Zusammenhänge informiert der SWR am 10.03.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/schlaganfall-stroke-unit-krankenhaus-wittlich-wird-erweitert-interview-chefarzt-100.html

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach erhält Fördergeld, Geld vom Land und Geld vom Bund, um einen dritten Kreißsaal einzurichten. Die Pressemitteilung darüber im Westerwald-Kurier, 10.03.2025:'
https://www.ww-kurier.de/artikel/153497-herz-jesu-krankenhaus-dernbach-erhaelt-foerdermittelbescheid-von-gesundheitsminister-hoch

Das Klinikum Dessau ist in finanziellen Schwierigkeiten - und das hat auch personelle Konsequenzen. Der MDR berichtet am 07.03.2025:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/klinikum-krise-sanierung-104.html

rbb berichtet über die Zusammenlegung der Oberhavel-Kliniken Hennigsdorf und Oranienburg. Beitrag 8 min, 07.03.2025:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/av7/video-krankenhausreform-schliessung-henningsdorf.html

04.03.2025:

Über den Abschied der Mitarbeiter vom Thuiner Krankenhaus - nach 112 Jahren - berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung am 03.03.2025:
https://www.noz.de/lokales/freren/artikel/mitarbeitertreff-zum-abschied-vom-elisabeth-krankenhaus-thuine-48429404

Die Stuttgarter Zeitung berichtet von der Sanierung des "Standort City" des Robert-Bosch-Krankenhauses. Mit 13 Fotos. 03.03.2025:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.standort-city-des-rbk-stuttgart-sanierung-bethesda-krankenhaus-spektakulaere-bauphase-beginnt.0a4b5411-4069-4a59-9875-d88bfc18335e.html

28.02.2025:

Die NRZ gibt am 28.02.2025 einen Überblick über die Struktur der Krankenhäuser im Kreis Wesel.
https://www.nrz.de/lokales/moers-und-umland/article408403463/neue-krankenhaus-struktur-im-kreis-wesel-was-in-moers-und-kamp-lintfort-passiert.html

Im Streit um die NRW-Krankenhausreform hat in einem Eilverfahren in Düren das Land gegen die Schön Klinik in Düsseldorf gewonnen. Die Rheinische Post berichtet am 28.02.2025:
https://rp-online.de/nrw/landespolitik/nrw-gewinnt-erstes-verfahren-gegen-krankenhaus-reform_aid-124228185

Die "Kirner Land Nachrichten" schlagen Alarm, denn die Landesregierung Rheinland-Pfalz stufe das Krankenhaus nicht als unverzichtbar an. Das hat auch finanzielle Folgen. Bericht 24.02.2025:
https://kirner-land-nachrichten.de/2025/02/24/landesregierung-stuft-krankenhaus-kirn-als-verzichtbar-ein-zukunft-des-standorts-weiterhin-ungewiss/

26.02.2025:

Der Seniorenbeirat der Stadt Prenzlau warnt vor der Schließung des Krankenhauses. Nordkurier, 24.02.2025:
https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/kampf-ums-krankenhaus-seniorenbeirat-fordert-schnelles-handeln-3357248

24.02.2025:

Wie das Krankenhaus in Bad Dürkheim vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, berichtet hinter Bezahlschranke die Rheinpfalz am 24.02.2025:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-f%C3%B6rderung-krankenhaus-erh%C3%A4lt-400-000-euro-f%C3%BCr-zwei-projekte-_arid,5746940.html

Die MOZ zur Zukunft des Krankenhauses Hennigsdorf hinter Bezahlschranke, 14.02.2025:
https://www.moz.de/lokales/hennigsdorf/krankenhaus-in-hennigsdorf-harte-kritik-erhitzte-gemueter-chefaerzte-verteidigen-plaene-77876376.html

Der Neubau eines Krankenhauses in Salzgitter wird teurer. Das Land hilft. Die Braunschweiter Zeitung am 23.02.2025:
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/salzgitter/article408370342/teurer-krankenhaus-neubau-in-salzgitter-so-hilft-jetzt-das-land.html

Protestaktion in Kirchen zum Erhalt der DRK-Kliniken im Westerwald. Der SWR berichtet am 21.02.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/insolvenz-drk-kliniken-westerwald-eventuell-uebernahme-durch-diakonie-100.html

21.02.2025:

Für die drei insolventen DRK-Krankenhäuser im Westerwald gibt es Hoffnung. Die Diakonie Südwestfalen ist an einer Übernahme interessiert. Der SWR berichtet am 20.02.2025 hier:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/insolvenz-drk-kliniken-westerwald-eventuell-uebernahme-durch-diakonie-100.html

Der Umbau des OP-Bereiches in der Ilmtal-Klinik in Mainburg ist geschafft. Idowa berichtet am 20.02.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.idowa.de/regionen/mainburg/abschluss-der-op-sanierung-am-krankenhaus-mainburg-art-323954

Die GFO-Kliniken in Mettmann-Süd organisieren sich um. Eine Folge davon: Das St. Martinus-Krankenhaus in Langenfeld verliert seine Notaufnahme. Der Bericht über Lage und Hintergründe bei der Rheinischen Post liegt hinter Bezahlschranke. 20.02.2025:
https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/langenfeld-st-martinus-krankenhaus-avanciert-zum-juniorpartner_aid-124378989

Das Land Niedersachsen unterstützt die Klinik in Varel mit 2,25 Millionen. Die Klinik soll zum OP-Zentrum ausgebaut werden, die Bettenzahl wird abgebaut. Der NDR berichtet am 21.02.2025:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Klinik-in-Varel-wird-zum-OP-Zentrum-Land-gibt-225-Millionen-Euro,aktuelloldenburg18142.html

Das Diakonissenhaus Teltow will das Krankenhaus in Guben, das insolvent in Eigenverwaltung ist, übernehmen. Über die Verhandlungen berichtet rbb am 20.02.2025:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/brandenburg-guben-naemi-wilke-stift-geplante-uebernahme-diakonissenhaus.html

20.02.2025:

rbb am 20.02.2025 über die Proteste zur geplanten Schließung des Krankenhauses in Hennigsdorf:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/bandenburg-oberhavel-hennigsdorf-klinik-krankenhaus-protest-petition-widerstand.html

Das Krankenhaus in Alzey ist vorerst gerettet, der Kreis wird die Defizite übernehmen. Bericht beim SWR, 19.02.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/bisheriges-drk-krankenhaus-alzey-vor-der-rettung-100.html

18.02.2025:

Der Tagesspiegel kommentiert, wie sich die Berliner Krankenhäuser nach der Krankenhausreform verhalten sollten. 17.02.2025:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-krankenhausreform-wird-ernst-die-berliner-kliniken-mussen-sich-nach-partnern-umsehen-13213333.html

Die Petition zur Rettung des Hennigsdorfer Krankenhauses hat bereits mehr als 10000 Unterschriften, berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung am 17.02.2025:
https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/hennigsdorf/krankenhaus-in-hennigsdorf-diana-krueger-startet-petition-gegen-die-schliessung-I6VAMK4UMVGY7GVWCSHHQ4QCR4.html

Der Nordkurier hat ein Interview eingestellt mit Vertretern des größten Krankenhauses im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte. Es geht um die Zukunft des Krankenhauses und die Rolle der Politik. 18.02.2025:
https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/klinik-kaempft-gegen-minus-die-frage-ist-wie-lange-wir-das-durchhalten-3300443

13.02.2025:

Das Krankenhaus in Hennigsdorf soll demnächst keine stationäre Abteilung mehr haben, wohl aber für die Grund- und Notfallversorgung, plant der Landkreis. Auch die Psychiatrie bliebe dann erhalten. Das Ärzteblatt berichtet am 12.02.2025:
https://www.aerzteblatt.de/news/stationares-angebot-in-klinik-hennigsdorf-soll-schliessen-4315e6c1-9a54-4d0e-9a14-0ffca3836da7
Die Stadt Hennigsdorf tritt hier für eine Zukunft auch als Krankenhaus ein, 12.02.2025:
https://www.hennigsdorf.de/index.php?object=tx,3590.6&ModID=7&FID=3590.23033.1
Die Märkische Allgemeine berichtet am 13.02.2025 von einer Petition, die sich für den Erhalt des Krankenhauses einsetzt. Hinter Bezahlschranke:
https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/hennigsdorf/krankenhaus-hennigsdorf-diana-krueger-startet-petition-gegen-die-schliessung-I6VAMK4UMVGY7GVWCSHHQ4QCR4.html

Über die Veränderungen im St. Josefs-Krankenhaus, Salzkotten, informieren die St. Vinzenz-Kliniken auf ihrer Webseite, 13.02.2025:
https://www.st-josefs.de/aktuelles-termine/aktuelles-presse/pressemeldung/st-vincenz-kliniken-stellen-sich-fuer-die-zukunft-auf.html

Das St. Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf hat seine Geburtshilfe aufgegeben. Die Berliner Morgenpost berichtet am 13.02.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article408287934/st-gertrauden-krankenhaus-in-berlin-geburtshilfe-geschlossen.html

10.02.2025:

Die Westfalenpost berichtet hinter Bezahlschranke von einem Hagener Krankenhaus, das gegen die Krankenhausreform in NRW klagt. 10.02.2025:
https://www.wp.de/lokales/hagen/article408273709/krankenhaus-reform-warum-eine-hagener-klinik-dagegen-klagt.html

Über die Mahnwachen für die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg, Landkreis Ansbach, berichtet der BR am 10.02.2025 - mit beeindruckendem Foto eines Meers von Schirmen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mahnwache-kliniken-in-dinkelsbuehl-und-rothenburg-vor-dem-aus,UcKXlxw

Das Ärzteblatt berichtet vom Aus der Geburtshilfe im Krankenhaus Forst, Lausitz, 10.02.2025:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157467/Aus-fuer-Geburtshilfe-an-Klinik-in-Forst-loest-Protest-aus

Am Sana-Klinikum Radevormwald wurde ein Schilddrüsenzentrum gegründet. Die Rheinische Post berichtet am 09.02.2025 hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/radevormwald/radevormwald-gute-nachrichten-aus-dem-sana-krankenhaus_aid-123881809

Am KMG-Klinikum in Thüringen wird der stationäre Betrieb eingestellt, berichtet der MDR am 07.02.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/deutsches-rotes-kreuz-rueckzug-krankenhaustraeger-rlp-faq-100.html

Der SWR fasst zusammen, was man über die Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz weiß. 07.02.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/deutsches-rotes-kreuz-rueckzug-krankenhaustraeger-rlp-faq-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/drk-landesverband-rlp-zieht-sich-aus-krankenhausbereich-zurueck-100.html

 06.02.2025:

Der Kreistag Uckermark, so berichtet der Nordkurier, will das Prenzlauer Krankenhaus als Krankenhaus der Grundversorgung erhalten, die GLG will sanieren. Bericht am 06.02.2025:
https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/glg-sanierungsplaene-fuer-krankenhaeuser-abgelehnt-wie-geht-es-jetzt-weiter-3302733

03.02.2025:

In NRW können - trotz Krankenhausreform NRW - nicht in allen Gebieten die Krankenhäuser bei Schlaganfall binnen 20 Minuten erreicht werden. Es berichten die "Welt", der WDR und die Borkener Zeitung:
https://www.welt.de/regionales/nrw/article255327928/Auf-dem-Land-oft-mehr-als-20-Minuten-bis-zum-Krankenhaus.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/krankenhausplanung-nrw-fahrzeiten-randgebiete-100.amp
https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/politik-inland/Auf-dem-Land-oft-mehr-als-20-Minuten-bis-zum-Krankenhaus-596293.html

Die Sana Kliniken AG steigt in Schweinfurt in das St. Joseph-Krankenhaus mit ein. Bibliomedmanager, 03.02.2025:
https://www.bibliomedmanager.de/news/schwestern-des-erloesers-gehen-partnerschaft-mit-sana-ein

Das Krankenhaus in Bedburg hat seine Tore geschlossen. Der Kölner Stadt-Anzeiger war am Tag des Abschieds dabei. Der Bericht liegt hinter Bezahlschranke. 02.02.2025:
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bedburg/bedburg-belegschaft-verabschiedet-sich-unter-traenen-von-seinem-krankenhaus-954576

28.01.2025:

Das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt machte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung darauf aufmerksam, dass fast jedes sechste DRK-Krankenhaus insolvent ist. Fünf Standorte in Rheinland-Pfalz und einer in Hessen. 28.01.2025:
https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/drk-praesidentin-zur-krankenhausreform-angst-um-die-kliniken-48271324

27.01.2025:

Die Zukunft des Elbe-Elster-Klinikums mit einem Millionen-Defizit erörtert die Lausitzer Rundschau am 27.01.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.lr-online.de/lausitz/finsterwalde/elbe-elster-klinikum-krankenhaus-wegen-defizit-unter-druck-so-geht-es-weiter-77792654.html

Das Krankenhaus in Geesthacht ist insolvent in Eigenverwaltung. Nun hat offenbar die Ärztliche Direktorin das Krankenhaus verlassen. Bericht im Hamburger Abendblatt, 25.01.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/kreis-lauenburg/article408157570/aerztliche-direktorin-verlaesst-insolvente-klinik.html

 Der MDR schildert am 26.01.2025 die Folgen der Krankenhausreform für die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/krankenhausreform-planung-aerztemangel-patienten-100.html

Über die Lage der Krankenhäuser in der Region nach Beginn der Krankenhausreform informiert der SWR am 25.01.2025:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/krankenhausreform-krankenhaueser-in-der-region-heidelberg-kaempfen-mit-ein-prozent-huerde-100.html

22.01.2025:

Das GLG-Krankenhaus in Prenzlau schließt die Intensivstation und setzt seinen Schwerpunkt künftig auf Altersmedizin. Die MOZ berichtet hinter Bezahlschranke, 22.01.2025:
https://www.moz.de/lokales/schwedt/krankenhaus-prenzlau-intensivstation-schliesst-wo-werden-patienten-versorgt-77783264.html

21.01.2025:

In Berlin wird die DRK-Klinik Drontheimer Straße aufgrund der Krankenhausreform geschlossen. Berliner Morgenpost, 20.01.2025:
https://www.morgenpost.de/berlin/article408120919/krankenhausreform-diese-klinik-wird-kommendes-jahr-schliessen.html

Die Klinik in Stendal und die Uniklinik Magdeburg arbeiten künftig zusammen. Vor allem Patienten mit Herzleiden würden davon profitieren können, berichtet der MDR am 20.01.2025:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/uniklinik-magdeburg-krankenhaus-stendal-kooperation-kardiologie-100.html

03.01.2025:

Das Passauer Krankenhaus bekommt ein drittes Herzkatheterlabor. Die Passauer Neue Presse berichtet am 03.01.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.pnp.de/lokales/stadt-passau/klinikum-bekommt-ein-drittes-herzkatheterlabor-17731166

Über die Zukunft des Boppard-Krankenhauses berichtet die Rhein-Hunsrück-Zeitung am 02.01.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/lokales/rhein-hunsrueck-zeitung/wird-das-heilig-geist-krankenhaus-in-boppard-gerettet_arid-4012806.html

Das Krankenhaus in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke, wird ab 1. Januar als Krankenhausstandort ohne Nutzung geführt. Was das für die Patienten, vor allem aus dem Süden des Kreises, heißt, diskutiert die "Harke" am 03.01.2024:
https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/uchte/krankenhausplan-krankenhaus-rahden-nimmt-keine-patienten-mehr-auf-GLH5DOYQIJE65LOZGSXL4MDDYY.html

18.12.2024:

Über die Situation in den insolventen DRK-Krankenhäusern Neuwied und Altenkirchen berichtet der SWR m 17.12.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/drk-krankenhaus-neuwied-demo-wegen-insolvenz-100.html

Das Warendorfer Josephs-Hospital hat am Montag einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Der WDR berichtet am 17.12.2024'
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/warendorfer-josephs-hospital-insolvent-100.html

Das Krankenhaus in Burg, Jerichower Land, schließt seine Kinder- und Jugendabteilung. MDR, 18.12.2024_
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/jerichow/burg-krankenhaus-helios-kinderstation-schliessung-100.html

Der Kreis Kleve übernimmt das Willibrord-Krankenhaus in Emmerich - und rettet es aus der Insolvenz. Die Rheinische Post berichtet am 18.12.2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/neuer-betreiber-fuer-das-krankenhaus-in-emmerich-v1_aid-122205193

17.12.2024:

Der Landkreis Hessen will das insolvente Krankenhaus in Biedenkopf zunächst unter eigener Regie fortführen. kma-online, 16.12.2024:
https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/landkreis-will-insolventes-drk-krankenhaus-biedenkopf-selbst-betreiben-53148

Das Warendorfer St. Josephs-Hospital hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht hat dem Antrag auf Eigenverwaltung stattgegeben. Die Westfälischen Nachrichten berichten am 17.12.2024:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/warendorf/josephs-hospital-insolvenz-pleite-krankenhaus-3211445

Die Zukunft des insolventen DRK-Krankenhauses in Neuwied ist ungewiss, die Beschäftigten protestieren. Bericht im SWR, 17.12.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/drk-krankenhaus-neuwied-demo-wegen-insolvenz-100.html

Radio Herford informiert über die Folgen der Krankenhausreform für die Kreiskliniken Herford-Bünde, 17.12.2024:
https://www.radioherford.de/nachrichten/kreis-herford/detailansicht/kreiskliniken-herford-buende-nach-der-krankenhausreform.html

10.12.2024:

Die Geesthachter fordern in einer Petition den Erhalt des Krankenhauses, insbesondere der Frauen- und Geburstklinik. NDR, 10.12.2024, Fernsehbeitrag und Text:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Geesthacht-kaempft-um-sein-Krankenhaus,geesthacht362.html

Im Krankenhaus in Neuruppin stehen aufgrund finanzieller Probleme Entlassungen an und die Schließung einer Fachabteilung, 09.12.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Geesthacht-kaempft-um-sein-Krankenhaus,geesthacht362.html
Auch im Ärzteblatt, 09.12.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156291/Krankenhaus-in-Neuruppin-kuendigt-Entlassungen-an

05.12.2024:

Die Bergedorfer Zeitung berichtet über eine neue Notaufnahme im Bergedorfer Krankenhaus. Kosten: 30 Millionen Euro. Der Bericht liegt hinter Bezahlschranke:, 05.12.2024:
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407820085/bethesda-setzt-auf-zukunft-neue-notaufnahme-fuer-30-mio-euro.html

Das Krankenhaus in Kirchen (Rheinland-Pfalz) hat eine neue gastroenterologische Station eröffnet, schreibt der AK-Kurier am 02.12.2024:
https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/150011-neue-station-staerkt-medizinische-versorgung-im-drk-krankenhaus-kirchen

02.12.2024:

In Thuine hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die für den Erhalt des Krankenhauses kämpft. Ende Februar soll das Krankenhaus geschlossen werden. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet am 02.12.2024 hinter Bezahlschranke.
https://www.noz.de/lokales/freren/artikel/buergerinitiative-fordert-erhalt-vom-elisabeth-krankenhaus-thuine-48067709

Im Kreiskrankenhaus Prenzlau wird die Intensivstation geschlossen. Der Seniorenbeirat protestiert. Bericht im Nordkurier, 01.12.2024:
https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/diese-entscheidung-gefaehrdet-die-gesundheitliche-versorgung-der-buerger-3121029

In Freital, Sachsen, hat das Helios-Krankenhaus Kinder- und Frauenklinik geschlossen. Der MDR berichtet am 01.12.2024 auch über die Proteste:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/freital-pirna/kinder-frauenklinik-freital-geschlossen-100.html

28.11.2024:

Das Krankenhaus in Prenzlau steht vor schweren Veränderungen. Auch die Intensivstation wird geschlossen. Der Nordkurier sprach mit dem Konzernpflegedirektor. 26.11.2024:
https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/krankenhaus-betreiber-bestaetigt-kuenftig-keine-intensivstation-mehr-in-prenzlau-3108388

Der Stadtrat von Augsburg hat den Neubau eines Uniklinikums beschlossen. Die SZ berichtet am 28.11.2024:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-uniklinik-neubau-krankenhaus-freistaat-lux.RjMFDtorTUdf6FeK9mSNJy

Auch der NDR berichtet über die Übernahme des MVZ Geesthacht durch das Krankenhaus Geesthacht:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Krankenhaus-Geesthacht-uebernimmt-MVZ-Geesthacht,regionluebecknews1874.html

Die Lauenburgische Landeszeitung berichtet am 27.11.2024 hinter Bezahlschranke über die Lage des Krankenhauses Geesthacht. Das Foto aber, in dem der Schriftzug "Johanniter" vom Krankenhausschriftzug entfernt wird, ist öffentlich gestellt.
https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/kreis-lauenburg/article407775359/johanniter-jetzt-ist-auch-der-schriftzug-verschwunden.html

26.11.2024:

Das Krankenhaus in Geesthacht ist insolvent, das benachbarte MVZ auch. nach Bericht der LN online kauft das Krankenhaus nun das MVZ. Ob das der Weg aus der Krise ist, der Frage stellen sich die Lübecker Nachrichten hinter der Bezahlschranke. Artikel vom 26.11.2024:
https://www.ln-online.de/lokales/herzogtum-lauenburg/krankenhaus-geesthacht-klinik-kauft-medizinisches-versorgungszentrum-mvz-PVX4DSCOINCFDD37EPIRDZIGRA.html

25.11.2024

Über das Aus fürs Krankenhaus im emsländischen Thuine berichtet der NDR am 22.11.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Elisabeth-Krankenhaus-in-Thuine-wird-geschlossen,aktuellosnabrueck12536.html

21.11.2024:

Nun ist es endgültig: Das Elisabeth-Krankenhaus in Thuine im Emsland wird geschlossen. Die NOZ berichtet hinter Bezahlschranke am 21.11.2024:
https://www.noz.de/lokales/freren/artikel/elisabeth-krankenhaus-thuine-rund-380-kuendigungen-48022780

In Hünfeld hat das St.-Elisabeth-Krankenhaus das Patronatsfest gefeiert - und der Bürgermeister die Bedeutung des Krankenhauses unterstrichen. Osthessen-News, 21.11.2024:
https://osthessen-news.de/n11768824/bm-tschesnok-betont-kleines-krankenhaus-wie-helios-klinik-ist-systemrelevant.html

Das Krankenhaus in Sigmaringen bekommt eine zweistellige Millionensumme aus dem Krankenhausstrukturfond des Landes, berichtet die Schwäbische Zeitung am 20.11.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/geldregen-sigmaringer-krankenhaus-erhaelt-millionensumme-fuer-bauprojekt-3092921

In Cloppenburg hat das St.-Josefs-Krankenhaus Insolvenz in Eigenregie beantragt, berichtet der NDR am 19.11.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/St-Josef-Hospital-in-Cloppenburg-beantragt-Insolvenzverfahren,josefhospital100.html

Dem Marienkrankenhaus fehlen für das grundlegende Neu- und Ausbauprogramm 10 Millionen Euro. Landkreis und Stadt wollen in die Finanzierungslücke einspringen mit 78 bzw. 12 Prozent der fehlenden Summe. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet am 21.11.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/trotz-eigener-finanznot-papenburg-hilft-bei-krankenhaus-neubau-48015210

14.11.2024:

Dem Krankenhaus in Harsewinkel scheint die Schließung zu drohen. Die Neue Westfälische berichtet am 14.11.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/harsewinkel/23981729_Krankenhaus-im-Kreis-Guetersloh-droht-die-Schliessung-deutliche-Worte-von-Rechtsanwalt.html

Über die Suche nach Investoren für das Krankenhaus Geesthacht berichtet der NDR am 12.11.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Investorensuche-fuer-insolventes-Krankenhaus-Geesthacht-schwierig,regionluebecknews1774.html

Das wirtschafltich angeschlagenen Krankenhaus in Thuine hat ein Umwandlungskonzpet zu einem geriatrisch-orthopädischen Haus erarbeitet. Der Vorschlag wurde aber vom Land abgelehnt, da kein Träger benannt worden sei. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet am 14.11.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.noz.de/lokales/freren/artikel/land-fehlt-traeger-fuer-neu-aufgestelltes-krankenhaus-in-thuine-47984857

11.11.2024:

"Jedes zweite Krankenhaus in Niedersachsen bangt um seine Existenz", titelt die Braunschweiger Zeitung am 08.11.2024:
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article407637989/jedes-zweite-krankenhaus-in-niedersachsen-bangt-um-existenz.html

Die Geburtsstation im Krankenhaus in Ludwigsfelde, Brandenburg, wird geschlossen. Ärzte-Zeitung, 07.11.2024:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Krankenhaus-Ludwigsfelde-schliesst-Geburtshilfe-454246.html

05.11.2024:

Die Notfallambulanz im Krankenhaus in Varel wird geschlossen. Die Nachricht aus dem Kreistag bringt der NDR am 05.11.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Notfallambulanz-im-Krankenhaus-Varel-wird-geschlossen,krankenhaus1002.html

Die Oberlausitz-Kliniken weiten ihr Angebot an Fachabteilungen aus und wollen neue Fachkräfte in China, Usbekistan, Brasilien und auf den Philippinen gewinnen. Der MDR berichtet am 05.11.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/oberlausitz-klinik-krankenhaus-bischofswerda-medizinstrategie-100.html

04.11.2024:

Mittelhessen.de berichtet hinter Bezahlschranke über die Zukunft des Krankenhauses in Biedenkopf, 04.11.2024:
https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/drk-krankenhaus-braucht-geld-und-vor-allem-ein-gutes-konzept-4102330

Das Hamburger Abendblatt fragt am 03.11.2024 hinter Bezahlschranke: "Krankenhausreform: Was wird aus Hamburgs Stadtteilversorgern?"
https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article407571229/krankenhausreform-im-agaplesion-diakonieklinikum-eimsbuettel-was-wird-aus-hamburgs-stadtteilversorgern.html

Die Stadt Amberg will ihr Krankenhaus mit 18,5 Millionen Mark unterstützen. Opferpfalz-Echo, 04.11.2024:
https://www.oberpfalzecho.de/stadt-amberg-gibt-dem-klinikum-zwei-finanzspritzen-haushaltsplan-2025-stellt-weichen-fuer-herausfordernde-zukunft

02.11.2024:

Die Notaufnahme im Krankenhaus Neuhaus am Renneberg arbeitet nur noch tagsüber. Tagesschauc, 01.11.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/thueringen/mdr-notaufnahme-in-neuhaus-am-rennweg-arbeitet-nur-noch-tagsueber-100.html

Das Universitätsklinikum Schleswig Holstein wurde vom Magazin Focus als zweitbestes Krankenhaus ausgezeichnet. Auf dem ersten Platz liegt die Berliner Charité, Bericht beim NDR, 01.011.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/UKSH-als-zweitbestes-Krankenhaus-Deutschlands-ausgezeichnet,regionkielnews1532.html

Infos über die Focus-Klinikliste 2024 gibt's im Presseportal, 30.10.2024:
https://www.presseportal.de/pm/175618/5898277

Das Erzgebirgsklinikum hat einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Der MDR berichtet am 20.10.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/erzgebirgsklinikum-krankenhaus-sanierung-schutzschirm-100.html

Über die Lage der Krankenhäuser in Brandenburg informiert die Märkische Allgemeine am 01.011.2024:
https://www.maz-online.de/brandenburg/brandenburgs-krankenhaeuser-kaempfen-ums-ueberleben-krankenhausreform-wird-daran-nichts-aendern-ZG24BIBHMJBZ5MW5NJ6L6Z6PAQ.html

31.10.2024:

Der Krels Kleve plant die Gründung einer Gesellschaft, die dem Krankenhaus in Emmerich auf die Beine helfen soll. Antenne Niederrhein berichtet am 31.10.2024:
https://www.antenneniederrhein.de/artikel/emmerich-tragfaehige-loesung-fuer-krankenhaus-angekuendigt-2145233.html

Das Krankenhaus in St. Ingbert soll langfristig in ein Gesundheitszentrum für ältere Menschen umgewandelt werden. Der Saarländische Rundfunk berichtet am 30.10.2024:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/kreiskrankenhaus_st_ingbert_ausbau_geriatrie_orthopaedie_100.html

Das Weilheimer Krankenhaus hat dem Kreistag berichterstattet. Der Merkur gibt den Bericht am 30.10.2024 wieder:
https://www.merkur.de/lokales/schongau/kreisbote/wie-schaut-mit-den-zahlen-aus-weilheimer-krankenhaus-gmbh-praesentiert-im-kreistag-einen-ersten-zwischenbericht-93383773.html

28.10.2024:

Das Krankenhaus Links der Weser in Bremen bleibt ein Jahr länger bestehen als geplant, also bis Ende 2028. Über die Hintergründe informiert buten un binnen am 25.10.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-klinikum-mitte-links-der-weser-100.html

Der SWR berichtet in einem umfangreichen Feature über den Pflegealltag in der Oberschwabenklinik, der auch Fließbandarbeit ist. Die Frage dahinter: Wird die Krankenhausreform etwas ändern? 26.10.2024.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/krankenhausreform-krankenhaus-alltag-klinik-pflege-ravensburg-100.html

Das Stuttgarter Krankenhaus hat ein Aortenzentrum eingerichtet. Die Stuttgarter Zeitung berichtet am 28.10.2024:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.herz-und-gefaesschirurgie-aortenzentrum-eroeffnet-einzigartig-in-sueddeutschland.f4613c2f-5f31-4e80-9418-6377bf65f2be.html

Demo am Samstag, 26.10.2024 gegen die Schließung des Krankenhauses in Neuhaus am Rennweg. MDR, 26.10.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/krankenhaus-demonastration-schliessung-protest-100.html

25.10.2024:

Fürs Westallgäu hat ein Gutachten empfohlen, ein zentrales neues und länderübergreifendes Krankenhaus zu bauen. Das könnte auch das Aus für die kleinen Krankenhäuser in der Region bedeuten. Der SWR berichtet am 25.10.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/gutachten-empfiehlt-ein-zentrales-krankenhaus-im-westallgaeu-100.html

Der Landkreis Leipzig verkauft die Muldentalkliniken in Grimma und Wurzen, berichtet der MDR am 23.10.2024 hier:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/grimma-oschatz-wurzen/muldental-kliniken-verkauf-bsw-cdu-100.html

Das Krankenhaus in Neuhaus am Rennweg, Thüringen, macht zum Jahresende dicht. Hier soll ein MVZ arbeiten. Der MDR berichtet am 23.10.2024 hier:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/krankenhaus-neuhaus-schliesst-100.html

Mahnwache vor dem Krankenhaus in Zell wegen der drohenden Schließung. Die Rhein-Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke, 23.10.2024:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-cochem-zell_artikel,-rettet-ein-buergerbegehren-das-zeller-krankenhaus-initiative-sagt-wir-fordern-objektivitaet-ein-_arid,2702593.html

Skepsis in Schweinfurt. Denn trotz des Weiterbetriebs bleibt die Zukunft weiter unklar. Die Main-Zeitung berichtet hinter Bezahblschranke am 25.10.2024:
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/wir-machen-uns-grosse-sorgen-wie-es-mit-den-belegaerzten-am-st-josef-krankenhaus-weitergeht-art-11637739

21.10.2024:

Das Westallgäu-Klinikum in Wangen hat einen Investitionsbedarf von 30 Millionen Euro. Die Schwäbische berichtet am 21.10.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/krankenhaus-hat-keine-zukunft-und-wird-fuer-30-millionen-saniert-2989725

Für das St. Josef-Krankenhaus in Schweinfurt wird ein Spendenlauf organisiert. Auch ein Olympia-Teilnehmer läuft mit. Der Bericht der Main-Post am 20.10.2024 liegt hinter Bezahlschranke, 23.10.2024:
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/spendenlauf-fuer-das-krankenhaus-st-josef-die-region-setzt-ein-zeichen-zur-rettung-der-schweinfurter-klinik-art-11634881

17.10.2024:

Das Krankenhaus auf Norderney hat einen Insovenzantrag gestellt. Infos in der Pressemitteilung auf der Webseite des Hauses, 15.10.2024:
https://krankenhaus-norderney.de/pressemitteilung-vom-15-10-2024-insolvenzantrag/
und im Norderney Nordsee magazin, 15.10.2024:
https://www.norderney-zs.de/magazin/news/insolvenzantrag-fuer-die-inselklinik/
am 17.10.2024 im Merkur:
https://www.merkur.de/wirtschaft/wichtiges-krankenhaus-ist-insolvent-herausforderung-fuer-alle-mitarbeiter-auf-beliebter-urlaubsinsel-93360054.html

Bis zu 120 Arztstellen stehen im Bremer Klinikverbund Geno zur Disposition, berichtet buten un binnen am 16.10.2024.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/geno-stellen-abbau-bremen-100.html

Über die Neuausrichtung des Krankenhauses in Volkach berichtet die Main-Post am 17.10.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/fachklinikum-mainschleife-in-volkach-gehoert-zu-deutschlands-besten-krankenhaeusern-das-wird-dort-angeboten-art-11631874

14.10.2024:

Für 500 Millionen Euro entsteht in Memmingen ein neues Krankenhaus. Der BR berichtet am 14.10.2024 mit Text und Audio (etwa 1 Minute):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/neues-klinikum-fuer-500-millionen-euro-entsteht-in-memmingen,UQtMOHg

Das Krankenhaus in Ostercappeln schließt. Die Neue Osnabrücker Zeitung blickt zurück auf die Geschichte - und auf frühere Situationen, in denen es schwierig war. Hinter Bezahlschranke:
https://www.noz.de/lokales/ostercappeln/artikel/krankenhaus-ostercappeln-schliesst-thuiner-schwestern-aeussern-sich-47853582

Das Soester Krankenhaus hat für die Fusion einen Förderantrag in Höhe von 170 Millionen Euro gestellt. Soester Anzeiger, 14.10.2024:
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/foerderantrag-krankenhaus-fusion-170-millionen-euro-gebraucht-umbau-soest-93352439.html

12.10.2024:

Wie sich die NRW-Krankenhausreform auf die Krankenhäuser in Düsseldorf auswirkt, berichtet die NRZ am 10.10.2024:
https://www.nrz.de/lokales/duesseldorf/article407430935/klinik-reform-zwei-krankenhaeusern-in-duesseldorf-droht-aus.html

09.10.2024:

Die beiden Krankenhäuser in Soest sollen fusionieren. Der Soester Anzeiger berichtet am 08.10.2024 über die Entscheidung und ihre Gründe:
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/soester-krankenhaus-fusion-politik-erklaert-die-gruende-kritik-am-namen-93342634.html

In Berlin, Steglitz-Zehlendorf, muss das Krankenhaus Waldfriede unter den Schutzschirm. Bibliomedmanager berichtet am 08.10.2024:
https://www.bibliomedmanager.de/news/krankenhaus-waldfriede-muss-unter-den-schutzschirm

Der SWR berichtet über die Lage in Altenkirchen, nachdem das DRK-Krankenhaus dort geschlossen wurde, 09.10.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/mahnwache-vor-kreistagssitzung-altenkirchen-angekuendigt-100.html

Die Lage des Krankenhauses in Kirn, Landkreis Bad Kreuznach, ist bedrohlich. Die Rhein-Zeitung berichtet am 08.10.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/oeffentlicher-anzeiger_artikel,-schon-wieder-bangen-und-kaempfen-kirner-krankenhaus-vor-dem-aus-_arid,2698492.html

Politische Stellungnahmen zur Insolvenz des Johanniter-Krankenhauses in Geesthacht gibt es auf "Herzogtum direkt", 09.10.2024:
https://herzogtum-direkt.de/index.php/2024/10/09/politische-stimmen-zur-insolvenz-des-johanniter-krankenhauses-geesthacht/

04.10.2024:

In Haldensleben, Sachsen-Anhalt, hat die Ameos-Klinik eine geriatrische Station eröffnet. Die Volksstimme berichtet hinter Bezahlschranke am 02.10.2024:
https://www.volksstimme.de/lokal/haldensleben/ameos-in-haldensleben-eroffnet-neue-klinik-fur-geriatrie-3925863

Die Krankenhäuser in Hildburghausen und Sonneberg gehörten zum insolventen Regiomed-Konzern. Über die Zukunft beider Krankenhäuser berichtet der MDR am 02.10.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/regiomed-klinik-auslaender-fachkraefte-sesselmann-afd-100.html

Das Evangelische Krankenhaus in Ludwigsfelde schließt bis auf Weiteres an den Wochenenden die Geburstation, weil eine Versorgung an sieben Tagen in der Woche nicht sichergestellt werden kann, berichtet die Märkische Allgemeine am 03.10.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/regiomed-klinik-auslaender-fachkraefte-sesselmann-afd-100.html

01.10.2024:

Das Krankenhaus in Spremberg, Landkreis Spree-Neiße, ist gerettet, berichtet die Lausitzer Rundschau. Welche Einbußen das erfordert, kann man hinter der Bezahlschranke lesen. 01.10.2024:
https://www.lr-online.de/lausitz/spremberg/krankenhaus-spremberg-klinik-ist-vorerst-gerettetnbsp-so-hoch-ist-der-preis-77544074.html

30.09.2024:

Das Krankenhaus in Hermeskeil, Rheinland-Pfalz, stellt sich auf ein neues Angebot um und wechselt auch seinen Namen. Die Notaufnahme, die Intensivstation, das Labor und die Röntgenabteilung sind Vergangenheit. Der Volksfreund berichtet am 30.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hermeskeil-aus-st-josef-klinik-wird-marienhaus-campus-ohne-notaufnahme_aid-119403871

26.09.2024:

Das Krankenhaus in Schweinfurt wird nicht geschlossen. Der Grund überrascht erst, leuchtet dann aber ein: Für eine Schließung ist das nötige Geld nicht da. Ein weiterer Grund: die Solidarität mit dem Krankenhaus in der Öffentlichkeit. Nun wird erneut ein Ausweg gesucht. BR, 25.09.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ueberraschung-st-josef-krankenhaus-schliesst-doch-nicht,UPOuVcn

Im ehemaligen Krankenhaus in Holzminden könnte vielleicht bald ein kleines privates Krankenhaus betrieben werden. Der NDR berichtet am 25.09.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Nach-Klinik-Aus-Kleines-Krankenhaus-fuer-Holzminden-beantragt,aktuellbraunschweig14002.html

Dem Johanniter-Krankenhaus in Geesthacht droht die Insolvenz. Der NDR berichtet am 26.09.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Insolvenz-von-Johanniter-Krankenhaus-Geesthacht-Thema-im-Landtag,regionluebecknews1466.html

In Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis formiert sich Widerstand gegen die Schließungspläne für das KMG-Manniske-Krankenhaus. Die Thüringer Allgemeine berichtet am 25.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/kyffhaeuserkreis/article407335676/kyffhaeuserkreis-mahnwache-fuer-manniske.html

17.09.2024:

Die Stadt Wertheim hat die ehemalige Rotkreuzklinik gekauft und plant nun den Betrieb eines "Bürgerspitals". Noch in diesem Jahr soll es losgehen. SWR, 13.09.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/stadt-wertheim-kauft-rotkreuzklinik-100.html

Über die Lage des insolventen Salem-Krankenhauses in Heidelberg berichtet der Mannheimer Morgen am 17.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-nach-insolvenz-des-heidelberger-krankenhaus-salem-bleibt-skepsis-_arid,2243508.html?&npg

Die Zukunft des insolventen DRK-Krankenhaus in Biedenkopf ist wohl weiter unklar. Bis zum Ende des Jahres muss ein Konzept her. Mittelhessen.de berichtet am 16.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/kein-ernsthafter-interessent-fuer-biedenkopfer-krankenhaus-3974700

Das Eichsfeld-Klinikum baut neu - und will die Gelegenheit nutzen, alle Bereich der Kinder- und Jugendmedizin zusammenzulegen. Die Thüringer Allgemeine berichtet am 16.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/eichsfeld/article407265110/eichsfeld-klinikum-neubau-revolutioniert-die-kindermedizin.html

Die Gründung einer zweiten Beschäftigungsgesellschaft könnte für das Krankenhaus Aschaffenburg-Alzenau ein Lösungsweg aus dem Defizit sein, meint der Geschäftsführer. Im Grunde geht es um einen Ausstieg aus dem Tarif, im Ausgleich dazu würden bessere Konditionen im Umgang mit der Arbeitszeit angeboten. Das Main-Echo kündigt einen ausführlicheren Bericht dazu an, 16.09.2024.
https://www.main-echo.de/newsticker/klinikum-geschaeftsfuehrer-plant-tochtergesellschaft-art-8364642
Am 13.09.2024 hatte der BR berichtet, dass Krankenhaus habe den kommunalen Arbeitgeberverband verlassen wollen, letztendlich diesen Plan aber fallen lassen, um die Beschäftigten nicht zu verunsichern:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/aschaffenburg-klinik-zurueck-im-kommunalen-tarifvertrag,UOF10ZQ

Im Lennestedter Krankenhaus, Westfalen, wird offenbar die Geburtsstation geschlossen. Hinter Bezahlschranke informiert die Westfalenpost am 14.09.2024:
https://www.wp.de/lokales/kreis-olpe/article407252835/geburtenstation-schliesst-und-bald-das-ganze-krankenhaus.html

13.09.2024:

Der BR berichtet über den Neubau des Klinikum Main-Spessart in Lohr - und hält dagegen die Schließungen alter Krankenhäuser:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/neues-krankenhaus-in-main-spessart-lohr-baut-andere-schliessen,UO8ODlY

Die Geburtshilfe in Marienkrankenhaus St. Wendel, Nordsaarland, soll geschlossen werden. Der SR berichtet am 11.09.2024 auch über die Proteste:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/aus_geburtshilfe_sankt_wendel_100.html

In Schweinfurt soll ein Verein zur Rettung des Krankenhauses gegründet werden. Bericht bei Radio Primaton, 12.09.2024::
https://www.radioprimaton.de/2024/09/13/schweinfurt-neue-interessengemeinschaft-will-st-josefs-krankenhaus-retten/

Die Rhein-Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke über eine Mahnwache vor dem Zeller Krankenhaus, dessen Ende de facto im Kreistag beschlossen wurde. 13.09.2024:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-cochem-zell_artikel,-mahnwache-fuers-zeller-krankenhaus-buerger-wollen-sich-nicht-kampflos-geschlagen-geben-_arid,2691167.html

Die Theresienklinik in Würzburg schließt Ende des Jahres. Main-Post, 13.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/theresienklinik-schliesst-doch-komplett-was-in-wuerzburg-anders-ist-als-beim-schweinfurter-st-josefs-krankenhaus-art-11610414

11.09.2024:

Im Zeller Krankenhaus wird die letzte Station geschlossen. SWR, 10.09.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/zeller-demonstrieren-fuer-ihr-krankenhaus-an-der-mittelmosel-100.html

Fürs Bethanien-Krankenhaus in Moers laufen Fusionsgespräche. Die NRZ berichtet am 09.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.nrz.de/lokales/moers-und-umland/article407217093/bethanien-krankenhaus-moers-gespraeche-ueber-fusion-laufen.html

09.09.2024:

Fürs Erzgebirgsklinikum gibt es wegen großer finanzieller Schwierigkeiten einen Sparplan - und der sieht die Streichung von 155 Betten und betriebsbedingte Kündigungen vor:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/klinikum-krankenhaus-aerzte-patienten-versorgung-retten-100.html

In Zell setzen sich Notfallmediziner für den Erhalt der Klinik ein. Die Rhein-Zeitung berichtet am 09.09.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-cochem-zell_artikel,-im-notfall-ueberlebenswichtig-darum-darf-das-krankenhaus-zell-nicht-schliessen-_arid,2689661.html

06.09.2024:

Die Lage für das Marienhospital in Oberhausen ist kompliziert: Nach der NRW-Krankenhausreform ist es nicht mehr nötig. Der Betreiber Ameos will unter Umständen klagen. Die WAZ arbeitet die Zwickmühle nachrichtlich auf, 05.09.2024:
https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article407179577/klinikreform-aus-fuers-marienhospital-kaum-noch-abwendbar.html

05.09.2024:

Das Krankenhaus in Guben (Niederlausitz, an der polnischen Grenze) hat Insolvenz in Eigenverantwortung  beantragt. Die Ärzte-Zeitung berichtet am 05.09.2024:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Guben-Krankenhaus-meldet-Insolvenz-in-Eigenverantwortung-an-452503.html
auch rbb, 05.09.2024:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/wilke-stift-krankenhaus-guben-insolvent.html

In Bad Frankenhausen soll im nächsten Jahr das Manniske-Krankenhaus geschlossen werden und in ein MVZ umgewandelt werden. Die "Junge Welt" berichtet hinter Bezahlschranke, 05.09.2024:
https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/483060.gesundheitsversorgung-tod-einer-th%C3%BCringer-traditionsklinik.html
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet ebenfalls, 05.09.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154008/KMG-Klinik-in-Bad-Frankenhausen-vor-Neuausrichtung

02.09.2024:

Das Rotes-Kreuz-Krankenhaus in Bremen plant ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Bremen-Neustadt, auch um die eigene Notaufnahme zu entlasten. Das Regionalmagazin buten un binnen berichtet am 02.09.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mvz-bremen-neustadt-rotes-kreuz-krankenhaus-100.html
Hintergrund: Das geplante Westerwald-Klinikum soll noch größer werden als bislang geplant. Der SWR berichtete am 29.08.2024 hier:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/krankenhausneubau-im-westerwald-soll-groesser-werden-als-bisher-geplant-100.html

Die Rhein-Zeitung spiegelt die Frage zweier CDU-Landtagsabgeordneten wieder, ob statt des Neubau eines Westerwaldklinikums nicht auch eine Erweiterung eines bestehende Krankenhaus zur Diskussion hätte stehen können. 01.09.2024:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-altenkirchen_artikel,-anfrage-hakt-beim-thema-krankenhaus-altenkirchen-nach-neubau-nicht-zielfuehrend-_arid,2687508.html

Die Ameos-Klinik in Bremerhaven-Mitte ist geschlossen. Nun brodelt offenbar die Gerüchteküche in der Bremerhavener Ameos-Klinik am Bürgerpark. Hinter Bezahlschranke berichtet die Nordsee-Zeitung am 01.09.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mvz-bremen-neustadt-rotes-kreuz-krankenhaus-100.html

Die Lage für Mitarbeiter und Klinik in den Niels-Stensen-Kliniken will die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) beleuchten. Hinter Bezahlschranke, 01.09.2024:
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/niels-stensen-kliniken-das-ist-der-stand-bei-kuendigungen-47662182

Die Schwäbische Zeitung beleuchtet die Situation der Lindauer Asklepius-Klinik, die nun nach der Schließung der Lindenberger Rotkreuzklinik die einzige im Landkreis ist:
https://www.schwaebische.de/regional/lindau/lindau/einzige-klinik-im-landkreis-asklepios-klinik-muss-jetzt-mehr-stemmen-2843096

29.08.2024:

Das Städtische Krankenhaus Nettetal und die LVR-Klinik für Orthopädie in Viersen wollen zusammengehen. Über den Letter of Intent berichtet die Rheinische Post am 27.08.2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/viersen-nettetal-will-lvr-klinik-uebernehmen_aid-118285737

Die Entscheidung, das St. Josefs-Krankenhaus in Würzburg zu schließen, brachte dem Orden viel Kritik - und den Vorwurf, die Frage nach der Abtreibung (katholisch verboten, kommunal Pflicht) zum Entscheidungskriterium gemacht zu haben. In der Main-Post wehrt sich der Orden gegen diesen Vorwurf. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke. 29.08.2024:
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/abtreibungen-waren-nicht-das-problem-erloeserschwestern-wehren-sich-gegen-kritik-an-krankenhaus-schliessung-art-11599044

28.08.2024:

Eine Studie im Auftrag der rheinland-pfälzischen Krankenkassen kommt zu dem Ergebnis, dass ein Drittel der Krankenhäuser - also 30 von 90 - in Rheinland-Pfalz nicht nötig wären, wenn die anderen ihre Aufgaben bündeln würden. Der SWR berichtet am 27.08.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ein-drittel-der-krankenhaeuser-kliniken-in-rlp-koennten-laut-studie-wegfallen-100.htmlDie Kirner Landnachrichten schlagen aufgrund dieser Studie Alarm - und befürchten ein Krankenhaus-Aus für Kirn. 28.08.2024:
https://kirner-land-nachrichten.de/2024/08/28/schon-gelesen-studie-schlaegt-alarm-droht-kirn-das-krankenhaus-aus/

Das Ende des Krankenhauses Ostercappeln naht. Doch der Landkreis Osnabrück will an dem Standort festhalten und dafür sorgen, dass dort weiter Kranke und Verletzte behandelt werden. Die Ausgestaltung ist aber noch unklar. Der NDR berichtet am 27.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Krankenhaus-in-Ostercappeln-soll-weiter-genutzt-werden,aktuellosnabrueck12026.html

Der Volksfreund geht der Frage nach, ob das Krankenhaus in Wittlich überhaupt noch alle Aufgaben bewältigen könnte, wenn das Krankenhaus in Zell schließe. Hinter Bezahlschranke, 28.08.2024:
https://www.volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/klinik-schliessung-in-zell-kommt-das-wittlicher-krankenhaus-an-seine-grenzen_aid-118157973

Die WAZ berichtet am 28.08.2024 hinter Bezahlschranke über die Lage der Krankenhäuser in Oberhausen:
https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article407057210/krankenhausreform-oberhausen-verliert-einzige-nierenstation.html

Die Zukunft des Krankenhauses in Bad Belzig im Land Brandenburg ist sicher, und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war zur Visite da. Die Märkische Allgemeine berichtet am 28.08.2024 hier:
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/bad-belzig/bad-belzig-karl-lauterbach-besucht-krankenhaus-NJBSCCQSNNDABOJ6WQ3PJF327U.html

Welche Folgen es für (externe) Ärzte und Patienten hat, wenn das St. Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt schließt, überlegt hinter Bezahlschranke der Fränkische Tag am 28.08.2024:
https://www.fraenkischertag.de/lokales/landkreis-bad-kissingen/gesundheit/st-josef-schweinfurt-die-folgen-der-schliessung-art-381744

Die Schließung des Krankenhauses in Schleiz - und vor allem die Folgen für die Versorgung der Patienten beschäftigt den MDR in der Rubrik "Hörer machen Programm". Text und Audio vom 27.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/kliniken-insolvent-schleiz-100.html

26.08.2024:

Demo für den Erhalt des Krankenhauses in Zell. Die Rhein-Zeitung berichtet am 26.08.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-cochem-zell_artikel,-starkes-zeichen-der-solidaritaet-fuer-zeller-krankenhaus-mehrere-hundert-menschen-demonstrieren-auf-de-_arid,2685262.html

Das Krankenhaus in Schleiden (Kreis Euskirchen) schließt zum 01.09.2024 die Notaufnahme. Bibliomed-Manager, 26.08.2024:
https://www.bibliomedmanager.de/news/schleidener-krankenhaus-schliesst-notaufnahme

23.08.2024:

Nach dem Aus für das Krankenhaus in Schweinfurt wird eine "Zweiträgerschaft" diskutiert. Dann würden Kommune und die katholischen Erlöserschwestern das Krankenhaus gemeinsam betreiben. Das wiederum ist unmöglich, denn der katholische Orden kann, darf und will Abtreibungen nicht billigen, die Kommune aber muss. Der BR berichtet am 23.08.2024 ausführlich:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/schliessung-krankenhaus-st-josef-orden-weist-kritik-zurueck,UMAh3vo

Das Krankenhaus in Bad Bramstedt hat einen neuen Investor gefunden. NDR, 22.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Investoren-Vereinbarung-Klinikum-Bad-Bramstedt-wohl-gerettet,badbramstedt318.html

Das Gesundheitsministerium unterstützt die Sanierung der Versorgungsstruktur im Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein mit etwa 600.000 Euro. Der Text in der Leipziger Zeitung vom 23.08.2024 kommt aus dem Sächsischen Staatsministerium:
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2024/08/drk-krankenhaus-chemnitz-rabenstein-sozialministerium-unterstuetzt-versorgungsinfrastruktur-mit-rund-600-000-euro-600693

Die Klinik in Freiberg plant ein Notfallzentrum. Die Sächsische berichtet am 23.08.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.saechsische.de/gesundheit/kein-langes-warten-mehr-klinik-in-freiberg-plant-notfallzentrum-6036491-plus.html

Ebenfalls hinter Bezahlschranke berichtet der Volksfreund über die Folgen, die die bundesweite Krankenhausreform für das Krankenhaus in Bernkastel-Kues haben wird. 23.08.2024:
https://www.volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/krankenhaus-in-bernkastel-kues-wird-veraendert_aid-118000171

Am Krankenhaus in Köln-Merheim ist der Neubau der Radiologie eröffnet worden. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichet am 23.08.2024:
https://www.ksta.de/koeln/kalk/merheim/koeln-neubau-der-radiologie-im-krankenhaus-merheim-eroeffnet-849530

21.08.2024:

Ausführlicher Artikel in der Tagesschau über die Lage des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf, 21..08.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-insolvenz-muss-drk-krankenhaus-in-biedenkopf-ende-2024-schliessen-100.html

Der Kreistag Friesland entscheiden heute über die Zukunft des Klinikums in Wilhelmshaven. NDR, 21.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Klinikum-Wilhelmshaven-Erst-Millionenhilfe-dann-Fusion,wilhelmshaven1290.htm

20.08.2024:

Gegen die Geschäfstführung der Sternklinik in Schleiz, die zu Ende August geschlossen wird, hat eine Kreistagfraktion Klage eingereicht. Der Vorwurf lautet: Insolvenzverschleppung. Bericht beim MDR 20.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/schleiz-krankenhaus-schliesst-anzeige-betrug-100.html

Ein Verbund aus 500 Ärzten hat einen Plan zur Rettung des DRK-Krankenhaus in Biedenkopf (MIttelhessen) vorgelegt. Dabei bliebe die Notaufnahme erhalten. Die Ärzte-Zeitung berichtet am 19.082024:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Aerzteverbund-will-Krankenhaus-Biedenkopf-mit-Modellprojekt-retten-452076.html

19.08.2024:

In Plettenberg kämpfen Stadt und Krankenhaus gemeinsam gegen die Krankenhauspolitik in NRW, die für das Krankenhaus Mindereinnahmen in Millionenhöhe bedeuten würde. Radio MK, 19.08.2024:
https://www.radiomk.de/artikel/plettenberg-und-radprax-krankenhaus-kaempfen-gemeinsam-2076206.html

Von der NRW-Krankenhausreform profitiert das Krankenhaus in Opladen. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet am 19.08.2024:
https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusen-remigius-krankenhaus-in-opladen-ist-ein-spezialist-fuer-hueft-ops-846144

Für die Klinik in Bad Bramstedt wurde ein Investor gefunden, noch in diesem Monat soll ein Insolvenzplan vorgelegt werden. Bericht beim NDR, 16.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Investor-fuer-Klinikum-Bad-Bramstedt-gefunden,badbramstedt316.html

Die MOZ berichtet am 18.08.2024 hinter Bezahlschranke über die Zukunft des Universitätsklinikums Neuruppin:
https://www.moz.de/lokales/neuruppin/krankenhaus-neuruppin-neue-probleme-bei-klinik-rettung-jetzt-spricht-der-sanierer-77446332.html

Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet über die Pläne zur Fortsetzung der Wertheim-Klinik. Das Areal wird von der Stadt gekauft. Es sollen Fachkliniken und eine Notaufnahme eingerichtet werden. Bericht vom 17.08.2024:
'https://www.rnz.de/region/neckartal-odenwald_artikel,-Wertheim-Wir-bekommen-ein-voll-funktionsfaehiges-Krankenhaus-_arid,1390932.html

Das Main-Echo berichtet am 16.08.2024 über die Folgen der Schließung der Wertheim-Klinik aus der Sicht eines Herzpatienten und eines Notfallpatienten. Der Bericht liegt hinter Bezahlschranke.
https://www.main-echo.de/region/kreis-main-tauber/patienten-zu-klinikplaenen-in-wertheim-wir-brauchen-dieses-krankenhaus-ganz-dringend-art-8349149

15.08.2024:

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt das Krankenhaus in Eutin mit 11,6 Millionen Euro. NDR, 15.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/116-Millionen-Euro-Land-SH-foerdert-Sankt-Elisabeth-Krankenhaus-in-Eutin,regionluebecknews1174.html

Ende August schließt die Sternbach-Klinik in Schleiz im Saale-Orla-Kreis, Thüringen. Der MDR berichtet am 14.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/sternbach-kliniken-schliessung-insolvenz-100.html

Gute Nachrichten aus Wertheim: Die Stadt kauft die ehemalige Rotkreuz-Klinik. Der BR berichtet am 14.08.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wertheim-kauft-rotkreuzklinik-medizinische-versorgung-gesichert,ULQfn9b

13.08.2024:

Die Krankenhausgesellschaft für Bremen und Bremerhaven fordert vom Land Bremen doppelt so viel Geld für Investitionen wie die zugesagten 50 Millionen Euro. Bericht bei buten un binnen, 13.08.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kliniken-bremen-bremerhaven-geld-100.html

Der Mukoviszidose-Ambulanz in Aachen drohte aufgrund mangelnder Finanzierung das Aus. Doch nun ist klar: Die Patienten werden weiterbehandelt. Wie es um die Finanzierung steht, berichtet der WDR am 12.082.2024.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/kritik-schliessung-mukoviszidose-luisenhospital-aachen-100.html

Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf ist seit September 2023 insolvent, bis Ende dieses Jahres übernimmt der Landkreis Verluste in Höhe von 2,66 Millionen Euro. Danach wird es schwierig. Bericht in der Ärzte-Zeitung, 12.08.2024:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Krankenhaus-Biedenkopf-DRK-fordert-Landkreis-auf-Klinik-selbst-zu-betreiben-451936.html

In Wilhelmshaven hat der Rat der Stadt eine Fusion des Krankenhauses mit den Friesland-Kliniken beschlossen, da die finanzielle Lage angespannt ist. Der Beschluss ist umstritten, der Kreistag muss noch zustimmen. Der NDR berichtet am 13.08.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Rat-stimmt-fuer-Klinik-Zusammenschluss,wilhelmshaven1286.html

Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg kann den nötigen Eigenanteil für den Weiterbestand nicht aufbringen. Die Ärzte-Zeitung berichtet über ein Gespräch mit Gesundheitsministerin Stefanie Drese. Um den Artikel zu lesen muss man sich - kostenlos - anmelden. 13.08.2024:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum-fuehrt-Gesundheitsministerin-Drese-die-Probleme-vor-Augen--451953.htmlDer NDR berichtet am 10.08.2024 hier::
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Beengte-Notaufnahme-Klinikum-Neubrandenburg-braucht-mehr-Geld-,mvregioneubrandenburg762.html

Der Landkreis Sonneberg übernimmt die insolventen Regiomed-Krankenhäuser in Sonneberg und Neuhaus. Nachricht in der Tagesschau, 08.08.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/thueringen/mdr-nach-langer-diskussion-kreis-sonneberg-uebernimmt-regiomed-kliniken-100.html

Die Thüringer Allgemeine berichtet am 07.08.2024 hinter Bezahlschranke über die Investitionen in Höhe von 45 Millionen Euro für das Krankenhaus in Sömmerda.
https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/soemmerda/article406968167/45-millionen-fliessen-ins-krankenhaus-soemmerda.html

Am Klinikum in Chemnitz ist ein neuer Gebäudekomplex eingeweiht worden. Kosten: 100 Millionen Euro. Der MDR berichtet am 06..08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/krankenhaus-einweihung-neubau-lauterbach-100.html

Wie es nach der Schließung des Schweinfurter St. Josef-Krankenhauses zum Jahresende weitergehen könnte oder sollte, darüber berichtet "Primaton" am 13.08.2024:
https://www.radioprimaton.de/2024/08/13/schweinfurt-ferienausschuss-des-schweinfurter-stadtrats-tagt-zum-st-josefs-krankenhaus/

06.08.2024:

Bis Ende 2025 wird das Krankenhaus in Boppard finanziell abgesichert. Das het der Kreistag gestern beschlossen. Bericht beim SWR, 05.08.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/rhein-hunsrueck-kreis-entscheidet-ueber-rettung-von-krankenhaus-boppard-100.html

05.08.2024:

Heute entscheidet der Kreistag, ob das Krankenhaus in Boppard gerettet werden kann und die Verluste ausgeglichen werden. SWR, 05.08.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/rhein-hunsrueck-kreis-entscheidet-ueber-rettung-von-krankenhaus-boppard-100.html

Unterstützung in Millionenhöhe erhält das Uniklinikum Jena vom Land. Der MDR am 03.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/uniklinikum-krankenhaus-ukj-finanzen-land-kredit-100.html

Das Klinikum St. Georg in Leipzig bekommt einen Neubau für die Innere. MDR, 03.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/klinikum-sankt-georg-spatenstich-neubau-100.html

Das Krankenhaus in Hermeskeil im rheinland-pfälzischen Hochwald wird umstrukturiert. Nun fehlt es an einer Notaufnahme. Der SWR berichtet am 05.08.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/klinikum-sankt-georg-spatenstich-neubau-100.html

31.07.2024:

Für die drei Kreiskrankenhäuser in Passau gilt ab morgen ein neues Konzept. Die Passauer Neue Presse gibt am 31.07.2024 einen Überblick:'
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/krankenhaus-wegscheid-was-ab-1-august-gilt-16693193

Rückblick und Blick in die Zukunft zehn Jahre nach dem Neubau der Rems-Murr-Kliniken, für den die kleinen Standorte aufgegeben werden mussten. Stuttgarter Zeitung, 31.07.2024:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rems-murr-klinik-winnenden-erfolgsbilanz-durch-aktuelle-entwicklung-getruebt.7c8c78dc-b625-492f-97f9-b36cd4d35956.html

Erst im Herbst können die angeschlagenen Thüringer Kliniken mit Geld vom Land rechnen, berichtet der MDR am 31.07.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/klinik-krankenhaus-rettungsschirm-verzoegerung-100~amp.html

30.07.2024:

Das Krankenhaus Bad Arolsen strukturiert sich wegen der Krankenhausreform neu. Die Chirurgie wird geschlossen, die Anerkennung als Internistisches Krankenhaus ist erfolgt. Das Westfalen-Blatt berichtet ausführlich am 30.07.2024:
https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/warburg/krankenhaus-bad-arolsen-chirurgie-patienten-reform-3049086?&npg

Über das Defizit im Ortenau-Klinikum berichet der SWR am 30.07.2024 hier: Und zwar aus der Perspektive des Landrates, der sich laut über den Bund äußert:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ortenauer-landrat-fuerchtet-massives-deutschlandweites-krankenhaus-sterben-100.html

Zur Zukunft des Krankenhauses St. Ingbert in Saarbrücken ein Sammelartikel hier:
https://nachrichten.mednet.de/index.php/zur-zukunft-des-krankenhauses-in-st-ingbert

Über ein zu erwartendes Defizit für die UKE, dass 60 Millionen Euro übersteigt, berichtet das Hamburger Abendblatt am 29.07.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article406899841/uke-hamburger-krankenhaus-erwartet-minus-von-604-millionen-euro-und-schlimmeres.html

Das insolvente Kreiskrankenhaus in Thüringen (regiomed) scheint gerettet, der Landkreis Hildburghausen übernimmt das Krankenhaus Bericht im MDR, 26.07.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/regiomed-krankenhaus-uebernommen-landkreis-100.html

 25.07.2024:

Das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt schließt zum Ende des Jahres. Der BR berichtet am 23.07.2024 hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/schweinfurter-krankenhaus-schliesst-800-mitarbeiter-betroffen,UJMIiwd

23.07.2024:

Den Havelland-Kliniken fehlen am 2025 rund zehn Millionen pro Jahr. rbb berichtet am 22.07.2024:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/07/brandenburg-havelland-rathenow-nauen-krankenhaus-kliniken-defizit-finanzen.html

In Köln scheint die Fusion von Uniklinik und Städtischen Kliniken geplatzt, berichtet der WDR am 22.07.2024:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fusion-kliniken-koeln-gescheitert-100.html

Die Rhein-Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke, wie es um das Krankenhaus in Neuwied bestellt ist, 23.07.2024:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-neuwied_artikel,-insolvenzplan-bestaetigt-wie-es-jetzt-mit-dem-drkkrankenhaus-neuwied-weitergeht-_arid,2675627.html

19.07.2024:

Die Rhein-Zeitung kommentiert das Aus fürs DRK-Krankenhaus Altenkirchen hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-altenkirchen_artikel,-nach-dem-aus-fuer-das-krankenhaus-altenkirchen-drk-hat-jede-menge-kredit-verspielt-_arid,2674628.html

18.07.2024:

Der MDR berichtet über die finanziellen Schwierigkeiten der Uniklinik Jena, 17.07.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/uniklinik-finanzen-engpass-100.html

Das DRK-Krankenhaus in Altenkirchen wird weiter verkleinert. Erhalten werden sollen nur noch zwei Bereiche, berichtet die Tagesschau am 17.07.20024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-drk-krankenhaus-in-altenkirchen-soll-weiter-zurueckgebaut-werden-100.html
Der AK-Kurier lässt am 18.07.2024 die Kritiker zu Wort kommen:
https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/145024-nach-aus-fuer-drk-klinik-in-altenkirchen--ruf-nach-traegerwechsel-wird-immer-lauter

Auch die Zukunft des Krankenhauses in Zell an der Mosel ist offenbar fraglich. Wochenspiegel, 15.07.2024:
https://www.wochenspiegellive.de/kreis-cochem-zell/artikel/zeller-krankenhaus-vor-dem-aus

16.07.2024:

Die Gesellschafterversammlung hat dem Rhein-Hunsrück-Kreis einen Monat Zeit gegeben, sich für eine finanzielle Unterstützung des Krankenhauses Boppard zu entscheiden. Danach gilt der Sanierungsplan des Gemeinschaftsklinikums und der bedeutet das Aus für das Krankenhaus Boppard. Der SWR berichtete am Abend des 15.07.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/boppard-krankenhaus-moegliche-schliessung-noetige-zuschuesse-100.htmlDie Rhein-Hunsrück-Zeitung berichtet am 16.07.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-heilig-geist-krankenhaus-boppard-gkm-erwartet-verbindliche-erklaerung-vom-kreis-bis-mitte-august-_arid,2673723.html

Wie das Krankenhaus Emmerich gerettet werden soll, darüber informiert die NRZ am 15.07.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.nrz.de/lokales/emmerich-rees-isselburg/article406801383/insolvenz-krankenhaus-emmerich-das-sagt-die-geschaeftsfuehrung.html

Die Gerolsteiner Klinik wird weiter verkleinert. Nach Geburtshilfe und Chirurgie und Innerer Abteilung wird jetzt auch die chirurgische Ambulanz gestrichen, berichtet der Volksfreund am 16.07.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.volksfreund.de/region/vulkaneifel/krankenhaus-gerolstein-warum-das-angebot-an-der-klinik-weiter-ausgeduennt-wird_aid-116288979

15.07.2024:

Ein überparteiliches Bündnis fordert, dass an den Krankenhausstandorten Mainburg und Kelheim die Grundversorgung gewahrt bleibt. Im Prinzip zielt diese Forderung auf die Aufrechterhaltung der Notaufnahme. Bericht in der Süddeutschen Zeitung, 15.07.2024:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-mainburg-krankenhaus-klinik-gesundheit-erhalt-notaufnahme-lux.XGKjYnPBKwbxp94KuVGgV7

Über die unsichere Zukunft des Krankenhauses in Boppard berichtet der SWR am 15.07.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/boppard-krankenhaus-moegliche-schliessung-noetige-zuschuesse-100.html

Für das Binger Heilig-Geist-Krankenhaus gibt es einen Rettungsplan. Die Nahe-News berichten am 15.07.2024:
https://nahe-news.de/2024/07/15/neuer-kreistag-stimmt-rettungsplan-zum-binger-krankenhaus-zu/

Vincent Buß hat für die Neue Osnabrücker Zeitung mit einem ehemaligen Chefarzt des Ostercappelner Krankenhauses über die bevorstehende Schließung gesprochen. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke, 15.07.2024:
https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/dasgelbeblatt/hacker-krankenhaus-agatharied-befuerchtet-finanziellen-schaden-93183746.html

12.07.2024:

Das St. Vinzenz-Krankenhaus in Haselünne baut eine ganze Etage aus für psychisch Kranke. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke am 12.07.2024:
https://www.noz.de/lokales/haseluenne/artikel/fuer-psychisch-kranke-krankenhaus-haseluenne-baut-etage-aus-47399914

Über die roten Zahlen des Freisinger Krankenhauses und den Kreistag, der das Defizit übernehmen will, berichtet die Süddeutsche Zeitung am 11.07.2024:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-krankenhaus-klinikum-defizit-insolvenz-zahlungsunfaehigkeit-lux.FmwbC2m4izJZguuT5uCBjF

Im Krankenhaus Wegscheid wurde eine Station geschlossen, früher als geplant. Die Passauer Neue Presse berichtet am 12.07.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-passau/die-station-1-im-krankenhaus-wegscheid-ist-geschlossen-16556063

In Bayern sucht Diakoneo neue Betreiber oder Partner für defizitäre Kliniken. Der BR berichtet am 12.07.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hohes-defizit-diakoneo-sucht-neue-betreiber-fuer-einige-kliniken,UI7ZfbD

In Offenburg haben die Bauarbeiten für ein neues Krankenhaus begonnen. SWR, 08.07.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/klinikum-offenburg-102.html

 04.07.2024:

Die Pläne des Harzklinikums stellt der MDR vor. Danach würde Blankenburg zum zentralen Krankenhaus und in Wernigerode und Quedlingburg werde dann nur noch ambulant behandelt. 03.07.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/zentralklinik-bauvorhaben-100.html

Die Allgemeine Zeitung berichtet, wie es für das DRK-Krankenhaus in Alzey weitergeht, nachdem das Amtsgericht Mainz den Insolvenzplan der Trägergesellschaft bestätigt hat. Hinter Bezahlschranke, 04.07.2024:
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/so-wird-das-alzeyer-drk-krankenhaus-saniert-3713080

Das Defizit der Kliniken Ostalb war Thema im Kreistag. Die Schwäbische berichtet am 03.07.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/umsatzrendite-der-virngrundklinik-dramatische-zahlen-2667252

03.07.2024:

Die Rettung des Krankenhauses in Boppard hat begonnen. Tagesschau, 02.07.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-rettungsplan-fuer-krankenhaus-boppard-steht-vorerst-100.html

Die Unimedizin in Rostock fährt Gewinne ein - und die Ostsee-Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke. 02.07.2024:
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/universitaetsmedizin-rostock-macht-millionen-gewinn-wie-das-geld-investiert-wird-5NUL5VXNSJGX5NZ3F722D5MPWY.html

02.07.2024:

Insolvenz in Eigenverwaltung - das gilt nun auch für die Sternbach-Klinik in Schleiz, Thüringen. Der MDR berichtete am 26.06.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/schleiz-krankenhaus-sternbach-klinik-insolvenz-reform-100.html

01.07.2024:

Das Schleidener Krankenhaus schließt nun in Etappen. Einen kurzen Überblick gibt Radio Euskirchen am 01.07.2024:
https://www.radioeuskirchen.de/artikel/schliessungen-am-schleidener-krankenhaus-beginnen-2028375.html

In Bitterfeld-Wolfen öffnet die Geburtstation wieder. Sie war während der Corona-Pandemie geschlossen worden. Der MDR berichtet am 01.07.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/goitzsche-klinikum-geburtenstation-eroeffnung-100.html

25.06.2024:

Zwei Krankenhäuser in Göttingen planen ein gemeinsames Lungenzentrum. NDR, 24.06.2024:'
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Goettinger-Krankenhaeuser-planen-gemeinsames-Lungenzentrum,aktuellbraunschweig13210.html

Die Sanierung der Rotkreuzklinik in Lindenberg im Allgäu ist gescheitert, schon bald nimmt das Krankenhaus keine neue Patienten mehr auf. Bericht biem BR, 25.06.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/rotkreuzklinik-in-lindenberg-schliesst-sanierung-gescheitert,UGcHudT

24.06.2024:

Das Elisabeth-Krankenhaus in Thuine im Kreis Emsland hab mit einem Insolvenzverfahren in Eigenregie begonnen, so die Nachricht beim NDR 1m 24.06.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Krankenhaus-Thuine-weit-im-Minus-Insolvenzverfahren-beginnt,aktuellosnabrueck11690.html

Der Ärzteverein Wittlager Land hat sich geäußert zur Schließung der St. Raphaels-Klinik in Ostercappeln. Die Neue Osnabrücker Zeitung fasst am 24.06.2024 hinter Bezahlschranke die Aussagen des Offenen Briefes zusammen:
https://www.noz.de/lokales/ostercappeln/artikel/krankenhaus-ostercappeln-aerzteverein-hat-theorie-zur-schliessung-47280799

20.06.2024:

Die Rettungsversuche für die Rotkreuzklinik in Wertheim sind gescheitert. SWR 19.06.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/rotkreuzklinik-wertheim-schliesst-100.html

Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke, dass das Krankenhaus in Ostercappeln schließen muss. 20.06.2024:
https://www.noz.de/lokales/ostercappeln/artikel/versammlung-was-passiert-mit-dem-krankenhaus-ostercappeln-47256953
Der NDR berichtet ebenfalls am 20.06.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Krankenhaus-St-Raphael-in-Ostercappeln-macht-dicht,aktuellosnabrueck11676.html

14.06.2024

Die Oberwaldklinik in Grebenhain hat ihre stationären Patienten in andere Kliniken geschickt. Die Vorgänge dahinter scheinen unklar. Die Osthessen News fragen: Was ist los mit der Helios-Klinik. 13.06.2024:
https://osthessen-news.de/n11761766/alle-stationaren-patienten-entlassen-insiderin-sagt-wir-werden-hingehalten.html

Dem St. Vincentius-Krankenhaus in Heidelberg droht das Aus. Rhein-Neckar-Zeitung hinter Bezahlschranke, 14.06.2024:
https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Aus-fuer-Vincentius-Krankenhaus-laesst-Traenen-fliessen-_arid,1354737.html

Der Kreistag in Kelheim hat über die Zukunft des Krankenhauses in Mainburg entschieden - und die Notaufnahme dort wird wohl in Kürze eingestellt werden, so der BR am 13.06.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/krankenhaus-mainburg-kreistag-stimmt-fuer-herunterstufung,UFXqYp1

Wie das Krankenhaus Esslingen den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft begegnen will, darüber berichten die Stuttgarter Nachrichten am 14.06.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.klinikum-esslingen-zwischen-defizit-digitalisierung-und-datencheck-die-fieberkurve-aus-papier-hat-ausgedient.abd8aba0-83c1-4872-929b-679ddb8db923.html

11.06.2024:

Die Bremische Bürgerschaft hat sich heute, 11.06.2024, mit der Situation der Notaufnahme in Bremerhaven befasst. Da das Ameos-Klinikum in Bremerhaven Mitte geschlossen wurde, kommt ist bei der Notaufnahme in Reinkenheide und in der Ameos-Klinik am Bürgerpark zu langen Wartezeiten. buten un binnen berichtet in zwei Artikeln:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremerhaven-krankenhaus-gesundheit-deputation-100.html
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremerhaven-gesundheit-deputation-krankenhaus-100.html

Die Betreiber der Krankenhauses St. Marienwörth in Bad Kreuznach haben einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung beantragt. Radio Antenne Bad Kreuznach, 10.06.2024:
https://www.antenne-kh.de/franziskanerbrueder-beantragen-insolvenzverfahren.html
auch im "Öffentlicher Anzeiger", 11.06.2024, (Rhein-Zeitung), hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/oeffentlicher-anzeiger_artikel,-schock-fuer-krankenhaus-st-marienwoerth-und-drei-seniorenheime-an-der-nahe-franziskanerbrueder-muessen-i-_arid,2662399.html
Auch in der "Allgemeine Zeitung", 11.06.2024, hinter Bezahlschranke:
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/das-bedeutet-die-franziskanerbrueder-insolvenz-fuer-patienten-3684690

In Mainburg setzen sich die Hausärzte für ein Überleben des Krankenhauses ein. Merkur, 10.06.2024:
https://www.merkur.de/lokales/freising/au-hallertau-ort114700/hausaerzte-kaempfen-ums-ueberleben-des-mainburger-krankenhauses-93121591.html

 Über die finanzielle Lage und die Plänen zur Sicherung des Krankenhauses Preetz berichten die Kieler Nachrichten am 10.06.2024:
https://www.kn-online.de/lokales/ploen/klinik-preetz-mit-finanziellem-defizit-so-will-das-krankenhaus-fit-fuer-die-zukunft-werden-RJ6IKAUI5JBZPDKYACV74KEPSQ.html

In Lichtenfels haben 150 Mitarbeiter der Klinik für ein schnelles Ende des Insolvenzverfahrens demonstriert. Bericht beim BR, 10.05.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/klinikum-blutet-aus-mitarbeiter-demo-in-lichtenfels,UFIM1S4

07.06.2024:

Im April 2025 sollen das Brüderkrankenhaus St. Josef und das Johannisstift in Paderborn als Christliches Klinikum vereint sein. Bericht in der Neuen Westfälischen, 07.06.2024:
https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/23870976_Paderborner-Krankenhaeuser-bekommen-nach-der-Fusion-neuen-Namen.html

Das Krankenhaus Haspe auf Wachstumskurs, so die Nachricht in der Überschrift der Westfalenpost. Der Artikel vom 06.06.2024 liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.wp.de/staedte/hagen/article242513162/Krankenhaus-Haspe-In-klammen-Zeiten-auf-Wachstumskurs.html

06.06.2024:

Hinter Bezahlschranke berichtet das Hamburger Abendblatt über die gescheiterte Übernahme der katholischen Krankenhäuser in Hamburg. 06.06.2024:
https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article242506686/Verkauf-katholischer-Krankenhaeuser-vorerst-gescheitert.html

Der Chef der städtischen Kliniken in München will den Konzern so umbauen, dass es in München nur noch zwei leistungsstarke Krankenhäuser gibt. Die Abendzeitung berichtet über das Vorhaben und die Kritik daran. 06.06.2024:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/ein-schlag-ins-gesicht-krankenhaus-kahlschlag-in-muenchen-art-984484

23 000 Quadratmeter, 175 Einzelzimmerbetten und 170 Doppelzimmerbetten: In Fallingbostel entsteht ein neues Klinikum. Bericht über Spatenstich und Plan beim NDR, 06.06.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Spatenstich-Bau-von-Heidekreis-Klinikum-beginnt-heute,aktuelllueneburg10700.html

Die Mitteldeutsche Zeitung fasst am 05.06.2024 hinter Bezahlschranke die Sorgen der Klinikchefs im Burgenlandkreis zusammen, die die Folgen der Klinikreform betreffen.
https://www.mz.de/lokal/zeitz/dustere-aussichten-fur-zeitzer-und-andere-krankenhauser-3856144

Die NRZ legt noch mal nach bezüglich des Insolvenzantrags des Krankenhauses in Emmerich: Ärzte hatten eine Fusion mit Kleve erwartet. Hinter Bezahlschranke, 05.06.2024:
https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/article242502018/Emmerich-Aerzte-werfen-der-Politik-gewolltes-Kliniksterben-vor.html

Im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende schließt die Geburtsmedizin. NDR, 04.06.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Goettingen-Evangelisches-Krankenhaus-schliesst-Geburtshilfe,aktuellbraunschweig13006.html

03.06.2024:

In Emmerich regt sich Widerstand gegen die drohende Schließung des Willibrord-Krankenhauses. Die NRZ berichtet über Petition und Unterschriftenliste. 03.06.2024:
https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/article242489658/Krankenhaus-Insolvenz-Emmericher-starten-Petition-zum-Erhalt.html

Der Nordkurier nimmt am 03.06.2024 die Krankenhäuser der Mecklenburgischen Seenplatte in den Blick, die als Verbund zusammenarbeiten wollen:
https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/gemeinsam-statt-einsam-kliniken-wollen-problemen-im-verbund-begegnen-2443774

Die Neue Westfälische berichtet von einem vollautomatischen Labor im Bielefelder Krankenhaus. Hinter Bezahlschranke, 03.06.2024:
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/23867630_Revolution-im-Krankenhaus-Neue-Technik-in-Bielefelder-Klinik-einmalig-in-OWL.html

Die Lausitzer Rundschau berichtet hinter Bezahlschranke, dass das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die Lausitz Klinik Forst arbeitsteilig operieren wollen. 03.06.2024:
https://www.lr-online.de/lausitz/forst/krankenhaus-forst-klinik-uebernimmt-ambulante-operationen-fuer-ctk-cottbus-73908973.html

Am 02.06.2024 berichtet die Rhein-Hunsrück-Zeitung hinter Bezahlschranke über die Demo fürs Krankenhaus in Boppard:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-emotionale-demo-vor-bopparder-krankenhaus-hunderte-menschen-wollen-nicht-auf-das-heilig-geist-verzic-_arid,2659757.html
Der Kommentar zur Demo, ebenfalls hinter Bezahlschranke: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-kommentar-zur-demo-zum-krankenhaus-in-boppard-menschen-muessen-an-erster-stelle-stehen-_arid,2659765.html

Die Rotkreuzklinik in Wertheim wird zu einer Fachklinik umgewandelt - Krankenhauspatienten werden seit heute nicht mehr angenommen. Mainpost, 03.06.2024:
https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/keine-neuaufnahme-von-patienten-mehr-rotkreuzklinik-wertheim-bereitet-sich-auf-uebergabe-vor-art-11519850

Jubiläum mit Geldsorgen. Der MDR berichtet über das Diakonissenkrankenhaus in Dresden. 30.05.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/appell-arzt-diakonissenkrankenhaus-geld-probleme-100.htm

31.05.2024:

Am Samstag, 01.06.2024 wird in Boppard für den Erhalt des Heilg-Geist-Krankenhauses demonstriert. Nachricht hinter Bezahlschranke in der Rhein-Hunsrück-Zeitung, 30.05.2024.

Die Kieler Nachrichten berichten hinter Bezahlschranke über die finanzielle Schieflage des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, 31.05.2024:
https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/grossklinik-braucht-mehr-kredite-sh-greift-uksh-unter-die-arme-ALPARXFGZFDHNKJYC55YX24RZY.html

Auch die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen in Schwaben sind finanziell schlecht aufgestellt. Nun soll der Krankenhausapotheke gekündigt werden. Bericht in der Apotheke adhoc, 31.05.2024:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/klinikum-will-apotheke-loswerden-versorgung-auf-der-kippe/

Das Main-Echo berichtet über einen OP-Roboter aus China für die Klinik in Aschaffenburg. Hinter Bezahlschranke, 31.05.2024:
https://www.main-echo.de/region/stadt-kreis-aschaffenburg/neuer-op-roboter-fuers-klinikum-aschaffenburg-aus-china-art-8276496

27.05.2024:

In Büdingen, Hessen, ist der Protest gegen die Teilschließung des Mathilden-Krankenauses groß, Radio FFH, 27.05.2024:
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/402151-teilschliessung-mathilden-hospital-buedingen-proteste-reissen-nicht-ab.html

Die Klinik in Bützow will rentabel werden - und die Ostsee-Zeitung fragt in der Überschrift: "Lauterbachs Muster-Klinik?" Der Text vom 27.05.2024 liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock-lk/warnow-klinik-buetzow-will-pilotprojekt-fuer-lauterbachs-reform-werden-4IKENWS5K5DP5POSCN7GJ7XCGU.html

Im Tuttlinger Krankenhaus werden in den nächsten Jahren weit mehr als 100 Mio. Euro investiert, schreibt der SWR. Ein neues Bettenhaus und darunter eine neue Technikzentrale werden gebaut:
https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/tuttlingen/startschuss-fuer-millionenschweres-krankenhausprojekt-2554035

In Lichtenstein, Sachsen, ist im DRK-Krankenhaus eine neue Notaufnahme eingeweiht worden. Tagesschau, 27.05.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-neue-notaufnahme-im-krankenhaus-lichtenstein-eroeffnet-100.html

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 26.05.2024 hinter Bezahlschranke über die Umstrukturierung, die für die Städtischen Kliniken in München geplant ist:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-klinik-krankenhaus-notfall-1.7397305?reduced=true

24.05.2024:

Das Willibrord-Spital in Emmerich hat am Freitag einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt, berichtet die Rheinische Post am 24.05.2024 hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/emmerich-krankenhaus-stellt-insolvenzantrag-beim-amtsgericht_aid-113294639
Auch in der NRZ, 14.05.2024:
https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/article242411014/Krankenhaus-Emmerich-Willibrord-Spital-meldet-Insolvenz-an.html

Der SWR berichtet über Ärzte und Kommunalpolitiker, die sich im Norden von Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen haben, um darauf aufmerksam zu machen, wie schlecht es um die Krankenhausversorgung steht, seit einige Krankenhäuser schließen mussten. Text und Video von 2:36 min, 24.05.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/bad-ems-aerzte-beklagen-schlechte-gesundheitsversorgung-in-krankenhaeusern-100.html

16.05.2024:

Über die mögliche Schließung der Standorte Nastätten und Boppard des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein berichtet der SWR am 16.05.2024. Kritisch ist die Lage vor allem für das Krankenhaus in Boppard:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/gkm-abstimmung-sanierungskonzept-nastaetten-boppard-100.html

Der Krankenhauskonzern Sana will die Kliniken in Coburg und Lichtenfels kaufen, berichtet der BR am 15.05.2024. Doch: Bedenken gibt es in Coburg.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/klinikkonzern-sana-moechte-fraenkische-krankenhaeuser-kaufen,UCqmH1J

Der WDR berichtet vom letzten Tag im Krankenhaus Ratingen. 15.05.2024:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ratingen-krankenhaus-insolvenz-schliessung-100.html

Der BR berichtet, wie sich das Krankenhaus in Schongau umstrukturiert im Hinblick auf die Krankenhausreform. 15.05.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/krankenhausreform-was-die-plaene-von-karl-lauterbach-fuer-bayern-bedeuten,UCmUxuw

14.05.2024:

Nachdem in Bremerhaven-Mitte die Ameos-Klinik geschlossen wurde, bleibt in Bremerhaven für Notfälle nur noch das Zentralklinikum Reinkenheide als Anlaufstelle. Das wird nicht nur rechnerisch reichlich eng. Die Nordsee-Zeitung berichtet hinter Bezahlschranke am 11.05.2024:
https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhaven/Nach-Klinik-Aus-bei-Ameos-Zahl-der-Notfaelle-in-Reinkenheide-schiesst-in-die-Hoehe-208745.html

08.05.2024:

Die Süddeutsche Zeitung schildert am Bespiel Weilheim-Schongau, den Weg eines Krankenhauses zum Versorgungszentrum. Der Artikel vom 06.05.2024 liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/bayern/krankenhaus-bayern-schongau-krankenhausreform-weilheim-e422851/?reduced=true

In Frankfurt-Sachsenhausen schließt die letzte Geburtsstation. FAZ, 06.05.2024:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-schliesst-geburtsstation-19702185.html

Der Kreis Mainz-Bingen und die Stadt Bingen wollen das Bingener Krankenhaus retten. SWR aktuell, 06.05.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/binger-krankenhaus-teilkommunalisiert-100.htmlAuch in den Rheinhessen News, 08.05.2024:
https://rheinhessen-news.de/news/2024/05/08/kreistag-will-binger-krankenhaus-retten/

30.04.2024:

Das Krankenhaus in Ratingen schließt zum 1. Mai, die Stadt will nun den Rettungdienst ausbauen. Der WDR berichtet am 30.04.2024:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ratingen-rettungsdienst-ausweiten-klinik-insolvenz-100.html

In Bremerhaven schließt das Ameos-Klinikum in Bremerhaven-Mitte zum 1. Mai. buten un binnen berichtet am 30.04.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/ameos-klinik-bremerhaven-schliesst-100.html
Am 27.04.2024 berichtet buten un binnen über den Umzug:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremerhaven-ameos-klinikum-umzug-krankenhaus-100.html

Vom Krankenhaus in Lahnstein ist nur noch die Psychatrie übrig gebleiben. Die Rhein-Lahn-Zeitung fragt am 28.04.2024 hinter Bezahlschranke nach der Zukunft:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung_artikel,-krankenhaus-lahnstein-noch-gibt-es-keinen-masterplan-_arid,2648984.html

Für den Erhalt der Klinik in Mainburg kämpft die ganze Region. Die Mittelbayrische berichtet am 29.04.2024:
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-kelheim/kelheimer-csu-verantwortliche-und-bi-fordern-erhalt-der-klinik-mainburg-15939597
Die Süddeutsche Zeitung am 26.04.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/krankenhaus-mainburg-klinikreform-proteste-1.6636202?reduced=true

Die Notaufnahme des Krankenhauses in Wasserlos, Kreis Aschaffenburg, schließt zum 1. Mai, berichtet das Rhein-Main-Echo am 29.04.2024 und fragt hinter Bezahlschranke nach den Folgen:
'https://www.main-echo.de/region/stadt-kreis-aschaffenburg/notaufnahme-in-wasserlos-schliesst-endgueltig-zum-1-mai-art-8241170

Über die künftige Aufteilung im Krankenhausverbund Bernkastel/Wittlich berichtet der "Volksfreund" am 30.04.2024 hinter Bezahlschranke
https://www.volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/krankenhaus-bernkastel-wittlich-fachbereiche-werden-neu-aufgeteilt_aid-111627133

Die Geburtstation in Halle (Westfalen) ist gerettet, die Neue Osnabrücker Zeitung verkündet die freudige Nachricht am 30.04.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.noz.de/lokales/dissen/artikel/geburtsstation-am-klinikum-halle-gerettet-dissen-kaempft-weiter-46915011
Auch das Haller Kreisblatt berichtet hinter Bezahlschranke, 26.04.2024.
https://www.haller-kreisblatt.de/lokal/halle/23840118_Gute-Nachrichten-fuer-Haller-Krankenhaus-Zukunft-der-Geburtshilfe-gesichert.html

Im Landkreis Oder-Spree wird die Fusion zweier Krankenhäuser diskutiert. die MOZ berichtet am 29.04.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.moz.de/lokales/beeskow/krankenhaus-neue-debatte-ueber-fusion-beeskow-eisenhuettenstadt-73683635.html

20.04.2024:

Die Initiative in Tirschenreuth, die sich für ein Bürgerbegehren zur Rettung des Krankenhauses einsetzt, hat erfolgreich 8000 Unterschriften gesammelt. Der BR berichtet am 19.04.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/klinikrettung-tirschenreuth-tausende-unterschriften-uebergeben,UANVwBS

Über den Umzug des Krankenhauses Rheinfelden, das nach Lörrach und Schopfheim hin aufgelöst wird, berichtet die Badische Zeitung am 19l.04.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.badische-zeitung.de/wie-zieht-eigentlich-ein-krankenhaus-um-in-rheinfelden-waren-wir-dabeiDer Umzug ist auch Thema beim SWR. Text und Fernsehbeitrag (2:30 min):
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/krankenhaus-rheinfelden-zieht-um-100.html

Über die künftigen Möglichkeiten des insolventen Regiomed-Konzerns berichtet der MDR am 19.04.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/regiomed-insolvenz-mitarbeiter-investoren-100.html

Die Krankenhausfusion in Lippstadt könnte mittelfristig für den Standort Erwitte das Aus bedeuten. Radio Hellweg erörtert am 19.04.2024 die Konsequenzen der Fusion:
https://www.hellwegradio.de/artikel/krankenhaus-fusion-schliessung-des-marien-hospitals-erwitte-1963739.html

18.04.2024:

Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern, arbeiten ein Kreiskrankenhaus und eine Privatklinik künftig zusammen. Der BR veröffentlicht den Text und den einminütigen Audio-Beitrag hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/kreiskrankenhaus-schrobenhausen-kooperiert-mit-privatklinik,UAE5bXB

16.04.2024:

Das Land Niedersachsen unterstützt das Krankenhaus in Duderstadt finanziell für die Einrichtung eines neuen OP-Bereiches, berichtet das Göttinger Tageblatt am 15.04.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goettingen-lk/duderstadt/krankenhaus-st-martini-duderstadt-gesundheitsminister-philippi-ueberbringt-scheck-ueber-zwei-6A5Q7Y3CDRD2NGQAI6MX3NEZJU.html

In Tirschenreuth bereitet die Initiative "Klinik retten" ein Bürgerbegehren vor. Dort war die Notaufnahme geschlossen worden. Nachricht am 16.04.2024 im Oberpfalz-Echo:
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/initiative-klinik-retten-zieht-alle-register-und-will-buergerbegehren-starten

Der NDR berichtet (kurz) über die geplante Kooperation einiger kommunaler Krankenhäuser im Norden. Bericht 16.04.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kommunale-Kliniken-in-der-Region-wollen-enger-kooperieren-,regionkielnews354.html

Das Kreiskrankenhaus Perleberg hat über mehrere Wochen seine Patienten befragt nach ihrer Zufriedenheit - und ist jetzt selbst höchst erstaunt ob der guten Ergebnisse. Der Nordkurier nimmt sich dieser Umfrage an am 16.04.2024:
https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/so-zufrieden-sind-die-patienten-mit-der-klinik-perleberg-2422665

Laut Main-Echo gibt es in Wertheim die Hoffnung, dass im Krankenhaus trotz Umwandlung in eine Fachklinik eine Notfallversorgung aufrechterhalten werden könnte. Bericht hinter Bezahlschranke, 16.04.2024:'https://www.main-echo.de/region/kreis-main-tauber/zukunft-der-rotkreuzklinik-ja-zu-notfallversorgung-aber-welche-art-8218280Radio Gong nimmt das Thema am 16.04.2024 auf:
https://www.radiogong.com/aktuelles/news/lokales/wertheim-aus-rotkreuzklinik-wird-fachklinik

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 15.04.2024 über die Situtation des Klinikum Erding. Überschrift: "Verhalten optimistisch":
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-klinikum-krankenhausausschuss-wirtschaftliche-entwicklung-aufwaertstrend-personalwohnheim-1.6553944

Der Konflikt um die Insolvenz des Krankenhauses in Ratingen geht weiter. Der WDR berichtet am 15.04.2024 von einem Brandbrief:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/insolvenz-krankenhaus-ratingen-kritik-100.html

Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt das Krankenhaus in Seehausen. Der MDR berichtet am 12.04.2024 mit Text und Audio (2 min):
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/salus-uebernimmt-klinik-seehausen-100.html

12.04.2024:

Über das Aus des Ratinger Krankenhauses informiert Radio Neandertal am 12.04.2024. Bis zum 1. Mai werden noch Patienten angenommen und "in gewohnter Qualität versorgt", heißt es. Danach ist Schluss:
https://www.radioneandertal.de/artikel/ratingen-krankenhaus-schliessung-unvermeidlich-1956717.html

Die Bayrische Krankenhausgesellschaft hat sich in den Krankenhäusern Bayerns mit einer Umfrage um eine Einschätzung der Lage bemüht. Der BR berichtet am 12.04.2024 - mit den Stichworten Finanzklemme und Katastrophe:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/finanzklemme-bayerns-krankenhaeuser-warnen-vor-katastrophe,U9e84Gr

Die Zukunft der Rotkreuzkrankenhauses in Wertheim scheint beschlossen, die Verhandlungen zur Rettung des Krankenhauses sind gescheitert. Nun soll es soll zu einer Fachklinik für Amputationsnachsorge werden und nicht mehr Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung bleiben. Das Main-Echo berichtet am 11.04.2024:
https://www.main-echo.de/region/kreis-main-tauber/aus-fuer-wertheims-krankenhaus-rotkreuzklinik-soll-fachklinik-werden-art-8214094
Der BR berichtet am 12.04.2024 hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-langem-bangen-stadt-kann-wertheimer-klinik-nicht-retten,U9eU0Bx
Der SWR am 11.04.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/wertheimer-rotkreuzklinik-wird-fachklinik-102.html

Das Hamburger Marienkrankenhaus ist einem Verbund von Krankenhäusern beigetreten, in dem nur öffentliche und gemeinnützige Häuser vertreten sind, keine privaten. Der Zusammenschluss ist freiwillig und dient dem Austausch. Bericht beim NDR, 11.04.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Marienkrankenhaus-tritt-bundesweitem-Verbund-bei,krankenhaus966.html

10.04.2024

Das Krankenhaus Tuttlingen kann mit dem Bau eines neuen Bettenhauses beginnen. Und die Zukunftspläne sind noch weit umfassender: ein weiterer Neubau, neue Operationssäle .... Die Schwäbische berichtet am 10.04.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/tuttlingen/am-krankenhaus-kann-endlich-gebaut-werden-2422755

Berlin und Brandenburg gehen auch weiterhin in der Krankenhausplanung gemeinsame Wege. Die MOZ berichtet hinter Bezahlschranke am 09.04.2024:
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/berlin-brandenburg-gemeinsame-krankenhausplanung-berlin-brandenburg-73523719.html

Die Sächsische hat am 09.04.2024 einen Bericht zur Lage des Radeberger Krankenhauses veröffentlicht:
https://www.saechsische.de/radeberg/lokales/krankenhaus-radeberg-asb-asklepios-standort-gesichert-umstrukturierung-krankenhausreform-5986318.html

08.04.2024:

Zusammenarbeit statt Konkurrenz: Der NDR berichtet über die Kooperation der beiden Krankenhäuser in Osnabrück, die nun zum Modell und zur Dauerlösung werden soll. 08.04.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Wie-Krankenhaeuser-kooperieren-statt-sich-Konkurrenz-zu-machen,krankenhaus952.html

Das Elbe-Klinikum in Stade hat ein Zentrum für Telemedizin eingerichtet, von dem aus Patienten mit Herzschwäche überwacht werden können. Bericht beim NDR, 08.04.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Neues-Zentrum-fuer-Telemedizin-am-Elbe-Klinikum-in-Stade,aktuelllueneburg10348.html

Das Aus fürs Krankenhaus Ratingen ist unausweichlich. Die Rheinische Post hat mit den Mitarbeitern gesprochen. Text hinter Bezahlschranke. 08.04.2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/was-das-personal-zum-ratinger-krankenhaus-aus-sagt_aid-110247171

Den Artikel, was die Ratinger zum absehbaren Ende ihres Krankenhauses sagen, berichtete die Rheinische Post hinter Bezahlschranke am 07.04.2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/so-reagieren-buerger-auf-ratinger-krankenhaus-schliessung_aid-110160477

Der WDR berichtet am 05.04.2024 hier über das Aus des Ratinger Krankenhauses. Noch ist der Zeitplan unklar:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/krankenhaus-ratingen-insolvenz-100.html

Das Göttinger Tageblatt berichtet am 07.04.2024 über die Situation des Duderstedter Krankenhauses hinter Bezahlschranke:
https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goettingen-lk/duderstadt/kliniken-im-eichsfeld-jobs-betten-umsatz-das-krankenhaus-st-martini-in-duderstadt-waechst-CF5E6G2N3ZB5RPPJSQRNTJKY7I.html

04.04.2024:

Das Wittmunder Krankenhaus ist finanziell und pflegerisch gut aufgestellt. Mehr erfährt man aber nur hinter Bezahlschranke bei der NWZ am 04.04.2024:
https://www.nwzonline.de/landkreis-wittmund/krankenhaus-wittmund-gute-finanzen-und-erfreuliche-personalsituation-in-der-pflege_a_4,1,592713879.html

03.04.2024:

Dem Helios-Krankenhaus in Hammelburg droht das Aus. Main-Echo berichtet hinter Bezahlschranke am 03.04.2024:
https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/hiobsbotschaft-nach-ostern-dem-hammelburger-krankenhaus-droht-das-aus-art-11440490

In Ellwangen setzt sich ein Bündnis nicht nur für den Erhalt, sondern auch für die Stärkung des Ellwanger Krankenhauses ein, dessen Bestand auch gesichert bleiben soll, wenn in Esslingen ein "Regionalversorger" in Betrieb geht. Bericht in der Schwäbischen, 03.04.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/krankenhausstandort-ellwangen-erhalt-der-urologie-gefordert-2400879

In Bad Belzig in der Mittelmark soll das Krankenhaus bestehen bleiben. Die Bedingungen, die daran geknüpft sind, liegen im Bericht der Märkischen Allgemeine hinter Bezahlschranke. 02.04.2024:
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/bad-belzig/experten-krankenhaus-bad-belzig-besteht-fort-braucht-kooperation-mit-ambulanten-aerzten-UZDUFR7Z35AOLLIGHZPUMAMYUA.html

Umbau, Anbau, Neubau - im DRK-Krankenhaus Ratzeburg soll sich in den nächsten Jahren viel tun. Der Bericht der Lübecker Nachrichten vom 02.04.2024 liegt hinter Bezahlschranke:
'https://www.ln-online.de/lokales/herzogtum-lauenburg/integrierte-notaufnahme-neues-aerztehaus-drk-krankenhaus-ratzeburg-baut-um-CDWIW4KUVFENPG6EI2PTL4OAMQ.html

02.04.2024:

Friedrich Merz setzt sich für neue Strukturen und die Finanzierung des St. Josef-Krankenhauses in Paderborn und des St. Marien-Hospitals in Marsberg ein, berichtet das Westfalen-Blatt am 02.04.2024:
https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/friedrich-merz-gespraech-lage-krankenhaeuser-bruederkrankenhaus-marien-hospital-marsberg-2949065?&npg

Notaufnahme, Gynäkologie, Chirurgie und Intensivstation sind vom Krankenhaus Tirschenreuth nach Weiden umgezogen. Der BR berichtet am 28.03.2024 auch über Bürgerbegehren und Online-Petitionen von Tausenden Menschen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/krankenhaus-tirschenreuth-letzter-tag-fuer-die-notaufnahme,U8F2cD9

Das Marienkrankenhaus im westfälischen Ahaus hat eine neue Brustrzambulanz, die schnelle Rückschlpsse auf Herzinfarkt und Herzbeschwerden geben kann. Münsterland-Zeitung, 02.04.2024:
https://www.muensterlandzeitung.de/ahaus/beklemmung-oder-herzinfarkt-neue-brustschmerz-ambulanz-in-ahaus-fuer-schnelle-diagnose-w861908-9001114260/

Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) hat im St. Ansgar-Krankenhaus Höxter eine Akutgeriatrie eingerichtet. Der Bedarf danach ist nach der Schliepung des Krankenhauses in Holzminden entstanden. Neue Westfälische, 02.04.2024:
https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/23819962_Nach-Klinik-Aus-in-Holzminden-St.-Ansgar-Krankenhaus-in-Hoexter-ruestet-auf.html

26.03.2024:

Am Heilig-Geist-Krankenhaus in Bingen, das einen Insolvenzantrag gestellt hat, haben am Montagabend 500 Menschen für den Erhalt des Krankenhauses demonstriert. SWR, 25.03.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/mahnwache-fuer-insolventes-krankenhaus-in-bingen-100.html

Leipzig unterstützt das St. Georg-Krankenhaus mit einem Kredit über mehrere Millionen Euro. Der MDR berichtet am 25.03.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/millionenkredit-klinik-sankt-georg-schulden-100.html

Auch die Zukunft der Kreisklinik Wolfratshausen ist wackelig. Der Merkur zeichnet die Diskussion nach. 25.03.2024:
https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/zukunft-der-kreisklinik-wolfratshausen-buergermeister-rechnet-mit-diskussion-im-kreistag-92912260.html

In Ellwangen kämpft der Gemeinderat um den Fortbestand des Krankenhauses. Die Schwäbische, 25.03.2024:
https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/kampf-um-die-virngrund-klinik-raete-fordern-neubesetzung-der-chefarztstelle-2378834

22.03.2024:

Die Kreisklinik Groß-Gerau verklagt das Bundesgesundheitsministerium, weil der Kostenbeitrag für die Behandlungen zu niedrig liege. Es ist die erste Klinik die klagt. Die Hessenschau berichtet am 21.03.2024, das Video der Hessenschau findet sich auf Youtube, der Beitrag beginnt bei 3:15 min.
https://www.youtube.com/watch?v=hPDPL8ezsXw

Auch Radio ffh berichtet über die Schadensersatzklage des Krankenhauses Groß-Gerau, 14.03.2024:
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/suedhessen/395682-klinik-gross-gerau-verklagt-lauterbach-wegen-verstoss-gegen-gesetz.html

Der BR stellt die finanziellen Probleme zweier großer Krankenhäuser in Regensburg vor, um zu zeigen, dass nicht nur die kleinen Krankenhäuser am Limit arbeiten:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/grosse-kliniken-zunehmend-am-limit-beispiele-aus-regensburg,U7f2pAK

Die Ameos-Kliniken im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, planen große Umstrukturierungen. Das bereitet dem Landrat Sorgen, der Einschränkungen in der Gesundheitsversorgung befürchtet. MDR, 22.03.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/salzland/ameos-klinik-kritik-versorgung-104.html

Das Heilig-Geist-Krankenhaus in Bingen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Bericht beim SWR, 21.03.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/marienhaus-heilig-geist-hospital-bingen-meldet-insolvenz-an-102.html

Die Fusion mehrerer Krankenhäuser am Niederrhein bereitet schon im Vorfeld lange und reichlich Probleme. Die NRZ berichtet am 20.03.2024:
https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/article241928904/Krankenhaus-Fusion-Rat-Sondersitzung-in-Emmerich-abgesagt.html

Im Landkreis Sonneberg sind die Krankenhausgebäude des regiomed-Konzerns vorerst vor der Insolvenz gesichert. Der Landkreis bürgt. Bericht beim MDR, 19.03.2024:
rhttps://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/krankenhaus-gebaeude-rettung-insolvenz-regiomed-100.html

Die CDU im Lande Bremen fordert weitreichende Reformen in der Krankenhauspolitik, um weitere Schließungen zu vermeiden. buten un binnen berichtet am 20.03.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/cdu-plan-krankenhauspolitik-bremen-100.html

16.03.2024:

Die finanzielle Lage des Bremer Klinikverbunds ist besser als erwartet, berichtet buten un binnen am 16. März:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/geno-bremen-krankenhaus-kliniken-100.html

Gute Nachrichten auch aus Essen-Steele: Der Insolvenzplan des Alfried-Krupp-Krankenhauses ist vom Amtsgericht genehmigt, die Medizinversorgung für die umliegenden Viertel wieder gesichert. Bericht beim Radio Essen, 14.03.2024:
https://www.radioessen.de/artikel/krankenhaus-in-essen-gerettet-1932179.html

11.03.2024:

Das Diakonie-Klinikum investiert 3 Millionen Euro in die Kliniken in Siegen und Freudenberg. Westfalenpost, 11.03.2024:
https://www.wp.de/staedte/siegerland/article241862146/Siegen-Krankenhaus-investiert-Millionen-in-OP-Sicherheit.html

Das Emmaus-Krankenhaus in Niesky, Ostsachsen, ist modernisiert und erweitert worden. MDR, 06.03.2024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/krankenhaus-emmaus-niesky-neubau-medizin-100.html

Das Krankenhaus Jülich wird zwei weitere Jahre von der Stadt unterstützt. Aachener Zeitung, 09.03.2024:
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-dueren/juelich/stadt-sichert-krankenhaus-fuer-weitere-zwei-jahre-ab/9133715.html

Das Land Schleswig-Holstein hat dem Plan nicht zugestimmt, nach dem das Marienhospital Lübeck vom Universtätsklinikum Schleswig-Holstein übernommen werden sollte. Nun muss das Marienhospital Insolvenz anmelden. Die Mitarbeiter können zum Universitätsklinikum wechseln. Bericht beim NDR, 08.03.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Marien-Krankenhaus-Luebeck-meldet-Insolvenz-an,marienkrankenhaus164.html

Die Notaufnahme des Städtischen Klinikums Dessau wird vergrößert zur Klinik für Akut- und Notfallmedizin. Bericht in der Mitteldeutschen Zeitung, hinter Bezahlschranke, 08.03.2024:
https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/staedtisches-klinikum-dessau-notaufnahme-klinik-akut-notfallmedizin-3802354

07.03.2024:

Das Land Brandenburg stellt in diesem Jahr 95 Millionen Euro für Krankenhäuser zusätzlich zur Verfügung. Bericht rbb, 07.03.2024:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/03/brandenburg-paket-krankenhaeuser-95-millionen-zuschuss.html

Im Kreis Sonneberg zieht die Pleite des Krankenhauses erhebliche finanzielle Schwierigkeiten für den Landkreis nach sich. MDR, 05.03.2024,
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/krankenhaus-regiomed-insolvenz-100.html

Der Ostalbkreis soll ein neues Klinikum bekommen. Bis das fertig ist, werden wohl zehn Jahre vergehen, berichtet der SWR am 06.03.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/essingen-ist-standort-des-neuen-klinikums-des-ostalbkreises-100.html

Gynäkologie und Pädiatrie im Elbe-Elster-Klinikum werden doch nicht geschlossen, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung am 06.03.2024:
https://www.mz.de/lokal/jessen/jessener-land-erleichtert-schliessungsplane-in-klinik-vom-tisch-3801769

Gute Nachrichten auch aus Eberswalde: mehr als 600 Geburten im dortigen Krankenhaus. MOZ; 07.03.2024:
https://www.moz.de/lokales/eberswalde/krankenhaus-in-eberswalde-mehr-als-600-geburten-_-radius-reicht-bis-nach-templin-73235091.html

31000 Unterschriften für den Erhalt des Wertheimer Krankenhauses - und der Gesundheitsminister des Landes sicherte Hilfe zu. Unklarheiten bleiben. Bericht beim SWR, 07.03.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/demonstrationsfahrt-fuer-erhalt-der-rotkreuzklinik-wertheim-nach-stuttgart-tauberbischofsheim-100.html

Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg plant eine neue Frauenklinik. Baubeginn könnte 2027 sein. NWZ online, 07.03.2024, hinter Bezahlschranke:
https://www.nwzonline.de/oldenburg/evangelisches-krankenhaus-oldenburg-baubeginn-fuer-neue-frauenklinik-2027-geplant-haupteingang-ueber-auguststrasse_a_4,1,191689341.html

In Pinneberg wird ein neues Zentralklinikum gebaut, das die beiden bisherigen Standorte in Elmshorn und Pinneberg zusammenfasst. Bericht beim NDR, 07.03.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Zentralkrankenhaus-Pinneberg-Regio-Kliniken-kaufen-Grundstueck,regionnorderstedtnews142.html

Millionenzuschuss für das Krankenhaus in Merseburg vom Saalekreis. MDR, 07.03.024:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/carl-basedow-klinik-erhaelt-geld-100.html

Beim Rohbau des neuen Krankenhauses in Achern, Ortenaukreis, geht es offenbar zügig voran. Baden online, 05.03.2024, hinter Bezahlschranke:
https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/in-rekordzeit-zum-rohbau-fur-das-neue-krankenhaus-in-achern

05.03.2024:

Im Streit um die Zukunft der Neuruppiner Uniklinik hat nun der Geschäftsführer gekündigt. Nicht nur, weil er sich beruflich verändern wolle - auch, weil die Austragung des Konfliktes deutlich zu weit in sein Privatleben eingegriffen haben. Bericht in der Märkischen Allgemeine, 05.03.2024:
https://www.maz-online.de/lokales/ostprignitz-ruppin/neuruppin/grenzueberschreitende-unterstellungen-klinikchef-gunnar-pietzner-verlaesst-ueberraschend-das-ZREZ5VOU2RFCVMRY33R5E4OTXI.html

Gute Nachrichten hat die Lausitzer Rundschau. Die Kinderklinik in Lauchhammer hat eine neue Chefin - und damit sei die Zukunft gesichert. Der Artikel hinter Bezahlschranke ist vom 05.03.2024:
https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/krankenhaus-lauchhammer-kinderklinik-gerettet-_-neue-chefaerztin-gestartet-73213775.html

Im Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt sind Geburtshilfe und Frauenstation geschlossen worden. Die MOZ geht - hinter Bezahlschranke - der Frage nach, was mit der Kinderstation ist. 04.03.2024:
https://www.moz.de/lokales/eisenhuettenstadt/krankenhaus-eisenhuettenstadt-zukunft-der-kinderstation-_-das-sagt-der-geschaeftsfuehrer-73207857.html

Es scheint, als ob zumindest die Notfallversorgung im Mainburger Krankenhaus gesichert ist. Weitere Optionen werden wohl geprüft. Der BR berichtet über die Kreistagssitzung, die die Zukunft des Krankenhauses zum Thema hatte, am 01.03.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/kelheimer-kreistag-kompromiss-zum-krankenhaus-mainburg,U5fZi7C

01.03.2024:

Das amerikanische Magazin hat eine Liste der weltweit besten Krankenhäuser zusammengestellt. Die Bild veröffentlicht die ersten 20 und die letzten drei Plätze der deutschen Liste hier, 29.02.2024:
https://www.bild.de/news/inland/hamburg-aktuell/klinik-ranking-das-sind-deutschlands-beste-krankenhaeuser-87353586.bild.html
Der Link zur Newsweek - dort ist die Liste der besten deutschen Krankenhäuser 219 Einträge lang:
https://www.bild.de/news/inland/hamburg-aktuell/klinik-ranking-das-sind-deutschlands-beste-krankenhaeuser-87353586.bild.html

Wie es mit dem Schutzschirmverfahren des Ratinger St. Marien-Krankenhauses läuft, darüber berichtet die Rheinische Post am 01.03.2024 hinter Bezahlschranke:
https://rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/wie-das-ratinger-st-marien-krankenhaus-gerettet-werden-soll_aid-108050763

Videobeitrag und Text zum Erhalt des Mainburger Krankenhauses, BR, 29.02.2024 - mit Blick auf die Lage im Landkreis:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/tausende-menschen-kaempfen-fuer-das-krankenhaus-in-mainburg,U5bf43w

27.02.2024:

Über die Lage der ehemaligen MItarbeiter des St. Elisabeth-Krankenhauses in Lahnstein berichtet der SWR. 180 Mitarbeiter waren plötzlich arbeitslos. Eine Jobbörse soll helfen. Kurzer Text und Video von 3:30 min am 27.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/krankenhaus-lahnstein-jobboerse-100.html

Über die Schwierigkeiten von Ärzten und Patienten, nach der Schließung des Krankenhauses in Neuendettelsau ein freies Krankenhausbett zu finden, berichtet der BR am 26.02.2024. Text dund Video von zweieinhalb Minuten:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-klinikschliessung-aufwaendige-suche-nach-freien-betten,U56JEdO

Der Streit um Milliarden zur Unterstützung des Universitätsklinikums in Neuruppin liegt bei der MOZ hinter Bezahlschranke. 27.02.2024:
https://www.moz.de/lokales/neuruppin/krankenhaus-in-neuruppin-streit-um-klinik-rettung-_-kritik-am-13-millionen-euro-hilfspaket-73150417.html

26.02.2024:

Ein großer Teil des Krankenhaus Lehrte zieht Anfang April nach Großburgwedel. Zurück bleiben wenige Stationen, deren Ende für 2026 geplant ist. Der NDR berichtete am 26.02.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Krankenhaus-Lehrte-zieht-im-April-nach-Grossburgwedel,aktuellhannover15544.html

25.02.2024:

Auch das Krankenhaus in Mainburg ist in Gefahr. Der Donaukurier berichtet am 23.02.2024 über Forderungen nach einem Erhalt der Klinik:'
https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-kelheim/offene-briefe-an-die-politik-mainburger-unternehmen-stellen-sich-hinter-krankenhaus-15505588

Das Sonntagsblatt berichtet über die Lage der Kliniken in Bayern und drohende Insolvenzen. 25.02.2024:
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/bayreuther-gesundheitsoekonom-rechnet-bayern-mit-klinik-insolvenzen

Gute Nachrichten gibt es aus dem Krankenhaus Nordhausen, Thüringen: 45 Mitarbeiter wurden neu eingestellt, Nachwuchskräfte werden gesucht. So viel erfährt man am 25.02.2024 bereits vor der Bezahlschranke in der Thüringer Allgemeine:
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/article241748216/Krankenhaus-in-Nordhausen-hat-dieses-Jahr-schon-45-neue-Mitarbeiter-begruesst-und-bemueht-sich-weiter-um-Nachwuchskraefte.html

Bericht aus Lahnstein: Mitarbeiter gekündigt und Hunderte Patienten brauchen neue OP-Termine. SWR, 22.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/krankenhaus--lahnstein-mitarbeitende-patienten-enttaeuscht-100.html

Um die Zukunft des Krankenhauses in Wertheim bangen Menschen aus Bayern und Baden-Württemberg. Der BR berichtet am 24.02.2024 ausführlich:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-und-baden-wuerttemberg-gemeinsamer-kampf-fuer-klinikerhalt,U56ovX8

22.02.2024:

Keine Teilschließungen im Klinikum Elbe-Elster in Brandenburg. Nachricht auf rbb24, 21.02.2024:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/02/brandenburg-herzberg-finsterwalde-klinikum-elbe-elster-plaene-schliessung-auf-eis.html

21.02.2024

In Neuruppin wird heute gegen die Schließung zweier Abteilungen der Uniklinik demonstriert. Märkische Allgemeine, 21.02.2024:
https://www.maz-online.de/lokales/ostprignitz-ruppin/neuruppin/uniklinik-neuruppin-demo-gegen-klinik-schliessungen-am-krankenhaus-am-21-2-XOPPD6PTUVDTRHTRGKNEF3E2F4.html

Tom Kattwinkel hat sich durch das Hickhack der geplanten Krankenhausreform gearbeitet. Sein Artikel in der ZEIT vom 21.02.2024  gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Interessenlagen:
https://www.zeit.de/gesundheit/2024-02/krankenhausreform-karl-lauterbach-kliniken-tranzparenzgesetz

In der Hallertau in Bayern protestieren Vertreter von 55 Feuerwehren gegen Pläne des Landkreises Kelheim, das Krankenhaus in Mainburg zu einem Gesundheitszentrum herabzustufen. Wenn Notaufnahme und Intensivstationen abgeschafft würden, sei die Rettungskette in Gefahr. Der BR berichtet am 21.02.2024:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/brandbrief-feuerwehren-gegen-mainburger-krankenhausplaene,U4pAvHl

Gute Nachrichten gibt es auch: Die Frauenklinik in Kaiserslautern wird weit über die Stadt hinaus zum Anlaufpunkt für die Geburt von Frühchen. Darauf will die Klinik reagieren: neue Räume, eine Elternschule .... Bericht beim SWR, 21.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/immer-mehr-fruehchen-werden-in-kaiserslautern-geboren-100.html

Das Bedburger Krankenhaus St. Hubertus-Stift soll im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens umstrukturiert werden. In Überlegung sind der Ausbau einer geriatrischen Abteilung und eines Schlaflabors. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet am 20.02.2024:
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bedburg/bedburger-krankenhaus-muss-umstrukturieren-zu-wenig-patienten-742508

Eine kurze Nachricht auch bei Radio Erft, 20.02.2024:
https://www.radioerft.de/artikel/bedburg-krankenhaus-will-sich-selbst-sanieren-1910574.html

Im St. Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein werden nun die ersten Patienten verlegt. Nachricht beim SWR, 20.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/patienten-vom-krankenhaus-lahnstein-werden-verlegt-100.html

20.02.2024:

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert die Vertreter der Länder dazu auf, ihre Zustimmung zu Lauterbachs Krankenhausreform von einem Investitionsausgleich abhängig zu machen. Die Tagesschau berichtet am 20.02.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/kliniksterben-inflationsausgleich-100.html

Vom Krankenhaus Lahnstein soll nur die psychiatrische Abteilung bleiben. Das bedeutet für viele Mitarbeiter die Kündigung. SWR, 20.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/st-elisabeth-krankenhaus-lahnstein-kuendigungen-wie-geht-es-weiter-100.html

... auch in der Rhein-Lahn-Zeitung, 19.02.2024, hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung_artikel,-kahlschlag-im-stelisabethkrankenhaus-190-mitarbeiter-erhalten-kuendigung-_arid,2626383.html

19.02.2024:

Die Zukunft des Krankenhauses Kehl im Ortenaukreis ist gewiss: vier Jahre noch - und dann ist Schluss. Ungewiss ist noch die Entscheidung über ein Nachnutzungskonzept, das jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Baden online, 19.02.2024:
https://www.bo.de/lokales/kehl/wie-geht-es-mit-dem-kehler-krankenhaus-weiter

Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein ist insolvent. Wie es weitergehen könnte, darüber schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung am 17.02.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung_artikel,-stelisabethkrankenhaus-in-lahnstein-werden-barmherzige-brueder-neuer-traeger-_arid,2625538.html

In Wertheim setzen sich die Ärzte nach Kräften für den Erhalt der Klinik ein. Hier gleich mehrere Links:

18.02.2024:

In Neuruppin schließen Fachkliniken - und Medizinstudenten demonstrieren. Artikel in der MOZ hinter Bezahlschranke am 18.02.2024:
https://www.moz.de/lokales/neuruppin/krankenhaus-in-neuruppin-studenten-in-rage-_-verhindert-der-kreistag-nun-die-schliessung_-73081873.html

Das Krankenhaus in Rheinfelden wird geschlossen, die einzelnen Abteilungen ziehen nun im laufenden Betrieb um nach Lörrach und Schopfheim. Die Badische Zeitung berichtet am 17.02.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.badische-zeitung.de/das-rheinfelder-krankenhaus-zieht-im-laufenden-betrieb-um

Der Landkreis Lörrach baut gleichzeitig ein neues Zentralklinikum. Pläne und Bau kann man hier im Video beobachten:
https://www.klinloe.de/neues-klinikum.html

Über die Zukunft des Inn-Klinikums und dessen rote Zahlen berichtet OVB online hinter Bezahlschranke am 17.02.2024:
https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/millionen-defizite-beim-innklinikum-altoetting-muehldorf-wie-geht-es-weiter-92836654.html

Der NDR berichtet über die Zukunft der kleinen Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern am 15.02.2024:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Wie-steht-es-um-die-kleinen-Krankenhaeuser-in-MV,krankenhausreform198.html

15.02.2024:

Die Neue Westfälische setzt sich hinter Bezahlschranke mit dem Klinikatlas auseinander, der ab Mai die Qualität der Kliniken für Patienten vergleichbar machen soll. Anlass hierfür ist eine gute Bewertung des Bielefelder Krankenhaus im Gesundheitsnavigator der AOK: Artikel vom 15.02.2024:
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/23782399_Routineeingriffe-Ein-Bielefelder-Krankenhaus-im-Klinikvergleich-vorne.html

Dem Krankenhaus Grevenbroich droht die Schließung. Für die Patienten würden die Wege im Notfall sehr lang. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung (Rheinische Post) berichtet am 15.02.2024 hinter Bezahlschranke.
https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/krankenhaus-grevenbroich-aerzte-warnen-vor-patienten-tourismus_aid-107037087

13.02.2024:

Die beiden Saarbrücker Krankenhäuser erhalten vom Land je 70 Millionen Euro Zuschuss für Erweiterungen. Bericht am 13.02.2024 im SR, Text und Fernsehbeitrag von 1 min;
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/70_mio_euro_landesszuschuss_fuer_saarbruecker_kliniken_100.html

Für ein Krankenhausneubau in Langenwinkel/Lahr liegen nun die Entwürfe innerhalb eines Architektenwettbewerbs vor. Die Lahrer Zeitung berichtet am 13.02.2024:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.architekten-im-wettbewerb-entwurf-fuer-das-neue-lahrer-krankenhaus-soll-mitte-mai-feststehen.71f26b10-0e70-47bc-81a6-95c0020fa413.html

12.02.2024:

Die Rems-Zeitung  berichtet von der Krankenhausreform in Dänemark, die Super-Krankenhäuser hat entstehen lassen so groß wie Kleinstädte. Eindrucksvoller noch als die Beschreibung im Text sind die Fotos, die dem Text vorangestellt sind. 11.02.2024:
https://remszeitung.de/2024/2/11/klinikreform-mit-der-rikscha-durchs-krankenhaus/

Auf das Krankenhaus in Coppenbrügge, Landkreis Hameln-Pyrmont, ist eine Cyberattacke verübt worden. Bericht in "Krankenhaus-IT", 11.02.2024:
https://www.krankenhaus-it.de/item.3065/cyberangriff-it-system-im-krankenhaus-lindenbrunn-von-hackern-lahmgelegt.html

Das Hamburger Abendblatt berichtet am 12.02.2024 über ein Hamburger Krankenhaus, in dem Mitarbeiter aus 70 Nationen zusammenarbeiten:
https://www.abendblatt.de/hamburg/article241637158/Mitarbeiter-aus-70-Nationen-diese-Klinik-lebt-Integration.html

Das Xantener St.-Josef-Hospital hat einen neuen Chefarzt. Bericht hinter Bezahlschranke in der Rheinischen Post, 10.02.2024:
https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten/krankenhaus-xanten-klaus-bensmann-ist-chefarzt-der-inneren-medizin_aid-106752999

Das St. Marienhospital in Vechta und das Krankenhaus St. Franziskus in Lohne haben jetzt eine gemeinsame Krankenhausgesellschaft als Dach. Nach dieser Fusion ist das nächste Ziel ein Neubau in Vechta mit 450 Planbetten. Die Bauzeit wird mit zehn Jahren veranschlagt. Bericht in OM online, 09.02.2024:
https://www.om-online.de/om/die-fusion-ist-amtlich-krankenhaeuser-verschmelzen-zu-st-marienhospital-vechta-lohne-187146

Welche Folgen die Klinikreform für die Krankenhäuser in Ostbrandenburg haben könnte, diskutiert die MOZ am 12.02.2024 hinter Bezahlschranke:
https://www.moz.de/lokales/frankfurt-oder/klinikum-frankfurt-_oder_-klinikreform-soll-2025-kommen-_-was-bedeutet-das-fuer-markendorf_-72988205.html

11.02.2024

Der Regionalsender buten un binnen berichtet über eine Zunahme von Gewalt an Mitarbeitern in niedersächsichen und bremischen Krankenhäusern. Kurzes Audio und kurzer Text, 11.02.2024:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gewalt-im-krankenhaus-gegen-personal-100.html

10.02.2024

Das Zollernalb-Klinikum will seine beiden Standorte an einem neuen Standort zum Zentralklinikum Zollernalb vereinen. 400 Millionen Euro will der Zollernalbkreis in das Projekt stecken. Das Projekt wird seit Jahren schon geplant, nun muss der Kreistag zustimmen. Der SWR berichtet am 10.02.2024:
https://www.arte.tv/de/videos/080936-000-A/das-letzte-problem/

Die Mittelbayrische Zeitung berichtet über die Rettung des Krankenhauses in Donaustauf und über die Rolle der Caritas hinter Bezahlschranke am 10.02.2024:
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-regensburg/krankenhaus-uebernahme-geriet-zum-krimi-was-hat-die-caritas-nun-in-donaustauf-vor-15402326

Das Krankenhaus Nastätten gehört ebenfalls zu den Krankenhäusern des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, für das die Übernahmeverhandlungen durch die Sana-Kliniken gescheitert sind. Die Rhein-Lahn-Zeitung berichtet am 10.02.2024 hinter Bezahlschranke über die Zukunft dieses Krankenhauses:
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung_artikel,-zukunft-der-nastaetter-klinik-das-sagt-der-vorstand-der-diakoniegemeinschaft-paulinenstift-_arid,2623351.html
(zum Artikel über die GKM: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Keine Übernahme durch Sana)

Über die Insolvenz der Klinikverbunds Regiomed im fränkischen Lichtenfeld und Coburg berichtet "In Franken" am 10.02.2024:
https://www.infranken.de/lk/coburg/regiomed-mit-erster-bilanz-nach-insolvenz-arbeitsagentur-zahlt-mitarbeitern-jetzt-geld-tmr-5-art-5813335

09.02.2024

Die Badische Zeitung berichtet am 09.02.2024 von der Zusammenarbeit der Kliniken in Südbaden auch im Hinblick auf die Krankenhausreform. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke, mit günstigem Angebot für Einsteiger.
https://www.badische-zeitung.de/krankenhausreform-kliniken-in-suedbaden-arbeiten-immer-enger-zusammen

In Limburg an der Lahn gibt es im Vincenz-Krankenhaus zwei neue Chefärzte. WW-Kurier, 09.02.2024:
https://www.ww-kurier.de/artikel/139266--wer--wenn-nicht-das-vincenz----zwei-neue-chefaerzte-am-st--vincenz-krankenhaus-offiziell-eingefuehrt

Das KMG Klinikum in Nordbrandenburg in Pritzwalk hat einen neuen Geschäftsführer. Bibliomed, 09.02.2024:
https://www.bibliomedmanager.de/news/stefan-scharnetzki-wird-geschaeftsfuehrer-der-kmg-klinik-pritzwalk

Die Rhein-Zeitung berichtet am 09.02.2024 hinter Bezahlschranke über ein neues Konzept für das DRK-Krankenhaus Neuwied. Ein Abo-Test für 99 Cent ist möglich:
 https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-neuwied_artikel,-zukunftskonzept-fuer-das-drkkrankenhaus-neuwied-oberbuergermeister-jan-einig-begruesst-die-entwicklung-_arid,2623324.html

Der SWR berichtet ebenfalls aus Neuwied – und aus Hachenburg und Altenkirchen: Es sollen fast alle Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/fast-alle-mitarbeiter-insolventen-drk-krankenhaeuser-rlp-weiterbeschaeftigt-100.html

In Spremberg in der Lausitz sind die Therapie-Schwimmbecken wohl für längere Zeit gesperrt. Näheres weiß die Lausitzer Rundschau – und berichtet hinter Bezahlschranke am 09.02.2024:
https://www.lr-online.de/lausitz/spremberg/krankenhaus-in-spremberg-therapiebecken-gesperrt-_-warum-eine-sanierung-nicht-moeglich-ist-72979509.html

Im Kieler Landtag waren die Verzögerungen der Krankenhausreform Anlass zur Diskussion und zu Ärger. Die Ärzte-Zeitung berichtet am 09.02.2024:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Klinikreform-Verwirrung-und-Unsicherheit-in-Schleswig-Holstein-446999.html

In Salzkotten hat sich im St. Josefs-Krankenhaus ein Netzwerk gegründet, das alte Menschen übergreifend versorgt: Hausärzte, Pflegedienste, Therapeuten u.a. sollen hier zusammenarbeiten. Das Westfalen-Blatt berichtet am 09.02.2024:
https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/salzkotten/geriatrie-krankenhaus-netzwerk-2917010?&npg

Die Caritas-Klinik in Berlin-Reinickendorf nimmt nach einem Hackerangriff jetzt die Notfallversorgung wieder auf. Berliner Morgenpost, 09.02.2024:
https://www.morgenpost.de/berlin/article241619936/Caritas-Klinik-Wieder-Notfallversorgung-nach-Cyberangriff.html

Die insolvente Wertheim-Klinik im Main-Tauber-Kreis hatte ihre Hoffnungen auf eine Fachklinik gesetzt, die Kaufinteresse gezeigt hatte. Die Verhandlungen sind gescheitert. Der SWR berichtet am 08.02.2024 mit einem kurzen Text und einem Audio von 22 sec:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/uebernahme-rotkreuzklinik-gescheitert-100.html

Die Rems-Murr-Kliniken in Winnenden haben einen neuen ärztlichen Direktor. Bericht: Stuttgarter Nachrichten 08.02.2024:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.rems-murr-klinik-winnenden-neuer-aerztlicher-direktor.6cb8bc33-d397-4cd0-8849-4015b06eafbb.html

Das Klinikum in Idar-Oberstein muss grundlegend erneuert werden. Das Land Rheinland-Pfalz steuert 109 Millionen Euro bei. Der SWR berichtet mit Kurztext und zweiminütigem Beitrag am 08.02.2024:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/millionen-fuer-krankenhaus-idar-oberstein-100.html

Dem Heidekreis Klinikum in Soltau und Walsrode werden ambulante Praxen und Pflegeangebote beigestellt. NDR, 08.02.2024:
 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Klinik-Standorte-im-Heidekreis-werden-Zentren-fuer-Arztpraxen,aktuelllueneburg10012.html

Die Lage für das Pirmasenser Krankenhaus ist besser als für andere Krankenhäuser, berichtete der SWR am 06.02.2024
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/warum-es-dem-krankenhaus-pirmasens-rodalben-beser-als-anderen-geht-100.html

Und hier die Links zu unseren bisherigen Krankenhausartikeln seit Januar 2024:

 DRK-Kliniken Alzey: Sanierung überwiegend ohne Kündigungen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Keine Übernahme durch Sana

Angriffe auf Daten im Krankenhaus - die neuesten Fälle

Ameos schließt Klinik in Bremerhaven